Von Gigabit Ethernet und GigE Vision bis 5GigE
In den letzten Jahren hat sich Gigabit Ethernet (GigE) zur am schnellsten wachsenden Schnittstelle für Digitalkameras im professionellen Sektor der Bildverarbeitung entwickelt. GigE ist eine universell einsetzbare Schnittstelle, die das Potenzial hat, als erste digitale Schnittstelle bestehende analoge Kamerasysteme in fast allen Anwendungen zu ersetzen.
Multikamera-Applikationen mit GigE Vision 2.0
Erreichen Sie perfekte Bildsynchronisation in Ihren Multikamera-Systemen. GigE Vision 2.0 macht's möglich – ohne zusätzliche Kabel. Lesen Sie mehr in unserem Whitepaper.
Flexibilität im Fokus: Gigabit Ethernet
GigE bietet größte technische Flexibilität in Bezug auf Bandbreite, Kabellängen bis zu 100 Meter und Unterstützung für Multi-Kamera-Setups.
GigE ist die richtige Wahl für Datenraten bis zu 0,96 Gbit/s. Die High-Speed-Variante, wie z.B. 5GigE, liefert die fünffache Geschwindigkeit bei gleicher Kabellänge. Das Upgrade auf schnellere GigE-Geschwindigkeiten bleibt mühelos und unkompliziert im Rahmen des bestehenden GigE-Setups.
Darüber hinaus ermöglichen GigE-Kameras mit Power over Ethernet (PoE) die Übertragung von Strom und Daten über ein einziges GigE-Kabel. Das vereinfacht die Installation, senkt Kosten und ist besonders vorteilhaft bei Anwendungen mit begrenztem Platz. Wichtig: verwenden Sie geeignete Gigabit-Ethernet-Komponenten wie Kabel, PC-Karten, Switches, Hubs oder kleine PoE-Injektoren, um Ihre Industriekameras mit dem IPC zu verbinden.
GigE Vision Standard: nahtlose Integration und zukunftssichere Flexibilität
Gigabit Ethernet (GigE) ist weit verbreitet und bietet kostengünstige und einfach zu implementierende Konnektivität. Der GigE Vision Standard baut darauf auf, indem er einen klaren und logischen Rahmen für die industrielle Bildverarbeitung bietet. Er ermöglicht eine einfache Integration in alle Bildverarbeitungsprogramme über Softwarebibliotheken. Darüber hinaus können Unternehmen zukünftige Investitionen leicht planen, da der Austausch von GigE-kompatiblen Kameras oder ein Upgrade auf schnellere Optionen wie 5GigE und 10GigE keine Änderungen an der bestehenden Systemkonfiguration erfordert.
Wesentliche Vorteile der GigE-Schnittstelle:
Leistung: Hohe Datenraten von 0,96 Gbit/s und Kabellängen bis zu 100 m.
Kompatibilität: Nutzt die vorhandene Ethernet-Infrastruktur für eine kostengünstige Integration.
Benutzerfreundlichkeit: Einfache Integration mit Bildverarbeitungsbibliotheken.
Normen: Unterstützt durch Gigabit Ethernet- und GigE Vision-Standards für Interoperabilität.
Effizienz: Die PoE-Funktionalität versorgt Kameras über Datenkabel mit Strom.
Erweiterte Funktionen: GigE Vision Standard Version 2.0
Der GigE Vision 2.0-Standard ermöglicht eine präzise Multi-Kamera-Synchronisation und Echtzeitbetrieb. Sein Hauptmerkmal, das Precision Time Protocol (PTP),gewährleistet die zeitliche Synchronisation im Nanosekundenbereich über Systemkomponenten hinweg. Es ist vollständig abwärtskompatibel und arbeitet nahtlos mit GigE Vision 1.2 Software und Hardware zusammen, schützt vorhandene Investitionen und bietet gleichzeitig eine verbesserte Leistung.
Erfahren Sie mehr in unserem Video-Tutorial oder laden Sie das White Paper herunter
5GigE: fünfmal so schnell wie GigE
Die wachsende Nachfrage nach leistungsfähigen Vision Systemen treibt die Weiterentwicklung des GigE Vision Standards voran und führt zu High-Speed-Varianten wie 5GigE. Diese Weiterentwicklung behält die Kernvorteile von GigE Vision bei – lange Kabellängen von bis zu 100 Metern, Hardware- und Softwarekompatibilität sowie einfache Integration – und bietet gleichzeitig die fünffache Bandbreite von Standard-GigE.
Nahtlose Upgrades sind mit bestehenden Cat6a-GigE-Kabeln möglich. Das macht 5GigE zu einer kostengünstigen und skalierbaren Lösung für Branchen, die eine schnellere Datenübertragung über große Entfernungen benötigen. Darüber hinaus tragen kompakte Kameraformate, wie die 5GigE-Modelle', dazu bei, Integrationsprobleme zu minimieren, indem sie sich auch in Umgebungen mit begrenztem Platzangebot leicht in bestehende Setups einfügen lassen.
Upgrade auf 5GigE
GigE-Nutzer Wer eine höhere Bandbreite sucht, kann leicht auf 5GigE umsteigen und mit einem einfachen Systemumbau die 5-fache Geschwindigkeit erreichen. Der Formfaktor der Kamera bleibtfür problemlose Upgrades unverändert.
USB-Nutzer auf der Suche nach längeren Kabellängen und Multi-Kamera-Setups mit den Vorteilen von 5GigE'Stabilität und dem zusätzlichen Vorteil der PTP-Funktionalität.
CXP-6-Anwender, entdecken durch den Umstieg vom CoaXPress 1.0-Standard mit 5GigE eine hervorragende Alternative zu CoaXPress 2.0. Obwohl einige Systemanpassungen erforderlich sein können, lohnt sich ein Upgrade aufgrund der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von 5GigE.
Für einen tieferen Einblick in industrielle Bildverarbeitungsschnittstellen lesen Sie unseren Artikel Auswahl der richtigen industriellen Kameraschnittstelle: Ein umfassender Vergleich
Unsere Produkte mit GigE-Schnittstelle
Stellen Sie sich Ihr komplettes Vision System mit GigE-Schnittstelle in unserem Vision System Configurator zusammen.