Menu
Basler 3D-Kameras
Vereinfachen Sie Ihr System mit Sensoren für die dritte Dimension
3D Vision hält mit schnellen Schritten Einzug in die Märkte der industriellen Automation und erschließt hier eine stetig wachsende Anzahl an Möglichkeiten. Insbesondere durch den Trend der Industrie 4.0 und durch die zunehmende Automatisierung wird 3D in den nächsten Jahren immer stärker an Bedeutung gewinnen. 3D-Bildverarbeitung wird immer dann eingesetzt, wenn Volumen, Formen oder die Position von Objekten analysiert werden sollen. Jedoch können Tiefeninformationen auch bei der Überprüfung von Objekten und Fehlerbildern, die für 2D zu wenig Kontrast haben, aber einen erkennbaren Höhenunterschied aufweisen, zur Lösung der Aufgabe genutzt werden.
Bisherige industrielle 3D-Lösungen sind für viele einfache 3D-Anwendungen jedoch zu teuer und komplex. Basler macht die 3D-Technologie massentauglich: Mit der Basler blaze Kamera mit integrierter DepthSense™ Technologie von Sony helfen wir unseren Kunden dabei, ihre Gesamtsystemkosten zu reduzieren und ihre 3D-Anwendungen effizienter zu gestalten.

Basler blaze
Hochauflösende, präzise 3D-Kamera
Sony DepthSense™ Sensortechnologie
Einfache Integration und kostengünstig, GigE
Erfahren Sie mehr über die Basler blaze Kamera >
Basler ToF
Hochauflösende 3D-Kamera
Vielfältige Anwendungen und kostengünstig
GigE
Erfahren Sie mehr über die Basler ToF-Kamera >
Wie funktioniert eine ToF-Kamera?
Das Messprinzip beruht auf der Zeit, die das Licht von der Lichtquelle zum Objekt und zurück zur Kamera braucht; je größer die Entfernung, desto länger die benötigte Zeit. Die Lichtquelle und die Bilderfassung sind so synchronisiert, dass die Entfernungen aus den Bilddaten berechnet werden können.
White Paper Time-of-Flight-Kameras White Paper 3D-Technologien

Früchte sortieren mit 3D-Vision
In dieser Demo wird die Basler blaze in Kombination mit künstlicher Intelligenz für die Erkennung und Klassifikation von Früchten eingesetzt.
Mehr lesen >
ToF-Technologie für Etikettier-Roboter
Vanomation setzt die Basler blaze in einer Robotikanwendung zum automatisierten Aufbringen von Versandetiketten ein.
Mehr lesen >
Frachtdimensionierung
Um Platz und Kosten in einem Lager- oder Transportfahrzeug zu planen und zu optimieren, ist es wichtig, neben dem Gewicht auch die Größe der Paletten und Pakete zu kennen.
Mehr erfahren >
Palettierung
Warenlieferung am Folgetag und gemischte Paletten erfordern schnelle und intelligente Palettier-Roboter, um beliebige Artikel dicht an dicht auf einer Palette zu verpacken. Diese Roboter werden mithilfe maschineller Bildverarbeitung geführt.
Mehr erfahren >
Autonome Fahrzeuge & mobile Roboter
Navigation, Hinderniserkennung und Feinpositionierung beim Andocken und Aufnehmen erfordern eine vollständige Sicht auf die Umgebung in hoher Auflösung.
Mehr erfahren >
Objektzählung
Das Zählen von Objekten in einem Paket und das Prüfen auf Vollständigkeit sorgen dafür, dass Kunden genau die Warenmenge erhalten, die sie erwarten.
Mehr erfahren >
Patientenpositionierung
Die exakte Position eines Patienten beim Röntgen beeinflusst nicht nur die Qualität der Aufnahmen. Sie trägt auch dazu bei, die notwendige Strahlendosis auf ein Minimum zu reduzieren.
Mehr erfahren >