Neues pypylon-Interface für Python-Entwicklung & pylon Kamera-Treiber für ROS
pypylon ist ein Open-Source Wrapper-Interface für die leistungsstarke Basler pylon Camera Software Suite. Es ermöglicht neuen und erfahrenen Python-Programmierern, schnell und unkompliziert Prototypenanwendungen zu entwickeln und Basler Kameras zu testen, ohne eine komplexe Entwicklungsumgebung einrichten zu müssen. Dies beschleunigt den Kamera-Evaluierungsprozess erheblich, erhöht die Produktivität des Programmierers und senkt Ihre Gesamtprojektkosten.
Mit pypylon stellt Basler ein Kamera-API erstmals ganz bewusst als Open-Source-Projekt zur Verfügung. Für die Anwender ergibt sich daraus ein Höchstmaß an Flexibilität, da sie sich pypylon bei Bedarf für ihre Zwecke passend selber modifizieren und bauen können. Basler möchte mit diesem Projekt die Community ermutigen, eigene Ideen einzubringen und sich selber aktiv an der Weiterentwicklung von pypylon zu beteiligen.
Der pylon Kamera-Treiber für das Robot Operating System (ROS) ist ein Open-Source-Projekt, das den Einsatz von Basler GigE- und USB 3.0-Kameras in Roboteranwendungen wie z.B. Logistik in der Industrie 4.0 ermöglicht. Unsere neue Application Note „Basler Kameras mit ROS verbinden
“ erklärt im Detail wie Sie eine ROS-Linux-Distribution sowie den pylon Kamera-Treiber für ROS aufsetzen, um schnell und unkompliziert Basler Kameras in ROS-Anwendungen einbinden zu können.
Ihr Anfragewarenkorb ist derzeit leer. Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt hinzu, um eine Angebotsanfrage absenden zu können. Falls Sie unserem Vertriebsteam direkt eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular.