Je kleiner, desto feiner: Kamera-Baugrößen in der industriellen Bildverarbeitung
Was haben Zuckerwürfel mit digitalen Kameras zu tun? Eine ganze Menge, wie unser neuer Artikel im Vision Campus
zeigt. Das sogenannte Sugarcube-Kameradesign hat sich in vielen Anwendungen in unterschiedlichen Märkten wie Medizin, Verkehr und Transport oder Retail, sowie für Qualitätsprüfung und automatische optische Inspektion im Bereich der Fabrikautomation fest etabliert.
Kompakte Baugrößen bieten eine Reihe von Vorteilen: die wichtigsten technischen Innovationen finden innerhalb dieses kleinen Formats statt. Dank des geringen Gewichts kleiner Kameras lassen sich zum Beispiel Roboterarme schneller und flexibler bewegen. Auch wirken die Kostenvorteile kleiner Sensoren in kleinen Kameraformaten unmittelbar.
Ihr Anfragewarenkorb ist derzeit leer. Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt hinzu, um eine Angebotsanfrage absenden zu können. Falls Sie unserem Vertriebsteam direkt eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular.