Menu
Trendy: CMOS-Sensortechnologie ist die zukünftige Technologie für Industriekameras
Auf dem Markt gibt es zwei Arten von Bildsensoren für Industriekameras, CCD- und CMOS-Sensoren. Über die richtige Sensorart muss, abhängig von der Anwendung, von Fall zu Fall neu entschieden werden. Der Trend hat schon lange darauf hingedeutet, dass die CMOS-Sensortechnologie in Zukunft die Nase vorn haben wird, denn besonders bei zwei wichtigen Eigenschaften von Flächen- und Zeilenkameras, der Geschwindigkeit und den Rauscheigenschaften, haben sich CMOS-Sensoren in den letzten Jahren entscheidend verbessert. Seit Anfang 2015 ist es offiziell, dass CMOS die zukünftige Sensor-Technologie sein wird.
Was wird die Zukunft hinsichtlich moderner Kameras bringen?
Die Zukunft für moderne Kameras und Kamera-Technologien sieht sehr vielversprechend aus. Besonders beachtlich ist die zunehmende Anzahl neuer CMOS-Sensoren auf dem Kameramarkt. Diese Sensoren bieten beeindruckende Spezifikationen hinsichtlich Bildqualität und Bildrate und definieren ein neues Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sprechen wir über die Kameraauflösung. Werden hier bedeutende Durchbrüche zu verzeichnen sein?
Zunächst einmal erwarten wir, dass die verschiedenen De-facto-Standard-Auflösungen, von VGA bis 5 Megapixel und mehr, durch die CMOS-Technologie abgedeckt werden. Diese Technologie wird bei allen bestehenden und neuen Anwendungen in der Bildverarbeitung sowie bei Anwendungen jenseits der Fabrikanlagen von Bedeutung sein. Ich denke da z. B. an medizinische Systeme und intelligente Verkehrssysteme. Darüber hinaus wird auch deutlich, dass die USB 3.0 Schnittstelle in Verbindung mit der neuen CMOS-Sensortechnologie Wachstumstreiber für USB 3.0 sein wird, da beide diese sich in Bezug auf Leistung optimal ergänzen.
Das hört sich sehr vielversprechend an. Wie sieht es mit der Bildqualität aus?
Qualität ist natürlich immer wichtig. Es wird eine Herausforderung sein, die Bildqualität der neuen CMOS-Sensoren entsprechend der Markterwartung zu optimieren. Dies erfordert fundierte Kenntnisse in der CMOS-Sensortechnologie. Wenn Sie darüber verfügen, werden das Ergebnis kleine, schnelle Kameras mit perfekter Bildqualität sein, zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis als je zuvor – und daran arbeiten wir bei Basler schließlich immer.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem White Paper „CMOS und CCD – Der kleine Unterschied auf dem Weg vom Licht zum Signal“