Sie verwenden einen veralteten Browser und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser aktualisieren können.

OK
Starten Sie jetzt mit der Konfiguration Ihres Vision Systems Webshop

Basler blaze ToF-Kamera mit 850 nm

Die optimale Wellenlänge für Ihre 3D-Anwendung mit höchster Präzision und verbesserter Robustheit gegen Streulicht

Verbesserte Streulicht-Robustheit für noch präzisere 3D-Bildgebung im Innenbereich: mit niedrigem Stromverbrauch und reduzierter Wärmeentwicklung arbeitet das neue blaze Modell im Nah-Infrarot-Wellenlängenbereich von 850 nm. Es ist so optimal geeignet für Innenraum-Anwendungen in der Logistik und Fabrikautomation.  

Mit ihrem großen Sichtfeld von 67° x 51° und einem Arbeitsbereich von 0,3 bis maximal 10 Metern kann die Kamera Tiefendaten großer Objekte und ganzer Szenen auf einmal erfassen. Der Sony IMX556-DepthSense™-Sensor liefert bis zu 30 präzise 2D- und 3D-Aufnahmen pro Sekunde, bestehend aus Entfernungs-, Intensitäts- und Konfidenzkarten. Auch die VCSEL-Dioden als Lichtquelle und das Objektiv sind bei der neuen Variante bereits integriert und ermöglichen exakte 3D-Messungen nach der Lichtlaufzeitmethode (Time-of-Flight).   

blaze ToF-850 nm-Modell kennenlernen blaze Modelle vergleichen

 Basler blaze 3D-Kamera

Mit 850 nm auf der richtigen Wellenlänge für den Indoor-Einsatz:
die Highlights des neuen blaze 3D-Kameramodells

Die jüngste Ergänzung im 3D-Portfolio kombiniert die Stärken der gewohnten blaze Features mit denen des niedrigeren Nah-Infrarot-Wellenbereichs:

Erhöhte Robustheit gegen Streulicht

Erhöhte Robustheit gegen Streulicht bei herausfordernden Umgebungsbedingungen

Verbesserte Präzision der 3D-Daten

Verbesserte Präzision der 3D-Daten durch niedriges Tiefenrauschen

Optimierte Leistungsaufnahme

Optimierte Leistungsaufnahme für geringere Wärmentwicklung und Betrieb bei höheren Umgebungstemperaturen

Wie profitieren Sie am meisten?

Die blaze Kameraserie bietet Ihnen die Wahl zwischen zwei Wellenlängen: 940 nm und 850 nm. Was bedeutet das konkret und welche der beiden Varianten eignet sich besser für Ihre Anwendung?

Sales Team kontaktieren

Die blaze Features: leistungsstark und zugeschnitten auf Ihre 3D-Anforderungen

Identisch im Äußeren, mit individuellen Stärken im Inneren - der Unterschied zwischen den beiden Varianten liegt in der Wellenlänge des NIR-Lichts, mit der sie arbeiten. Beide blaze ToF-Kameramodelle verfügen über dasselbe leistungsstarke Feature-Paket.

Die wichtigsten blaze Features auf einen Blick:

  • Dual Exposure HDR für Szenen mit großen Helligkeitsunterschieden
  • Hardware Trigger für exakt synchronisierte Aufnahmen
  • Neue Bandbreitensteuerung für ein optimales GigE Lastenmanagement
  • Neue Latenzreduktion für eine verbesserte Echtzeitfähigkeit und reduzierte Bewegungsunschärfe
Kameramodell blaze-101 blaze-102
Sensor Sony DepthSense™ IMX556 Sony DepthSense™ IMX556
Auflösung 640px x 480px  640px x 480px 
Bildrate 30 fps 30 fps
Wellenlänge 940 nm 850 nm
Arbeitsbereich 0.3 m - 10 m 0.3 m - 10 m
Messgenauigkeit ±5 mm (0.5 – 5.5 m); typical ±5 mm (0.5 – 5.5 m); typical
zeitliches Rauschen < 2 mm (up to 1.5 m); typical < 1 mm (up to 1.5 m); typical

Ihr Weg zur idealen 3D-Lösung

Ob ToF-, Stereokamera- oder RGB-D-Modell: Ihre 3D-Anwendung verdient die bestmögliche Lösung. Wir lotsen Sie durch die verschiedenen Optionen und finden gemeinsam das optimale Modell für Ihre Anforderungen.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Basler blaze

Basler blaze

Hochauflösende, präzise 3D-Kamera

Sony DepthSense™ Sensortechnologie

Einfache Integration und kostengünstig, GigE

Zur blaze
Basler Stereokamera

Basler Stereokamera

Leistungsstarke 3D-Bildgebung für Robotik

Onboard-Processing

Industrietauglich und einfach zu bedienen

Zur Stereokamera
Software für die Basler blaze 3D-Kamera

Software für die Basler blaze 3D-Kamera

Einfache Inbetriebnahme der blaze

3D-Bilddaten optimal visualisieren

Beispielprogramme für einfachen Einstieg

Zur blaze Software
Basler Application Software für Robotik

Basler Application Software für Robotik

Plug-and-play Software für höhere Performance

Erweiterbar durch modulares Konzept

Für Greifaufgaben und Navigation

Zur Application Software für Robotik

Welche 3D-Lösung passt am besten zu Ihren Anforderungen?

Time-of-Flight- oder Stereokamera? Wir beraten Sie umfassend zu den Besonderheiten und Vorteilen beider Technologien, damit Sie die optimale Hardware- und Software-Lösung für Ihre individuelle 3D-Anwendung finden.

Sales Team kontaktieren