Ihr Anfragewarenkorb ist derzeit leer. Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt hinzu, um eine Angebotsanfrage absenden zu können. Falls Sie unserem Vertriebsteam direkt eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular.
Entdecken Sie eine neue Galaxie mit Baslers CoaXPress 2.0-Lösungen
Unser breites CoaXPress-Portfolio nimmt Fahrt auf. Betreten Sie unsere CoaXPress 2.0-Galaxie und entdecken Sie neue Welten in der industriellen Bildverarbeitung.
Ein gutes Team für Ihre Anwendung ist unsere hochauflösende boost Kamera mit einem Sensor der XGS-Reihe von onsemi, zusammen mit eigens dafür entwickelten Basler F-Mount Lenses.
Entdecken Sie unseren neuen, verbesserten Objektiv-Selektor. Er bietet der Ihnen die Möglichkeit, das perfekte Objektiv nach Sensor und den besten technischen Fit zu finden - und das zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Auf dem Siegertreppchen: Basler SLP Beleuchtungslösungen
Bei den Vision Systems Design 2021 Innovators Awards wurden Basler und CCS Inc. für ihre intelligenten Beleuchtungslösungen und das Basler SLP Feature mit der Silbermedaille ausgezeichnet.
Die pylon Camera Software Suite ist eine kostenlose Software, die direkt nach dem Herunterladen installiert und verwendet werden kann. Sie ist in Versionen für Windows, Linux, Linux ARM, MacOS und Android erhältlich.
Embedded Vision trifft auf Einfachheit: Wir konzentrieren uns auf die unkomplizierte Integration von Vision in Embedded Designs. Auf diese Weise helfen wir unseren Kunden, Anwendungen zu entwickeln, die eine intelligentere Zukunft schaffen.
Ein gutes Team für Ihre Anwendung ist unsere hochauflösende boost Kamera mit einem Sensor der XGS-Reihe von onsemi, zusammen mit eigens dafür entwickelten Basler F-Mount Lenses.
Ein gutes Team für Ihre Anwendung ist unsere hochauflösende boost Kamera mit einem Sensor der XGS-Reihe von onsemi, zusammen mit eigens dafür entwickelten Basler F-Mount Lenses.
Embedded Vision trifft auf Einfachheit: Wir konzentrieren uns auf die unkomplizierte Integration von Vision in Embedded Designs. Auf diese Weise helfen wir unseren Kunden, Anwendungen zu entwickeln, die eine intelligentere Zukunft schaffen.
Embedded Vision trifft auf Einfachheit: Wir konzentrieren uns auf die unkomplizierte Integration von Vision in Embedded Designs. Auf diese Weise helfen wir unseren Kunden, Anwendungen zu entwickeln, die eine intelligentere Zukunft schaffen.
Die Produktdokumentation bietet Ihnen einen einfachen Zugang zu Informationen über die Verwendung unserer Produkte. Hier erhalten Sie umfassende Unterstützung.
Die Produktdokumentation bietet Ihnen einen einfachen Zugang zu Informationen über die Verwendung unserer Produkte. Hier erhalten Sie umfassende Unterstützung.
Die Produktdokumentation bietet Ihnen einen einfachen Zugang zu Informationen über die Verwendung unserer Produkte. Hier erhalten Sie umfassende Unterstützung.
Unsere Experten vom Vertrieb und Support stehen Ihnen stets zur Seite und beraten Sie zu Fragen rund um unsere Computer Vision Komponenten, Applikationen und Lösungen.
Die Produktdokumentation bietet Ihnen einen einfachen Zugang zu Informationen über die Verwendung unserer Produkte. Hier erhalten Sie umfassende Unterstützung.
Unsere Experten vom Vertrieb und Support stehen Ihnen stets zur Seite und beraten Sie zu Fragen rund um unsere Computer Vision Komponenten, Applikationen und Lösungen.
Farbkameras lassen sich sekundenschnell für eine maximale Farbtreue, d.h. für reproduzierbare, standardisierte Farbinformationen, kalibrieren. Im Video zeigen wir Ihnen wie.
Farbkameras lassen sich sekundenschnell für eine maximale Farbtreue, d.h. für reproduzierbare, standardisierte Farbinformationen, kalibrieren. Im Video zeigen wir Ihnen wie.
Du suchst einen Job, bei dem nicht nur das Ergebnis zählt, sondern auch das wie und wer? Dann bist du bei Basler richtig! Erfahre hier mehr über offene Stellen und komm ins Basler Team.
Computer Vision Experte Basler übernimmt seine beiden langjährigen koreanischen Handelspartner DATVISION und IOVIS und baut damit sein Direktgeschäft in Asien aus. Die Akquisitionen sind ein wichtiger Schritt in der Wachstumsstrategie des Unternehmens.
mehr
Das neue pylon 6.3.0 für Windows und Linux ermöglicht den Einsatz neuer boost Kameras mit 2 x CXP-12-Schnittstelle. In Kombination mit den neuen CXP-12 Interface Cards 2C/4C, die 2 und 4 Kanäle bieten, können Sie pylon nun für die reibungslose und einfache Realisierung von Multikamera-CXP-Anwendungen nutzen.
mehr
Mit insgesamt acht neuen S-Mount Modellen werden alle Basler dart Kameras mit einem perfekt passenden Objektiv abgedeckt. Sie bieten die gleiche Leistung und Vielseitigkeit wie die bisherigen S-Mount Objektive - mit dem Vorteil, dass Sie jetzt bei der Suche Zeit und Kosten sparen: Kamera und passendes Objektiv werden aus einer Hand geliefert, zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und mit kurzen Lieferzeiten.
mehr
Mit guter Bildqualität und einem Startpreis ab 469 € bieten Ihnen die 16 neuen ace 2 Modelle mit den Global Shutter CMOS-Sensoren von Gpixel in Auflösungen von 5 und 9 Megapixel genau den richtigen Mix aus Leistung und Preis.
mehr
Kommen Sie mit uns in ferne Welten und entdecken Sie unsere CXP-2.0-Galaxie. Darin wächst das Produktportfolio stetig an – durch jetzt auch mehrkanalige boost Kameras und dazu passende Interface Cards. Wählen Sie für Ihr nächstes Projekt die zueinander kompatiblen Komponenten und optimieren Sie die Systemkosten.
mehr
Warum werden Kameras warm? Was passiert dann? Wie verhält sich speziell die ace 2 Kamera, wenn die Temperatur ansteigt und welche Möglichkeiten gibt, das zu vermeiden, bevor Grenzwerte überschritten werden?
mehr
Das Produktportfolio in unserer CXP-2.0-Galaxie wächst stetig an, mit besonderer Anziehungskraft: neue CXP-12 boost Kameras und genau dazu passendes Zubehör. Für Ihr nächstes Projekt erhalten Sie alle CXP-12-Komponenten samt Software direkt von uns. Im Webcast erfahren Sie, wie Sie davon profitieren!
mehr
VisualApplets 3.3 überzeugt mit einer Reihe von Neuerungen. Insgesamt sechs neue Operatoren ermöglichen effizientere Designtechniken und verbessern die Wartbarkeit. Die neuen Histogramm- und Linienprofil-Funktionen vereinfachen die Auswertung der Bildqualität.
mehr
Für die Produktrückverfolgung werden in der Logistik Datamatrix- und Barcodes eingesetzt. Um diese auf großen Verpackungen und darin befindlichen Packstücken zu finden und auszulesen, ist die CXP-12 boost Kamera mit 45 MP Auflösung und 2 x 1 Meter großem Sichtfeld kombiniert mit der einkanaligen Interface Card eine gute Wahl.
mehr
Automatisierte Inspektionssysteme für Injektionsfläschchen überwachen die Produktqualität von Impfstoffen und spielen damit eine entscheidende Rolle für die maximale Produktsicherheit. Erfahren Sie, wie die Vision Inspektionstechnologie hilft, Fehler zu vermeiden, die Qualität zu verbessern und den Yield zu erhöhen.
mehr
Eine Software Suite für alle Basler Kameras, getreu dem Motto “Eine für alle”: nun können auch die 3D-Kameras von Basler von allen Vorteilen der beliebten Basler pylon Camera Software Suite profitieren.
mehr
Verstärkung im Mittelfeld – die ace 2 Kameraserie erhält leistungsfähigen Zuwachs: mit den neuen BSI-Sensoren IMX545, IMX546 und IMX547 aus Sonys Pregius S-Reihe erweitert Basler sein ace 2 Portfolio um 24 Modelle mit Auflösungen von 5, 8 und 12 Megapixeln. Machen Sie Ihr System fit für die Zukunft!
