
ace 2 X visSWIR
SWIR-Kameras sehen, was unserem Auge verborgen bleibt
visible + SWIR
Aufnahmen von Bildern im sichtbaren und unsichtbaren Lichtspektrum mit Wellenlängen von 0,4 µm bis 1,7 µmHohe Auflösung und Detailtreue
Dank der hochempfindlichen Sony IMX990/991 SenSWIR-SensorenKleine Bauform
Problemloses Eindesignen dank des kompakten Gehäuses mit 29 mm x 29 mmvisSWIR-Zubehör
Große Auswahl an visSWIR-Komponenten passend für kurzwellige Infrarot-AnwendungenStandard-Schnittstellen
GigE- und USB 3.0-Schnittstelle für hohen Datendurchsatz, unterstützt von Industrie-PCs und Embedded SystemenIntegrierte Bildaufnahme
Kamerasteuerung und Bildaufnahme in einem SystemTop Preis-Leistungsverhältnis
SWIR-Portfolio mit hoher Qualität und niedrigen ListenpreisenHohe Lebensdauer und Verlässlichkeit
Bekannte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unserer Produkte mit drei Jahren Gewährleistung

Pixel Correction Beyond
Pixel Correction Beyond ist eine verbesserte dynamische Defektpixelkorrektur. Das Feature korrigiert mögliche Pixeldefekte (Hotpixel und Defektpixel) in unseren visSWIR-Kameras durch einen von uns entwickelten und patentierten Algorithmus. Dieser führt eine dynamische Korrektur der aktuellen Bilder bezogen auf den Bildinhalt direkt auf der Kamera durch.
Mehr über Pixel Correction BeyondDie Möglichkeiten der ace 2 X visSWIR-Kameras
ace 2 X visSWIR-Kameras arbeiten im Short Wave Infrared (SWIR) Bereich. In diesem Spektralbereich haben viele Materialien andere optische Eigenschaften als im sichtbaren Bereich. Dadurch können Anwendungen realisiert werden, die im sichtbaren Wellenbereich nicht möglich sind.

Blick unter die Oberfläche
Licht im SWIR-Spektralbereich macht viele Materialien durchsichtig. Dadurch erlauben Kurzwellige Infrarotkameras (SWIR) einen Blick auf das, was unter der Oberfläche liegt. So lassen sich beispielsweise Defekte bei Obst und Gemüse erkennen, Füllstände bei ansonsten undurchsichtigen Behältern überprüfen oder elektronische Geräte auf eine vollständige Bestückung kontrollieren.

Temperaturerkennung
SWIR-Kameras können ab etwa 140°C zur Temperaturmessung bzw. -abschätzung von Objekten eingesetzt werden. Im SWIR-Spektralbereich erzeugen unterschiedliche Temperaturen unterschiedliche Helligkeiten. Diese Eigenschaft kann beispielsweise zur Überprüfung von Schweißnähten oder zur Prozessüberwachung eingesetzt werden.
Typische Anwendungsfelder im SWIR-Spektralbereich
Die Vielfalt der Anwendungsfelder von Vision Systemen im SWIR-Spektralbereich reicht von der Halbleiterüberprüfung über Recycling bis zur Qualitätsinspektion und Sortierung von Lebensmitteln.
Interessiert an einer Lösung mit SWIR-Technologie? Unser Team aus Application Engineers prüft und testet Ihren Anwendungsfall. Kontaktieren Sie uns gerne!