Sie verwenden einen veralteten Browser und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser aktualisieren können.

OK
Starten Sie jetzt mit der Konfiguration Ihres Vision Systems Webshop

CXP-12 Interface Cards – viele Einsatzmöglichkeiten in Ihren Anwendungen

Mit der Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle CoaXPress 2.0 nutzen Sie die maximale Performance moderner Bildsensoren und erzielen in Ihren Anwendungen das beste Ergebnis. Die ein- und mehrkanaligen Interface Cards passen hervorragend zu unseren boost Kameras, was Integrations-Aufwand und Kosten reduziert.

Sie eignen sich insbesondere für Multi-Kamerasysteme mit hoher Bandbreite, geringen Latenzen und langen Kabeln für Branchen und Anwendungen mit unterschiedlichen Kamera-Anforderungen, z.B. in der Halbleiter- und Solarindustrie, Displayinspektion (FPD), Druckinspektion, Lebensmittelinspektion und Medizintechnik.

Die Benefits der CXP-12 Interface Cards zusammen mit den boost Kameras und Evaluation Kits:

  • Schnittstellenkarten mit 1, 2 oder 4 Kanälen
  • Basler CXP-12-Kamera und -Schnittstellenkarte, Zubehör und Software aus einer Hand – für optimale Systemauslegung
  • Einfache Installation (plug-and-play) von Kamera und Karte durch GenTL und der pylon Camera Software Suite (SDK)
  • Hohe Skalierungseffekte, wodurch sich die maximale Performance der neusten CMOS-Sensoren ausreizen lässt
  • Präzise Kamerasynchronisation bei geringsten Latenzen

  • Reduzierte Systemkomplexität
  • Neueste FPGA-Technologie gepaart mit leistungsstarker CoaXPress 2.0-Schnittstelle
  • Sehr geringe CPU-Load für Datenübertragung und -speicherung
  • Interface Cards auch inklusive im CXP-12 Evaluation Kit, für eine optimale Evaluierung / Design-In Phase
  • Attraktive Preispakete für Kamera und Interface Card

Wählen Sie zu Ihrer Kamera direkt eine geeignete Interface Card sowie weitere Komponenten wie Objektive und Kabel – Sie erhalten alles aus einer Hand! Wir vereinfachen Ihnen die Auswahl der passenden Komponenten und verringern somit Ihren Testaufwand und beschleunigen die Integration in Ihr Bildverarbeitungs-System.

CXP-12 Interface Cards – Besonders effizient in Kombination mit der boost Kamera

Schlankes Gesamtsystem. Attraktive Komplettlösung für eine einfache Inbetriebnahme.

CXP-12 Interface Cards kennenlernen

CXP-12 interface cards

CXP-12 Interface Cards

  • Vorkonfigurierte Schnittstellenkarten
  • pylon SDK für die Integration in Anwendungssoftware, Konfigurationstools für die Evaluierung und Einrichtung von Basler Kameras und Interface Cards
  • Unterstützung von GenICam (GenTL), dadurch einfache Integration von Hard- und Software
  • Einsatz in Multi-Kamerasystemen
  • Ein-Kabel-Lösungen mit Power over CoaXPress (PoCXP)
  • Micro-BNC (HD BNC) Stecker
  • Datenkabel in verschiedenen Längen erhältlich, unter anderem schleppkettentauglich
  • PCI Express x4/x8 (Gen3) Technologie
  • Optimales Temperaturmanagement
Schnittstelle Kartentyp Camera series Anzahl Ports Bandbreite (pro Port; gesamt) Modellname Schnittstelle Kartentyp Camera series Bandbreite (pro Port; gesamt) Anzahl Ports Verfügbarkeit i
Framegrabber 4 12,5 Gbps; 50 Gbps Basler CXP-12 Interface Card 4C CXP-12 Framegrabber
  • CoaXPress Evaluation Kit
  • Basler boost
12,5 Gbps; 50 Gbps 4
Framegrabber 2 12,5 Gbps; 25 Gbps Basler CXP-12 Interface Card 2C CXP-12 Framegrabber
  • CoaXPress Evaluation Kit
  • Basler boost
12,5 Gbps; 25 Gbps 2
Framegrabber 1 12,5 Gbps; 12,5 Gbps Basler CXP-12 Interface Card 1C CXP-12 Framegrabber
  • Basler boost
  • CoaXPress Evaluation Kit
12,5 Gbps; 12,5 Gbps 1

Zu den gewählten Filtern gibt es leider keine Ergebnisse.

Weiteres Zubehör
microDisplay X

microDisplay X

microDisplay X unterstützt Sie dabei, während der Inbetriebnahme von Framegrabbern den gesamten Systemaufbau zu testen, Applets auszuwählen und zu parametrieren sowie Kameraeinstellungen vorzunehmen.

  • Kameras (GenICam) und Applets direkt im Startfenster konfigurieren und Konfiguration speichern bzw. aufrufen
  • mehrere Applets (ein Applet je Board) laden
  • DMA-Ausgabefenster (Direct Memory Access) vergrößern, um eine individuelle DMA-Ausgabe großzügig darzustellen
  • optimierte Genauigkeit der Bildraten-Information (frames per second) während der Aufnahme
  • leichte Einrichtung von Zeilenkamerasystemen mit Line Profil und Line Histogramm (liefern Informationen zu einzelnen Pixelwerten sowie der Verteilung einer Zeile)
  • im Applet zugewiesener, aber nicht genutzter Puffer (wenn von Kamera übertragener Bildausschnitt zu klein ist) wird im DMA-Ausgabefenster rot dargestellt
  • neues Log-Fenster, um jederzeit allgemeine und Kamera Discovery Log- Informationen, Grabber Events und Informationen zum Systemstatus abzurufen

Mehr zu microDisplay X
microDiagnostics

microDiagnostics

microDiagnostics ermöglicht, einen Framegrabber mit Applets zu flashen und für eine erfolgreiche Inbetriebnahme verschiedene Tests durchzuführen.

  • Unterstützung bei der zügigen Inbetriebnahme des Framegrabbers
  • Testfunktionen erleichtern die Übersicht auf die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems
  • Einfacher Kameratausch durch Auswahl und Flashen eines anderen Applets

Mehr zu microDiagnostics
SDKs

SDKs

Das Software Development Kit (SDK) ermöglicht auf einfache Weise, Framegrabber und Kamera in die Kundenanwendung einzubinden und dabei komplexe Triggereinstellungen und insbesondere die microEnable Framegrabber-Funktionalität in vollem Umfang zu nutzen. Durch ein generisches Application Programming Interface (API) lässt sich dabei plattformunabhängig arbeiten. Zusätzlich unterstützt das SKD Anwender selbstverständlich auch dabei, eigene C/C++/C# oder Python Anwendungen zu entwickeln.

  • Schnelle und einfache Integration von Framegrabbern in Ihre Anwendung und Softwareumgebung
  • Flexibel für den Einsatz unterschiedlicher Programmiersprachen (C++, C#, Python)
  • Verkürzte Entwicklungszeiten von Projekten

Mehr zum Framegrabber SDK
Basler pylon Camera Software Suite

Basler pylon Camera Software Suite

Mit der pylon Camera Software Suite bekommen Sie ein Software-Paket, mit dem Sie Ihre boost Kamera schnell und einfach mit allen Funktionen in Betrieb nehmen können. Außerdem unterstützt es Sie, Ihre Kamera schnell und einfach in Ihre Software zu integrieren.

Zur pylon Camera Software Suite
VisualApplets IDE (Single-/Multi-User)

VisualApplets

VisualApplets unterstützt erweiterte Funktionen, die einzigartige Möglichkeiten für Design, Debugging und Überprüfung von Bildverarbeitungs-Anwendungen bieten:

  • Benutzerdefinierte Bibliothek
  • Debugging-Bibliothek
  • Parameter-Bibliothek
  • Tcl-Konsole
  • Segmentierung / Klassifizierung
  • Komprimierung mit skalierbarer Datenrate

Mehr über VisualApplets

Komponenten und Technischer Support – alles direkt von Basler

Basler unterstützt Sie mit einem umfangreichen, kompatiblen Portfolio aus Kameras mit neuesten Sensoren, Framegrabbern, Interface Cards, Objektiven, Kabeln und weiterem Zubehör sowie Software. Darauf abgestimmte Evaluation Kits beschleunigen Ihre Testphase und Inbetriebnahme erheblich.

Unser technischer Support verfügt über ein langjähriges Know-how zu Bildeinzugskarten und deren Einsatzgebieten. Die hohe Kompetenz im Umgang mit Schnittstellen und Komponenten der Interface Cards und unsere guten Beziehungen zu den Produzenten helfen bei der schnellen und unkomplizierten Problemlösung.

Technischen Support kontaktieren

Basler boost

Basler boost

Baslers Kameraserie mit CoaXPress 2.0 für hohe Bandbreiten und hohe Auflösungen

CoaXPress Evaluation Kit

CoaXPress Evaluation Kit

Basler boost Kamera, Interface Card und weiteres Zubehör für schnelle Installation und Integration