-
Basler Vertrieb
Europa, Mittlerer Osten, Afrika
Nord-, Mittel- und Südamerika
Asien-Pazifik
Finden Sie hier Ihren lokalen Ansprechpartner und weitere Kontaktdaten.
Basler Support -
Angebotswarenkorb
Ihr Anfragewarenkorb ist derzeit leer. Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt hinzu, um eine Angebotsanfrage absenden zu können. Falls Sie unserem Vertriebsteam direkt eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular.
Angebot anfordern -
- Produkte
- Lösungen
- Downloads
- Vertrieb & Support
-
Vision Campus
-
Kamera-Technologie
- Vergleich zwischen Sonys IMX CMOS-Sensorreihen
- Warum sollte ich meine Kamera farbkalibrieren?
- Experten-Tipps zur Auswahl des Objektivs für ein Vision System
- Expert Tips für Embedded Vision Systems
- Was ist multispektrale Bildgebung?
- Vergleich von CMOS-Kameras
- Farbe in der Bildverarbeitung
- Processing Boards in Embedded Vision
- Was ist Bildverarbeitung
- 3D-Technologien in Bildverarbeitung
- Was ist Embedded Vision
- Warum CMOS-Sensoren?
- Was ist Time of Flight?
- Was ist Bildqualität?
- Kamerabaugrößen
- Wie funktionieren Industriekameras?
- CMOS vs. CCD: Sensortechnologie
- Echtzeitfähigkeit
- NIR: Durchblick trotz wenig Licht
- Hochempfindliche Industriekameras
- Schnittstellen und Standards
-
Märkte und Applikationen
- Kameras für die Fluoreszenzmikroskopie
- Welche Rolle spielt Computer Vision in der Industrie 4.0?
- Was ist Deep Learning?
- Roboter mit Vision Technologie
- Blockchain für IoT Sensorhersteller
- Wie verändert IoT den Einzelhandel?
- Wie lernen Maschinen?
- IoT-Anwendungen in der Smart City
- Vorteile von Kameras in Medizin
- Laborautomation mit Vision
- Medizin mit Vision
- Bildverarbeitung in Industrie 4.0
- Industrielle Bildverarbeitung
- Automatische Optische Inspektion
- Farbkalibrierung in der Medizintechnik
-
Vision Systeme und Komponenten
- Software in der Bildverarbeitung
- Bildvorverarbeitung verstärkt und verschlankt Bildverarbeitungssysteme
- Wie finde ich die richtige Beleuchtung für mein Vision System?
- Was ist ein Machine Vision SDK
- Beleuchtung
- Wie finde ich das richtige Objektiv?
- Komponenten eines Vision Systems
- Qual der Wahl: die richtige Kamera
- Bildverarbeitungssysteme – die Basics
-
Kamera-Technologie
- Über uns
-
Produkte
Hardware für Computer VisionKameras Objektive Beleuchtung Bildeinzugskarten Kabel Zubehör Netzwerk- und PeripheriegeräteSoftware für Computer Visionpylon Camera Software Suite pylon vTools VisualApplets Weitere SoftwarePortfoliosEmbedded Vision Portfolio Medical & Life Sciences Portfolio CoaXPress ProduktportfolioKamerasFlächenkameras Zeilenkameras 3D-Kameras CoaXPress 2.0-Kameras Customized Basler Kameras Kameras für Embedded VisionFlächenkamerasBasler ace 2 Basler ace Basler MED ace Basler boost Basler beat Basler dart Basler pulse Basler scoutBasler aceNeue Features für die aceZeilenkamerasBasler racerBasler racerBasler racer - die richtige WahlBasler blazeblaze FAQ Use Case: 3D Bildverarbeitung zur Objektinspektion Basler blaze Software Use Case: ToF-Technologie trifft auf Etikettier-Roboter Use-Case-Kine-RoboticsBasler StereokameraAngebot Basler StereokamerasObjektiveObjektive mit FestbrennweiteBildeinzugskartenUSB 3.0 Interface Cards GigE Interface Cards CXP-12 Interface Cards imaWorx microEnable 5 marathon microEnable 5 ironmanpylon Camera Software Suitepylon vTools pylon Open-Source-Projekte pylon Data FAQ pylon Drivers & GenTL pylon SDKs pylon ViewerWeitere SoftwareBasler blaze Software Framegrabber-Software Basler Microscopy Software Basler Video Recording Software Basler Application Software für Robotik drag&bot Robotik-Software
-
Lösungen
MärkteFabrikautomation Medical & Life Sciences Bildgeführte Robotik Warehouse Automation Weitere AnwendungenFabrikautomationAutomobilindustrie Elektronik & Halbleiter Photovoltaik Nahrungsmittel & Getränke Pharma- & Healthcare-Produkte Druck & EndlosmaterialWeitere AnwendungenSport & Entertainment Sicherheit und Überwachung Agrar Retail Verkehr & TransportRetailGeldautomaten Check-Out-Systeme Rücknahmeautomaten SB-Automaten Recognition/Biometrie People Counting, Tracking & Profiling Shelf InspectionEmbedded VisionEmbedded Vision Portfolio Embedded Vision Services Embedded Vision Ecosystem & SupportEmbedded Vision PortfolioKameras für Embedded Vision Embedded Vision Kits Software für Embedded Vision Embedded Vision für NVIDIA Embedded Vision für NXP
- Downloads
-
Vertrieb & Support