mehr
Die Basler AG wird zum vierten Mal mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet. Das Unternehmen sieht eine attraktive und familienfreundliche Arbeitsumgebung als Teil seiner Wachstumsstrategie.
mehr
Arndt Bake, im Basler Vorstand zuständig für Digitales (CDO) und Innovation (CIO), wurde in den neu gewählten Vorstand der European Machine Vision Association (EMVA) aufgenommen und freut sich darauf, das Thema Computer Vision auch aus dieser Position heraus voranzutreiben und aktiv mitzugestalten.
mehr
Basler CEO Dr. Dietmar Ley wird während der EMVA Business Conference 2021 am 10. und 11. Juni an der Podiumsdiskussion "Machine Vision in a Global Pandemic: Impact and Opportunity" mit bekannten Branchenvertretern teilnehmen. Jetzt noch anmelden!
mehr
Im Rahmen des Vision Systems Design 2021 Innovators Awards wird Basler zusammen mit CCS Inc. für seine intelligenten Beleuchtungslösungen und dem Basler SLP Feature mit der Silbermedaille geehrt.
mehr
In Lagerhäusern werden Waren auf Gabelstaplern oft sehr zügig bewegt. Um die Verfolgung der Waren mittels Barcode-Etikett sicherzustellen, muss für eine zuverlässige Aufnahme der Daten eine schnelle und robuste Technologie mit hoher Erfassungs- und Erkennungsleistung gewählt werden. Artemis Vision setzt zur Bildaufnahme der Barcode-Daten auf unsere Basler ace Kamera.
mehr
Eine exakte Farbwiedergabe in Bildern ist in vielen medizinischen Anwendungen unverzichtbar, um richtige Diagnosen zu treffen. Damit Bildaufnahmen farblich reproduzierbar dargestellt werden, sollten die verwendeten Kameras eine Farbkalibrierung durchlaufen. Mit einem Color Calibrator geht dies sekundenschnell.
mehr
Zeitgleiches Zusammenspiel mehrerer Transport- und Bildverarbeitungssysteme in unmittelbarer räumlicher Umgebung: unverzichtbar beim Einsatz autonom fahrender Fahrzeuge in Logistikanwendungen und störungsfrei dank des neuen Multi-Camera Channel Features in der Basler blaze 3D-Kamera.
mehr
Das boost Bundle ist die perfekte Lösung für Ihr CXP-12 Bildverarbeitungs-System. Als ideale Ergänzung für unsere neuen Basler boost Kameras mit schnellen und hochauflösenden CMOS-Sensoren der XGS-Serie von ON Semiconductor bieten wir Ihnen jede dieser CXP 2.0 Kameras ebenfalls im Bundle mit der eigens dafür entwickelten CXP-12 Interface Card 1C an. Mit diesem besonders harmonischen Zusammenspiel profitieren Sie von einer reibungslosen Integration. Mit dem boost Bundle erhalten Sie optimal aufeinander abgestimmte Komponenten zur Vereinfachung Ihres Hardware-Setups für anspruchsvolle CXP-12 Bildverarbeitungs-Systeme.
mehr
Basler kündigt eine neue KI-Plattform für Machine Vision an, die auf dem AWS Panorama Device SDK basiert und Anwendungen wie Amazon Lookout for Vision ermöglicht.
mehr
Basler blickt trotz Pandemie-Unsicherheiten auf ein erfolgreiches 2020 zurück. Der kürzlich veröffentlichte Geschäftsbericht zeigt einen Jahresumsatz von 170,5 Mio Euro und 12 % Rendite vor Steuern. Auch ins Jahr 2021 sind wir sehr gut gestartet und sind zuversichtlich dieses Jahr einen Umsatz zwischen 190 Mio. Euro und 210 Mio. € zu erzielen.
mehr
Die Herausforderung bei der Auswahl des Objektivs für Ihr Bildverarbeitungssystem besteht darin, die richtige Balance zwischen der für die Aufgabe erforderlichen Abbildungsleistung und dem Preis zu finden. Unser Experte Thies Moeller gibt im neuen Vision Campus Video Tipps, worauf Sie bei der Entscheidung für ein Objektiv achten sollten.
