
Basler Stereo Camera
Industrietaugliche 3D-Stereo Vision für bildgeführte Robotik
Plug-and-play
Einfache Integration dank Onboard-Verarbeitung, intuitiver Web-Oberfläche und zahlreicher SchnittstellenIndustrietauglichkeit
Robustes Design entwickelt für Höchstleistung in anspruchsvollen industriellen UmgebungenModulare Software Suite
Intelligente 3D-Software-Module für Ihre individuelle bildgesteuerte Robotik-AnwendungKosteneffizienz
Optimierte Gesamtsystemkosten dank modularem Hardware- und Softwarekonzept
Die Features der Basler 3D Stereo Cameras
Stereo-Datenprozessierung
Damit Roboter ihre Umgebung in Echtzeit wahrnehmen können, liefert die linke Kamera das Basisbild. Das Tiefenbild entsteht durch Triangulieren der Stereobilder mittels der SGM-Methode und dient als Input für die Generierung der Punktwolke und für die 3D-Rekonstruktion. Das Konfidenzbild liefert das Maß für das Vertrauen in die gemessenen Werte zur weiteren Verarbeitung.
Leistungsmerkmale
Die industriekonformen Schnittstellenstandards GenICam, GigE Vision, Rest-API und ROS sorgen für maximale Kompatibilität. Der High Dynamic Range (HDR)-Modus ist perfekt geeignet für komplexe Szenen mit stark und schwach reflektierenden Objekten. Die Echtzeit-Schätzung der Kameraposition und -orientierung wird durch die Kombination von stereobasierter visueller Odometrie (SVO) und integriertem inertialen Messsystem (IMU) möglich. Mit dem Nvidia Tegra K1 erfolgt die Onboard-Verarbeitung und -Auswertung der 3D-Daten zur direkten Integration in die Roboterapplikation ohne zusätzliche Hardware.

Plug-and-play
Die benutzerfreundliche Web-Oberfläche der Basler Stereo Camera ermöglicht eine mühelose Installation und intuitive Bedienung. Die Stereokamera kann auch über Rest-API, ROS und GenICam angeschlossen und konfiguriert werden. Sie benötigen dafür keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen in der Bildverarbeitung.

Onboard-Bildverarbeitung in der Kamera
Dank einer integrierten Grafikkarte werden die Tiefenbilder direkt auf der Kamera erzeugt und benötigen keine externe Rechenleistung - eine ideale Voraussetzung für mobile Systeme. Aus dem Tiefenbild können auf einfache Weise Punktwolken erzeugt werden.
Visuelle Odometrie
Mit den modernsten Algorithmen der visuellen Inertial-Odometrie erfasst die Basler Stereo Camera ihre aktuelle Position und Ausrichtung mit höchster Präzision. Die geringe Latenz ermöglicht die direkte Integration in den Regelkreis, wenn die Kamera auf einem Roboter montiert ist.
Basler Application Software for Robotics

Sechs anwendungsspezifische 3D-Software-Module liefern Lösungen für Ihre spezifische Anwendung. Die Module lassen sich einfach auf der Basler Stereo Camera Serie aktivieren und intuitiv über die Standard-Schnittstelle des Sensors bedienen. Nützliche optionale Hardware-Ergänzungen können den Betrieb der Kameras zusätzlich optimieren.
Application Software for RoboticsDokumentation & Download
Die komplette Produkt-Dokumentation sowie die Basis- und Ergänzungssoftware stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Zu Quick Start-Guide und Software
Weitere Informationen zur Basler Stereo Camera
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und ihre Anwendungen. Unser umfangreiches Informationsmaterial bietet Ihnen alle wichtigen Details.
Es werden 1 von 1 Artikeln angezeigt: