Glänzend gelöst – Basler ace L Kamera inspiziert Hochglanz-Autoteile
In den meisten Beschichtungsunternehmen müssen Prüfer nach der Galvanisierung die schwierige Aufgabe übernehmen, gute und defekte Teile zu sichten und zu sortieren. Diese Sichtprüfung erfordert helles Licht, um Defekte finden zu können. Allerdings reflektiert die spiegelnde Oberfläche das helle Licht, wodurch die Prüfung für das menschliche Auge sehr anstrengend ist. Zusätzlich muss die Prüfung sehr schnell stattfinden. Daher suchen immer mehr Unternehmen nach automatisierten Verfahren, um diese sehr anspruchsvolle Tätigkeit durchzuführen.
Eines dieser Unternehmen ist Baslers Kunde Helmee Imaging aus Finnland. Das Hightech-Unternehmen entwickelt revolutionäre Systeme für die automatisierte optische Inspektion (AOI) von Teilen mit glänzenden bzw. spiegelnden Oberflächen. Das Helmee AOI-System besteht aus drei Basler ace L Kameras, einem industriellen PC, zwei Industrierobotern, einem Behältertransportband und Sicherheitswänden. Es hebt vollautomatisch die Kundenteile aus den Behältern, führt eine 100 % optische Inspektion durch und sortiert die Teile entsprechend den Inspektionsergebnissen.
In unserer Success Story „Glänzend gelöst – Automatisierte optische Inspektion von Hochglanz-Autoteilen mit Helmee AOI und Basler ace L Kameras“ erfahren Sie, wie genau das System funktioniert und weshalb die Basler ace L Kamera sich so gut für diese Anwendung eignet.
Ihr Anfragewarenkorb ist derzeit leer. Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt hinzu, um eine Angebotsanfrage absenden zu können. Falls Sie unserem Vertriebsteam direkt eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular.