Kameraauswahl: Entscheidung für einen langfristigen „Partner“
Sich für ein System auf eine Kamera festlegen heißt meist, sich für Jahre im Design auf einen Partner einzulassen. Mit einem großen und etablierten Kamerahersteller zusammenzuarbeiten, kann sich lohnen.
Lieferfähigkeit oder Qualitätsaspekte spielen eine wichtige Rolle. Die Lieferfähigkeit wird umso wichtiger, je mehr Themen wie Minimierung von Kapitalbindung, Bestandssituation oder just-in-time Lieferung im Fokus stehen, um im Rahmen einer schlanken Produktion „Verschwendung“ im Bereich der Supply Chain zu vermeiden. Anspruchsvolle Herausforderungen, auf die längst nicht alle Industriekamerahersteller Antworten geben können: auch beim Kamera-Zulieferer müssen kurze Lieferzeiten, volatile Bestellmengen oder schnelle Großprojekt-Bedienung gut und flexibel geplant werden und in der Unternehmensorganisation verankert sein.
Verlässlichkeit und Stabilität wird gleichzeitig erwartet, wenn es um Qualität und Eigenschaften von Kameras geht. Tests und sorgfältige Kalibrierung sorgen dafür, dass sich jede Kamera wie erwartet verhält, die erhobenen Daten ermöglichen eine kontinuierliche Kontrolle der Fertigungsprozesse.
Und was, wenn es mal mit einer Kamera nicht so läuft, wie erwartet? Größe und Etablierung einer Marke am Markt sprechen meistens dafür, dass solch ein Hersteller Qualität liefert, dass er in kurzer Zeit Probleme sauber analysiert und aus Fehlern lernt, um kurzfristig Probleme sowohl im Produktionsprozess als auch auf Kundenseite zu lösen.