Menu
Eine GigE-Kamera bietet auch die Möglichkeit, die Stromversorgung über die Datenleitung mittels Power over Ethernet (PoE) zu beziehen. Voraussetzung ist die Verwendung entsprechender Gigabit-Ethernet-Kabel, - Karten im PC bzw. spezieller Switches oder Hubs oder kleiner PoE-Injektoren, die zwischen PC und Kamera geschaltet werden. Da bei der PoE-Versorgung kein weiteres Kabel zur Stromversorgung mehr verwendet werden muss, vereinfacht sich der gesamte Installationsaufwand, insbesondere in Applikationen mit wenig Bauraum. Des Weiteren lassen sich durch die Nutzung nur eines Kabels zur Stromversorgung und Datenübertragung Kosten einsparen, da weniger Teile benötigt und verbaut werden müssen.
GigE Vision Standard
Neben der physikalischen Schnittstelle, die unter anderem im Gigabit Ethernet-Standard definiert ist, überzeugt die Anwender besonders die klare und logische Implementierung des GigE Vision Standards. Sie ermöglicht eine einfache Integration in alle Bildverarbeitungsprogramme mit Hilfe sogenannter Software Libraries. Darüber hinaus können Neuinvestitionen und Folgekosten bei Kameras, die dem GigE-Standard folgen, gut abgeschätzt und geplant werden, da ein Austausch von GigE-kompatiblen Kameras ohne Änderung der Anwendungen durchgeführt werden kann.
Haben Sie Fragen zu den Vorteilen der GigE-Technologie? Möchten Sie herausfinden, ob Sie die Leistung Ihres Systems mit Hilfe von GigE verbessern können?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.