-
Basler Vertrieb
Europa, Mittlerer Osten, Afrika
Nord-, Mittel- und Südamerika
Asien-Pazifik
Finden Sie hier Ihren lokalen Ansprechpartner und weitere Kontaktdaten.
Basler Support -
Angebotswarenkorb
Ihr Anfragewarenkorb ist derzeit leer. Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt hinzu, um eine Angebotsanfrage absenden zu können. Falls Sie unserem Vertriebsteam direkt eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular.
Angebot anfordern -
- Produkte
- Lösungen
- Downloads
- Vertrieb & Support
-
Vision Campus
-
Kamera-Technologie
- Vergleich zwischen Sonys IMX CMOS-Sensorreihen
- Warum sollte ich meine Kamera farbkalibrieren?
- Experten-Tipps zur Auswahl des Objektivs für ein Vision System
- Expert Tips für Embedded Vision Systems
- Was ist multispektrale Bildgebung?
- Vergleich von CMOS-Kameras
- Farbe in der Bildverarbeitung
- Processing Boards in Embedded Vision
- Was ist Bildverarbeitung
- 3D-Technologien in Bildverarbeitung
- Was ist Embedded Vision
- Warum CMOS-Sensoren?
- Was ist Time of Flight?
- Was ist Bildqualität?
- Kamerabaugrößen
- Wie funktionieren Industriekameras?
- CMOS vs. CCD: Sensortechnologie
- Echtzeitfähigkeit
- NIR: Durchblick trotz wenig Licht
- Hochempfindliche Industriekameras
- Schnittstellen und Standards
-
Märkte und Applikationen
- Kameras für die Fluoreszenzmikroskopie
- Welche Rolle spielt Computer Vision in der Industrie 4.0?
- Was ist Deep Learning?
- Roboter mit Vision Technologie
- Blockchain für IoT Sensorhersteller
- Wie verändert IoT den Einzelhandel?
- Wie lernen Maschinen?
- IoT-Anwendungen in der Smart City
- Vorteile von Kameras in Medizin
- Laborautomation mit Vision
- Medizin mit Vision
- Bildverarbeitung in Industrie 4.0
- Industrielle Bildverarbeitung
- Automatische Optische Inspektion
- Farbkalibrierung in der Medizintechnik
-
Vision Systeme und Komponenten
- Software in der Bildverarbeitung
- Bildvorverarbeitung verstärkt und verschlankt Bildverarbeitungssysteme
- Wie finde ich die richtige Beleuchtung für mein Vision System?
- Was ist ein Machine Vision SDK
- Beleuchtung
- Wie finde ich das richtige Objektiv?
- Komponenten eines Vision Systems
- Qual der Wahl: die richtige Kamera
- Bildverarbeitungssysteme – die Basics
-
Kamera-Technologie
- Über uns
-
Produkte
Hardware für Computer VisionKameras Objektive Beleuchtung Bildeinzugskarten Kabel Zubehör Netzwerk- und PeripheriegeräteSoftware für Computer Visionpylon Camera Software Suite VisualApplets Weitere SoftwarePortfoliosEmbedded Vision Portfolio Medical & Life Sciences Portfolio CoaXPress ProduktportfolioFlächenkamerasBasler ace 2 Basler ace Basler MED ace Basler boost Basler beat Basler dart Basler pulse Basler scoutBasler aceNeue Features für die aceZeilenkamerasBasler racerBasler racerBasler racer - die richtige WahlBasler blazeblaze FAQ Use Case: 3D Bildverarbeitung zur Objektinspektion Basler blaze Software Use Case: ToF-Technologie trifft auf Etikettier-Roboter Use-Case-Kine-RoboticsBasler StereokameraAngebot Basler StereokamerasObjektiveObjektive mit FestbrennweiteBildeinzugskartenUSB 3.0 Interface Cards GigE Interface Cards CXP-12 Interface Cards imaWorx microEnable 5 marathon microEnable 5 ironmanpylon Camera Software Suitepylon Open-Source-Projekte pylon Data FAQ pylon Drivers & GenTL pylon SDKs pylon ViewerWeitere SoftwareBasler blaze Software Framegrabber-Software Basler Microscopy Software Basler Video Recording Software Basler Application Software für Robotik drag&bot Robotik-Software
-
Lösungen
