Menu
Kamera-Technologie
Sind Sie auf der Suche nach mehr Hintergrundinformationen zu Kamera-Technologien? Wie funktionieren beispielsweise Industriekameras und was sollte man über CMOS-Kameras wissen? Lesen Sie unsere informativen Artikel oder sehen Sie sich ein Video aus diesem Themenbereich an

Vision Campus Video: Five Expert Tips for Embedded Vision Systems
Das Embedded Design eröffnet neue Möglichkeiten für Computer Vision Anwendungen. Aber die Technologie hat auch ihre Tücken. Unser Experte Thies Moeller zeigt, wie Sie die gängigsten Fehler vermeiden.

Was ist multispektrale Bildgebung?
Was bedeutet „multispektral“ und wie können Vision-Applikationen von dieser Technologie profitieren?

Wie kann man moderne CMOS-Kameras vergleichen?
Die Betrachtung von EMVA-Daten verschiedener Kameras hilft dabei, vergleichbare Aussagen zu bekommen. Neben diesen Daten gibt es weitere wichtige Entscheidungsfaktoren. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Artikel.

Welche Rolle spielt Farbe in der Bildverarbeitung?
Bei vielen Anwendungen ist eine monochrome Darstellung zur Lösung von Inspektionsaufgaben ausreichend, doch Farbdarstellung wird immer wichtiger. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema.

Verschiedene Processing-Plattformen in Embedded Vision
Processing Boards für Embedded Vision sind in verschiedenen Hardware-Architekturen vorhanden. Unser Vision Campus Artikel sortiert und erklärt die verschiedenen Konzepte für Sie.

Was ist Bildverarbeitung?
Was genau ist eigentlich Bildverarbeitung und wie funktioniert sie? Das und mehr erklären wir Ihnen in diesem Video.

3D-Technologie in der Bildverarbeitung
Roboter mit dreidimensionaler Wahrnehmung. Dank 3D-Bildgebungsverfahren ist dies möglich. Welche 3D-Verfahren gibt es und wo werden sie eingesetzt?

Was ist Embedded Vision?
In diesem Video erklären wir Ihnen, was Embedded Vision genau bedeutet, wie ein Embedded Vision System aufgebaut ist und welche Vorteile Embedded Vision Systeme bieten.

Warum CMOS-Sensoren?
CMOS-Sensoren gehört die Zukunft. In diesem Video zeigen wir anhand von Praxisbeispielen, welche Vorteile diese Sensortechnologie für verschiedene Anwendungsgebiete hat.

Was ist Time-of-Flight?
Eine ToF-Kamera kann 3D-Bildinformationen liefern und hilft beim Lösen von Aufgaben, bei denen 2D nicht ausreicht. In unserem neuesten Video erfahren Sie, wie eine solche Kamera genau funktioniert.

Was ist Bildqualität?
Was genau bedeutet Bildqualität? Unser Video zeigt, welche Faktoren die Bildqualität beeinflussen und erklärt, wie Sie Bildqualität verschiedener Kameras beurteilen können.

Kamera-Baugrößen: je kleiner, desto feiner
Kompakt, Mini, Sugarcube – kleine Kameraformate sind ein fester Bestandteil in vielen Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung. Lesen Sie hier, welche Vorteile kleine Baugrößen haben.

Wie funktionieren Industriekameras?
Seit wann gibt es digitale Industriekameras, wie wurden sie entwickelt und wie funktionieren sie eigentlich? All das erfahren Sie in unserem Vision Campus Video!

Die Zukunft gehört CMOS
CMOS Sensoren lösen immer häufiger CCD Sensoren ab. Welche Aufgaben Sensoren im Allgemeinen haben und welche Vorteile CMOS bietet, erklären wir in diesem Artikel.

Auf die Geschwindigkeit kommt es an
Für viele Bildverarbeitungs-Anwendungen benötigen Sie eine Kamera mit Echtzeitfähigkeit. Welche Anwendungen das sind und was das genau bedeutet, erfahren Sie hier.

NIR: Durchblick trotz wenig Licht
Um auch bei schlechten Lichtverhältnissen hochwertige Bilder aufnehmen zu können, benötigen Sie Nah-Infrarot-Kameras. Wir erklären Ihnen, was das bedeutet.

Hochempfindliche Bildverarbeitungskameras
Damit Sie möglichst gute Bilder erhalten, sollten Sie eine besonders lichtempfindliche Kamera nutzen. Wir erklären, was genau das bedeutet und wie Sie so eine Kamera finden.