mehr
Unsere pylon Camera Software Suite erscheint in der neuen Version 6.2.0 für Windows, Linux und MacOS. Ab sofort werden mit diesem Release vor allem die neuen Basler boost Kameramodelle unterstützt.
mehr
Als Produkt-Highlight zur embedded world 2021 DIGITAL stellen wir ein in-house entwickeltes Embedded Processing Kit vor, das für den flexiblen Einsatz für Vision-Anwendungen optimiert ist. Das Development Kit kann aufgrund seines für den industriellen Einsatz konzipierten Designs nicht nur für das Prototyping, sondern auch in der Serienfertigung eingesetzt werden.
mehr
Wir geben auf unseren neuen Internetseiten einen Überblick über das Kommunikationsprotokoll OPC UA und beschreiben die Vorteile, die sich insbesondere auch für den Computer Vision Bereich ergeben.
mehr
Die passenden Komponenten für ein Vision System zu finden, ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb Ihrer Anwendung. Ein wichtiger Aspekt: Passen diese Komponenten auch in Sachen Qualität zu Ihrer Basler Kamera? Die strengen Qualitätsanforderungen, die wir an unsere Kameras stellen, gelten für alle Komponenten im Basler Portfolio. Bei der Auswahl unterstützt Sie der Vision Solution Guide. Sehen Sie im Video, wie Sarah davon profitiert.
mehr
Der CoaXPress 2.0 Standard bringt viele Vorteile für den Medical und Life Sciences Bereich. Erfahren Sie in unserem White Paper anhand von zwei Anwendungsbeispielen, was genau CoaXPress so interessant macht.
mehr
Die Basler blaze liefert 3D-Punktwolken in Echtzeit und ein Infrarot-Intensitätsbild einer Szene. Die Punktwolke repräsentiert die Oberfläche eines Objekts, wie sie von der Kamera gesehen wird. In einigen Anwendungen wären jedoch zusätzlich dazu noch hochauflösende Farbdaten wünschenswert. Unsere Application Note erklärt, wie eine Basler blaze 3D ToF-Kamera mit einer Basler 2D-Farbkamera kombiniert werden kann, um eine farbige Punktwolke zu erzeugen, die das Verständnis der 3D-Szene insbesondere für den menschlichen Benutzer erleichtern kann.
mehr
Bei der Wahl einer Kamera für die Fluoreszenzmikroskopie muss ein Gleichgewicht zwischen bestimmten Sensoreigenschaften, kamerabezogenen Themen und den Bedürfnissen der beabsichtigten Anwendungen in Wissenschaft, Medizin oder Industrie gefunden werden. Wir zeigen im Vision Campus, worauf Sie achten müssen.
mehr
Neu in unserem Portfolio sind sechs boost Kameramodelle mit hochauflösenden CMOS-Sensoren der XGS-Reihe von ON Semiconductor für hervorragende Bildqualität. Die neuen Modelle ergänzen unsere boost Serie für Applikationen, die hohe Präzision erfordern.
mehr
Passend zur angekündigten Verfügbarkeit des i.MX 8M Plus Anwendungsprozessor von NXP® Semiconductors sowie dem GA Software Release erweitert Basler sein darauf abgestimmtes Portfolio.
mehr
Fortschritt bei der Fabrikautomation: Mit nur einer Kamera in der Fabrik oder vor Ort verifiziert die Alitheon Software für praktisch jedes Objekt die Identität und ermöglicht damit Rückverfolgbarkeit mit Hilfe von Software-Algorithmen.
mehr
Das White Paper beleuchtet Vor- und Nachteile der gängigen Kamera-Schnittstellen GigE, USB und CoaXPress im Hinblick auf Multikamera-Systeme, definiert die vorteilhafteste Schnittstelle für solche Systeme und geht zusätzlich auf die PC-Karten als wichtigste Komponente in einem Multikamera-System ein.
mehr
Nach 15 Jahren als CCO hat John Jennings den Aufsichtsrat gebeten, seinen Ende 2020 ausgelaufenen Vertrag nicht erneut zu verlängern. Sein Nachfolger ist Alexander Temme, der seit 2002 Mitarbeiter der Basler AG ist und zuletzt für die Leitung des weltweiten Vertriebs verantwortlich war.
mehr