MärkteFabrikautomation Medical & Life Sciences Bildgeführte Robotik Warehouse Automation Weitere AnwendungenFabrikautomationAutomobilindustrie Elektronik & Halbleiter Photovoltaik Nahrungsmittel & Getränke Pharma- & Healthcare-Produkte Druck & EndlosmaterialWeitere AnwendungenSport & Entertainment Sicherheit und Überwachung Agrar Retail Verkehr & TransportRetailGeldautomaten Check-Out-Systeme Rücknahmeautomaten SB-Automaten Recognition/Biometrie People Counting, Tracking & Profiling Shelf InspectionEmbedded VisionEmbedded Vision Portfolio Embedded Vision Services Embedded Vision Ecosystem & SupportEmbedded Vision PortfolioKameras für Embedded Vision Embedded Vision Kits Software für Embedded Vision Embedded Vision für NVIDIA Embedded Vision für NXP
- Downloads
-
Vertrieb & Support
Vertrieb & SupportVertrieb Support Kontakt Knowledge Base Aftersales Services Basler Produkt-Dokumentation Framegrabber Dienstleistungen ToolsKnowledge BaseSony Pregius S Sensoren Deep Learning ICX618 Replacement IoT und IIoT / Industrie 4.0 CoaXPress 2.0 – Schnittstellenvergleich PGI-Feature-Set EMVA1288 Standard OPC UA Häufig gestellte Fragen (FAQs) Basler blaze - Häufig gestellte Fragen (FAQ)Framegrabber DienstleistungenBeratung Entwicklung Integration Deep Learning CNN Dienstleistungspakete
-
Vision Campus
Vision CampusKamera-Technologie Schnittstellen und Standards Märkte und Applikationen Vision Systeme und KomponentenKamera-TechnologieVergleich zwischen Sonys IMX CMOS-Sensorreihen Warum sollte ich meine Kamera farbkalibrieren? Experten-Tipps zur Auswahl des Objektivs für ein Vision System Expert Tips für Embedded Vision Systems Was ist multispektrale Bildgebung? Vergleich von CMOS-Kameras Farbe in der Bildverarbeitung Processing Boards in Embedded Vision Was ist Bildverarbeitung 3D-Technologien in Bildverarbeitung Was ist Embedded Vision Warum CMOS-Sensoren? Was ist Time of Flight? Was ist Bildqualität? Kamerabaugrößen Wie funktionieren Industriekameras? CMOS vs. CCD: Sensortechnologie Echtzeitfähigkeit NIR: Durchblick trotz wenig Licht Hochempfindliche IndustriekamerasMehr anzeigenweniger anzeigenSchnittstellen und StandardsSystem-Setup mit CoaXPress 2.0 Was ist CoaXPress? Welche Schnittstelle für Embedded Vision? Multi-Kamerasysteme mit GigE 2.0 USB 3.0 – Schnittstelle der Zukunft Was ist eine Schnittstelle? Camera Link Gigabit Ethernet (GigE) GenICam Standard USB 3.0 und USB3 VisionMärkte und ApplikationenKameras für die Fluoreszenzmikroskopie Welche Rolle spielt Computer Vision in der Industrie 4.0? Was ist Deep Learning? Roboter mit Vision Technologie Blockchain für IoT Sensorhersteller Wie verändert IoT den Einzelhandel? Wie lernen Maschinen? IoT-Anwendungen in der Smart City Vorteile von Kameras in Medizin Laborautomation mit Vision Medizin mit Vision Bildverarbeitung in Industrie 4.0 Industrielle Bildverarbeitung Automatische Optische Inspektion Farbkalibrierung in der MedizintechnikMehr anzeigenweniger anzeigenVision Systeme und KomponentenSoftware in der Bildverarbeitung Bildvorverarbeitung verstärkt und verschlankt Bildverarbeitungssysteme Wie finde ich die richtige Beleuchtung für mein Vision System? Was ist ein Machine Vision SDK Beleuchtung Wie finde ich das richtige Objektiv? Komponenten eines Vision Systems Qual der Wahl: die richtige Kamera Bildverarbeitungssysteme – die Basics
-
Über uns
