Stärkere 3D-Leistung mit Time-of-Flight-Technologie
Time-of-Flight-Kameras eignen sich hervorragend für Echtzeitanwendungen, die präzise Messungen bei großem Arbeitsabstand erfordern. Ohne bewegliche Komponenten vereinfachen die kompakten ToF-Kameras die Komplexität der Anwendung und ermöglichen niedrige Gesamtsystemkosten.

Der Trend zu 3D-Lösungen im Bildverarbeitungsmarkt nimmt stetig zu. In den kommenden Jahren wird die 3D-Bildverarbeitung in industriellen Anwendungen vor allem durch den Trend zu Industrie 4.0 und die zunehmende Automatisierung an Bedeutung gewinnen. Je nach Anwendungsanforderungen kommen unterschiedliche 3D-Technologien zum Einsatz.
Martin Gramatke, Product Manager 3D Business, und Sanna Leinius, Product Market Manager 3D Business bei Basler, werden sich auf das gepulste Time-of-Flight-Verfahren konzentrieren und dabei folgende Schwerpunkte behandeln:
- Arbeitsweise 
- Beeinflussende Faktoren 
- Vergleich mit anderen 3D-Technologien 
- Integration in Ihr Bildverarbeitungssystem 
- Ziel-Anwendungen 
- Live-Demo 
Klicken Sie hier, um mehr über vergangene und kommende Webinare zu erfahren.