Vision Systeme und Industrie 4.0: Chancen für die smarte Fabrik
Der Aufbau von Fabriken wird sich in Zukunft mit der Einführung „smarter“ Fertigungsorganisation im Zusammenhang mit Industrie 4.0 deutlich verändern und weiterentwickeln. Schon heute sind viele moderne Fabriken stark automatisiert. Die komplexen Subsysteme, die zur Steuerung und Kontrolle der Produktion erforderlich sind, insbesondere auch die Vision Systeme, enthalten jeweils unabhängige Komponenten und Steuerungseinheiten, die über unterschiedliche Schnittstellen Informationen austauschen. Dadurch entsteht eine proprietäre Systemlandschaft, deren Wartung und Konfiguration viel Aufwand erzeugt, der vermeidbar wäre.
Zur Vereinfachung dieser Systemlandschaft werden derzeit interessante Lösungen entwickelt. Als ein wichtiger Ansatz in diese Richtung sorgt die OPC Unified Architecture (OPC UA) als neue Maschinensprache dafür, dass die einzelnen Subsysteme innerhalb des Fabrik-Setups künftig viel einfacher miteinander verbunden werden können. Sogenannte Companion Specifications (wie z.B. für Vision Systeme oder im Bereich Robotik) sorgen bei diesem Ansatz dafür, dass immer weitere Teilsysteme an diesen Standard angebunden werden können und ermöglichen so deutlich effizientere Systeme.
In unserem White Paper beschreiben wir das aktuellen Fabrik-Setup und das „smarte“ Setup der Industrie 4.0 mit OPC UA und stellen dessen Vorteile dar.
Egal ob klassisches Fabrik-Setup oder smarte Fabrik im Industrie 4.0-Kontext: Basler Kameras sind die richtige Wahl. Bei Fragen zu unseren Kameras hilft Ihnen unser Vertriebsteam
gerne weiter.
Ihr Anfragewarenkorb ist derzeit leer. Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt hinzu, um eine Angebotsanfrage absenden zu können. Falls Sie unserem Vertriebsteam direkt eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular.