Pressemitteilung

Neues Time-of-Flight-Kameramodell ergänzt Baslers 3D-Portfolio

Datum
26.10.2022

Mit einer neuen Variante seiner blaze ToF-Kamera erweitert Basler sein 3D-Produktportfolio um eine weitere Time-of-Flight-Kamera. Mit 850 nm Wellenlänge bietet dieses 3D-ToF-Kameramodell verbesserte Streulicht-Robustheit für Indoor-Anwendungen und liefert präzise, hochauflösende 3D-Daten in Echtzeit.

Das neue Modell der Basler blaze ToF-Kamerafamilie kombiniert hohe Präzision, niedrigen Stromverbrauch und geringe Wärmeentwicklung mit den bewährten blaze Features. Im kompakten IP67-Gehäuse arbeitet sie im Nah-Infrarot-Wellenlängenbereich von 850 nm und ist damit besonders geeignet für Innenraum-Anwendungen in der Logistik und Fabrikautomation. Mit ihrem großen Sichtfeld von 67° x 51° und einem Arbeitsabstand von 0,3 bis maximal 10 Metern kann die Kamera Tiefendaten großer Objekte und ganzer Szenen auf einmal erfassen.

Wie schon bei der blaze Kameravariante mit 940 nm liefert auch beim neuen 850 nm-Modell der Sony IMX556-DepthSense™-Sensor präzise 2D- und 3D-Daten in einer Aufnahme, bestehend aus Entfernungs-, Intensitäts- und Konfidenzkarten. Auch die VCSEL-Dioden als Lichtquelle und das Objektiv sind bei der neuen Variante bereits integriert und ermöglichen präzise 3D-Messungen nach der Lichtlaufzeitmethode (Time-of-Flight).

Neues Time-of-Flight-Kameramodell ergänzt Baslers 3D-Portfolio
Neues Time-of-Flight-Kameramodell ergänzt Baslers 3D-Portfolio

Leistungsstarke blaze Features für optimale 3D-Bilder

Ebenso bei der neuen Modellvariante im Einsatz: das Feature-Paket der blaze ToF-Kameraserie. Dank Dual Exposure HDR für Szenen mit großen Helligkeitsunterschieden und Hardware Trigger liefern die Kameras exakt synchronisierte Aufnahmen in VGA-Auflösung. Alle blaze Kameramodelle profitieren darüber hinaus von einer neuen Bandbreitensteuerung und einer Latenzreduktion. Die etablierte pylon Camera Software Suite ermöglicht die gewohnte einfache Inbetriebnahme und bietet die volle 3D-Funktionalität.

Umfassendes Portfolio für 3D-Bildgebung

Neben den beiden Wellenlängen-Varianten umfasst die Basler 3D-Produktpalette auch eine RGB-Lösung für 3D-Darstellungen in Echtfarben. Diese Lösung kombiniert die räumlichen Tiefendaten der blaze ToF-Kamera mit den RGB-Daten einer Farbkamera, wie zum Beispiel der Basler ace 2. Als Ergebnis entsteht eine farbige 3D-Punktwolke, in der jedem 3D-Punkt ein Farbwert zugeordnet ist.

Ergänzt wird das 3D-Angebot von der Basler Stereokamera Serie in zwei Modellreihen, die für den Einsatz in der bildgeführten Robotik prädestiniert sind.

„Mit dieser vielfältigen Palette an 3D-Hardware und -Software, sowie den auf die verschiedenen Anwendungsbereiche in Robotik, Logistik und Fabrikautomation hin optimierten Applikations-Softwaremodulen bieten wir unseren Kunden eine breite Auswahl an 3D Vision Lösungen für ihre individuellen Anforderungen“, betont Dr. Sebastian Sauppe, verantwortlicher Product Market Manager für das Basler 3D-Portfolio.

Detaillierte Informationen zur neuen blaze Kamera sowie zum gesamten 3D-Portfolio finden Sie auf der Basler Webseite.

Hinweis: Die meisten Internetbrowser können das hier zur Verfügung gestellte 4c-Bild nicht anzeigen. Bitte laden Sie das Bild herunter (rechte Maustaste > Ziel speichern unter...) und verwenden Sie ein entsprechendes Programm, um das Bild anzusehen.

Wie können wir Sie unterstützen?

Wir beraten Sie gerne bei der Produktauswahl und finden die richtige Lösung für Ihre Anwendung.