Soziale VerantwortungBeruf und Familie Gesundheitsmanagement HanseBelt Initiative Nachwuchsförderung UmweltpolitikInvestorenAktie Finanzinformationen Finanzkalender Hauptversammlung Corporate Governance Kontakt zu Investor Relations NachhaltigkeitAktieAktueller Kurs Basis-Daten Aktionärsstruktur Analystenempfehlungen Aktienrückkaufprogramme DividendenpolitikFinanzinformationenAd Hoc Meldungen Corporate News Finanzberichte Stimmrechtsmitteilungen Präsentationen Equity StoryEquity StoryGeschäftsmodellCorporate GovernanceErklärung zum Kodex Vorstand Aufsichtsrat Director's Dealings Abschlussprüfer Satzung VergütungsberichtAusbildungWirtschaftsinformatik Elektroniker Wirtschaftsingenieurwesen Kaufleute für Marketingkommunikation Technische Informatik Digital Business E-CommerceVeranstaltungenBasler auf Fachmessen
Students @ Basler Campus
Basler - Deine Ideen und Persönlichkeit für den gemeinsamen Erfolg
Mut zum Risiko, Wandel ständig mitzugestalten und mit Leidenschaft Innovation voranzutreiben, das sind die Eckpfeiler unserer Erfolgsgeschichte!
Wir sind Basler, ein international führender Hersteller von hochwertigen Bildverarbeitungslösungen für Anwendungen in Fabrikautomation, Medizin, Verkehr und einer Vielzahl weiterer Märkte. Wir beschäftigen rund 1000 Mitarbeiter:innen an unserem Hauptsitz in Ahrensburg sowie an weiteren Standorten in Europa, Asien und Nordamerika.
Unsere Stärken resultieren aus einer wertebasierten Unternehmenskultur, die Basler zu einem verlässlichen und vertrauenswürdigen Partner für Kund:innen, Dienstleister:innen und Mitarbeiter:innen macht – und das seit über 30 Jahren.
Um langfristig weiter erfolgreich zu wachsen und innovativ zu bleiben, brauchen wir Dich und Deine Ideen!
Welcome to Students @ Basler Campus
Deine Ideen sind die Lösungen von morgen!
Fachkräfte sind die Basis jedes Unternehmens: Sie sichern die Wettbewerbsfähigkeit und gewährleisten eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse.
Dafür sind wir stets auf der Suche nach Young Talents.
Wir möchten euch hier für die Themen dieser Zukunft begeistern! Wir suchen nach jungen kreativen Köpfen, die uns als Unternehmen voranbringen und die Zukunft mitgestalten! Davon profitieren beide Seiten, denn ihr könnt für euren späteren Berufseinstieg bei uns Praxiserfahrungen sammeln und eure Projekte von der Idee bis zur Entwicklung oder Umsetzung begleiten. Wir freuen uns wiederum, falls du kein eigenes Projekt in den Startlöchern hast, wenn du dich bei schon bestehenden Projekten miteinbringst und uns so hilfst, Lösungen noch besser zu machen. Dabei kannst du flexibel bei der Themenwahl sein und verschiedene Bereiche ausprobieren.
Vision Campus
Hier kannst du die Welt unseres Vision Campus entdecken! Komplexe Themen der Vision Technology werden auf einfache Art erklärt. Erfahre mehr über digitale Bildverarbeitungssysteme, Computer Vision oder die Funktionsweise von digitalen Industriekameras – in Textform oder als Video. Schau Dich einfach einmal um!
Webinare @ Basler
Nimm an unseren kostenlosen Webinaren teil und erweitere Deine Expertise!
In unserer Webinar-Reihe teilen wir gerne unsere Erkenntnisse zu Bildverarbeitungs-Themen und Computer Vision Technologien. Melde Dich für unsere kommenden Webinare an, oder schau unsere vergangenen Webinare auf Abruf an.
Innovation @ Basler
Innovation setzt Offenheit für andere Sichtweisen und neue Lösungswege voraus. Deshalb möchten wir uns gerne mit Ihnen als Kunde, Forschungseinrichtung oder Start-up austauschen, um besser zu verstehen,
mit welchen Augen Sie die Welt der Computer Vision sehen. Unser Ziel ist es, einen Raum für Innovation zu schaffen, in dem marktnahe und zukunftsgerichtete Lösungen für Ihre Fragestellungen entstehen.
Testimonials

Dr. Ralf Lay
In meinem Bereich R&D Innovation helfen wir Dir mit Wissen und Erfahrungen in Forschung, Entwicklung, Projektmanagement und vielem mehr. Wir führen Dich durch spannende Themen mit Camera Vision-Produkten, in neue Technologien und spannende Innovationen. Möchtest Du Dein Wissen vertiefen durch die Unterstützung der Forschung, Werkstudentenjobs oder Stipendien? Basler bietet das alles. Wir wissen einfach, wie wichtig ein frischer Blick auf Technologien und neue Blickwinkel für unseren Erfolg sind und arbeiten unglaublich gerne mit Studenten zusammen!

Torben Deike
Auf eine Empfehlung hin habe ich ein Praktikum im Controlling gemacht. Das lief so gut, dass ich sogar neben dem Bachelor- und dem berufsbegleitenden Masterstudium weiter in Teilzeit dort arbeiten konnte. Durch meine enge Zusammenarbeit mit dem Product Management habe ich festgestellt, wie spannend ich dieses Gebiet finde. Als mir nach meinem Master die Möglichkeit gegeben wurde, mich in eine Product Manager Rolle zu entwickeln, habe ich diese sofort genutzt. Basler ist ein Unternehmen welches meine Weiterentwicklung durch unterschiedlichste Möglichkeiten voranbringt.

Chiara Hegewald
Ich bin Werkstudentin in der Communications-Abteilung und kann so neben meinem Masterstudium in der Betriebswirtschaftslehre bereits viel Berufserfahrung sammeln. Im Team des Online Marketing kümmern wir uns um die Kommunikation von Produkten und Lösungen entlang der Customer Buying Journey. Ich wirke zum Beispiel bei der Erstellung und Ausspielung von Kampagneninhalten mit. Hier bei Basler fühle ich mich sehr gut aufgehoben und schätze das kollegiale und lockere Arbeitsumfeld!

Lasse Lüder
Als dualer Student und jetzt Werkstudent im Innovation-Bereich habe ich die Möglichkeit, Entwicklungsprojekte hautnah mitzuerleben und voranzutreiben. Besonderen Spaß macht es, bei neuen Technologien wie 3D-Kameras die Entwicklung und die Umsetzung in verkaufsfertige Produkte zu erleben. Das ist eine großartige Bereicherung für mein Studium!
Dein Einstieg @ Basler

Arbeiten bei Basler
Wir wissen, was wir an unseren Kolleg:innen haben - und das geben wir durch Benefits, Flexibilität und eine authentisch-positive Arbeitskultur gerne zurück. Überzeuge dich von den Vorteilen und werde Teil der Basler Familie!
Entdecke Basler als Arbeitgeber
Einstiegsjobs
Du möchtest als Fachkraft bei Basler einsteigen? Perfekt! Unser Team ist jetzt schon gespannt darauf, dich kennenzulernen und nach deinem erfolgreichen Abschluss begrüßen zu dürfen!
Sieh dir unsere Einstiegsjobs an
Werkstudent:innen & Praktikant:innen
Sowohl als Praktikant:in, als auch als Werkstudent:in hast du die Chance, Praxiserfahrung zu sammeln und neben dem Studium Geld zu verdienen. Also warum einen lahmen Studenten-Job machen, der nicht zu deiner Fachrichtung passt?
Alle Infos zu Werkstudententätigkeiten & Praktika
Abschlussarbeiten
Ein passendes Thema für die Abschlussarbeit zu finden, ist manchmal echt tricky. Wissen wir! Deshalbfindest du bei Basler bereits ein vielfältiges Angebot spannender Themen. Solltest du selbst eine Idee haben, freuen wir uns sie mit dir umzusetzen!
Alle Infos zum Thema AbschlussarbeitenDu bist an einem Austausch mit uns interessiert? Du hast eigene Projektideen und möchtest dich mit deiner Expertise bei uns einbringen?
Du hast Feedback oder Anregungen für uns? Tritt gerne in Kontakt mit uns, wir freuen uns auf deinen Input!