Menu
Märkte und Applikationen
Vision Technologie im Allgemeinen und Industriekameras im Speziellen haben in immer mehr Bereichen des täglichen Lebens Einzug gehalten. Hier erfahren Sie in informativen Artikeln und Videos mehr dazu.

Kameras für die Fluoreszenzmikroskopie
Fluoreszenzmikroskopie wird heute in vielen Anwendungen in Wissenschaft, Medizin oder Industrie eingesetzt. Wir zeigen, was Sie bei der Wahl einer Kamera für diese Technologie beachten müssen.

Welche Rolle spielt Computer Vision in der Industrie 4.0?
Maschinelles Sehen ist unverzichtbar für automatisierte Umgebungen. Welchen Beitrag leistet Computer Vision für eine Smart Factory der modernen Industrie 4.0 und was genau ist so smart daran?

Was ist Deep Learning?
Begriffe wie Deep Learning oder Künstliche Intelligenz begegnen uns in immer mehr Bereichen des täglichen Lebens. Doch was steckt dahinter? Das erklären wir im Vision Campus!

Wenn Roboter sehen – Ein zusätzlicher Sinn für mehr Leistung
Roboter können mehr leisten und flexibler eingesetzt werden, wenn sie dank Vision Technologie mit Sehsinn ausgestattet werden. Welche Einsatzmöglichkeiten bieten sich und worauf muss man achten?

Blockchain, Distributed Ledger und Trusted Third Parties
Was genau ist das und inwiefern betrifft dies Hersteller von IoT-Sensoren? Finden Sie es raus in unserem Artikel.

Wie verändert IoT den Einzelhandel?
Das Internet der Dinge eröffnet auch der Welt des Einzelhandels völlig neue Möglichkeiten. Welche Rolle spielen Embedded Vision Lösungen in diesem Prozess?

Warum ist Farbkalibrierung für die Medizintechnik so wichtig?
Die Farbechtheit von digital aufgenommenen Bildern spielt vor allem in den Bereichen Mikroskopie, Dermatologie und Ophthalmologie eine wichtige Rolle. Erfahren Sie hier, wieso die richtige Farbkalibrierung so wichtig ist!

Wie lernen Maschinen?
Wie bringt man einer Maschine bei, selbst zu lernen? Und wofür? Unser Video erklärt, wie aus einer Maschine mithilfe von neuronalen Netzen und Erfahrungen eine „intelligente“ Maschine wird und wofür wir diese künstliche Intelligenz brauchen. Erfahren Sie mehr!

Schlaue Stadt dank IoT
Smart Watch, Smart Home, Smart City – durch das Internet der Dinge (IoT) ist unser Alltag immer weiter vernetzt. Wir erklären, was eine Smart City ist und welche Vorteile sie bietet.

Welche Vorteile bringen Kameras in der Medizin?
Kamerabasierte medizinische Geräte unterstützen sowohl die Diagnose als auch daraus abgeleitete Eingriffe. Die wichtigsten vier Vorteile zeigen wir in unserem Video. Schauen Sie jetzt rein!

Laborautomation mit Vision
Viele Geräte in medizinischen, forschenden oder analytischen Laboratorien arbeiten auf Basis von bildgebenden Verfahren. Erfahren Sie hier, welchen Beitrag Kameras in der Laborautomation leisten.

Medizin mit Vision
In der modernen Medizintechnik sind immer häufiger Kameras zu finden. Lesen Sie hier, wo genau sie eingesetzt werden und welchen Zweck sie dort erfüllen.

Bildverarbeitung in Industrie 4.0
Bildverarbeitungssysteme in der Industrie 4.0 stehen für eine effiziente, automatisierte Produktion, die auf Datenerhebungen und visuell ermittelten Informationen basiert.

Kameras in der Industriellen Bildverarbeitung
Industrielle Bildverarbeitung – oder auch Machine Vision – dient der Optimierung von Produktionsprozessen. Wir stellen Ihnen die einzelnen Komponenten genauer vor.

Automatische Optische Inspektion (AOI)
Alle Machine Vision-Kameras haben eine gemeinsame Aufgabe: optische Inspektion. Wie genau das funktioniert, erklären wir Ihnen in diesem Text.