Vertrieb & SupportVertrieb Support Kontakt Knowledge Base Aftersales Services Basler Produkt-Dokumentation Framegrabber Dienstleistungen ToolsKnowledge BaseSony Pregius S Sensoren Deep Learning ICX618 Replacement IoT und IIoT / Industrie 4.0 CoaXPress 2.0 – Schnittstellenvergleich PGI-Feature-Set EMVA1288 Standard OPC UA Häufig gestellte Fragen (FAQs) Basler blaze - Häufig gestellte Fragen (FAQ)Framegrabber DienstleistungenBeratung Entwicklung Integration Deep Learning CNN Dienstleistungspakete
-
Vision Campus
Vision CampusKamera-Technologie Schnittstellen und Standards Märkte und Applikationen Vision Systeme und KomponentenKamera-TechnologieVergleich zwischen Sonys IMX CMOS-Sensorreihen Warum sollte ich meine Kamera farbkalibrieren? Experten-Tipps zur Auswahl des Objektivs für ein Vision System Expert Tips für Embedded Vision Systems Was ist multispektrale Bildgebung? Vergleich von CMOS-Kameras Farbe in der Bildverarbeitung Processing Boards in Embedded Vision Was ist Bildverarbeitung 3D-Technologien in Bildverarbeitung Was ist Embedded Vision Warum CMOS-Sensoren? Was ist Time of Flight? Was ist Bildqualität? Kamerabaugrößen Wie funktionieren Industriekameras? CMOS vs. CCD: Sensortechnologie Echtzeitfähigkeit NIR: Durchblick trotz wenig Licht Hochempfindliche IndustriekamerasMehr anzeigenweniger anzeigenSchnittstellen und StandardsSystem-Setup mit CoaXPress 2.0 Was ist CoaXPress? Welche Schnittstelle für Embedded Vision? Multi-Kamerasysteme mit GigE 2.0 USB 3.0 – Schnittstelle der Zukunft Camera Link Gigabit Ethernet (GigE) GenICam Standard USB 3.0 und USB3 VisionMärkte und ApplikationenKameras für die Fluoreszenzmikroskopie Welche Rolle spielt Computer Vision in der Industrie 4.0? Was ist Deep Learning? Roboter mit Vision Technologie Blockchain für IoT Sensorhersteller Wie verändert IoT den Einzelhandel? Wie lernen Maschinen? IoT-Anwendungen in der Smart City Vorteile von Kameras in Medizin Laborautomation mit Vision Medizin mit Vision Bildverarbeitung in Industrie 4.0 Industrielle Bildverarbeitung Automatische Optische Inspektion Farbkalibrierung in der MedizintechnikMehr anzeigenweniger anzeigenVision Systeme und KomponentenSoftware in der Bildverarbeitung Bildvorverarbeitung verstärkt und verschlankt Bildverarbeitungssysteme Wie finde ich die richtige Beleuchtung für mein Vision System? Was ist ein Machine Vision SDK Beleuchtung Wie finde ich das richtige Objektiv? Komponenten eines Vision Systems Qual der Wahl: die richtige Kamera Bildverarbeitungssysteme – die Basics
-
Über uns
Soziale VerantwortungBeruf und Familie Gesundheitsmanagement HanseBelt Initiative Nachwuchsförderung UmweltpolitikInvestorenAktie Finanzinformationen Finanzkalender Hauptversammlung Corporate Governance Kontakt zu Investor Relations NachhaltigkeitAktieAktueller Kurs Basis-Daten Aktionärsstruktur Analystenempfehlungen Aktienrückkaufprogramme DividendenpolitikFinanzinformationenAd Hoc Meldungen Corporate News Finanzberichte Stimmrechtsmitteilungen Präsentationen Equity StoryEquity StoryGeschäftsmodellCorporate GovernanceErklärung zum Kodex Vorstand Aufsichtsrat Director's Dealings Abschlussprüfer Satzung VergütungsberichtKarriereJobbörse Dein Einstieg Arbeiten bei Basler Deine Vorteile Deine Bewerbung Standorte Stellen
Deine Ausbildung – Dein Einstieg bei Basler
Du willst nach der Schule voll durchstarten? Mit einer Ausbildung bei Basler ebnest du den Weg für deine Zukunft! Erfahre hier alles über die Ausbildungsberufe, die wir anbieten und welche Vorteile auf dich warten. Bei uns kannst du deine Talente voll entfalten! Und das alles per „Du“ – vom Praktikanten bis zum Vorstand.
Eine duale Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, in Praxisphasen dein Wissen direkt bei Basler einzusetzen. Neben spannenden Aufgaben und Projekten unterstützen wir dich bei allen Themen an der Berufsschule.
Was bieten wir neben einer erstklassigen Ausbildung?
- Eine Ausbildung mit dem klaren Ziel der Übernahme
- Einen eigenen Arbeitsplatz, sehr moderne Technikausstattung, "Eins zu Eins"-Betreuung.
- Einführungsevents und spannende Projekte
- Finanzielle Unterstützung bei Fahrtkosten, Anschaffung von Büchern, Zusatzunterricht u.v.m.
Du suchst die passende Ausbildung für dich? Wir suchen für folgende Ausbildungsgänge noch Azubis für 2022:

Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme
Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme werden dort gebraucht, wo die Technik zu Hause ist. Die Berufsschule ist in Lübeck und die Fahrt dahin wird von Basler übernommen! Schau dir an, ob dieser Ausbildungsberuf zu dir passt.
Erfahre hier mehr über diese AusbildungEin Duales Studium bietet dir die Möglichkeit, in Praxisphasen dein Wissen direkt bei Basler einzusetzen. Neben spannenden Aufgaben und Projekten unterstützen wir dich bei allen Themen rund um das Studium an deiner Hochschule.
Was bieten wir neben einer erstklassigen Ausbildung?
- Eine Ausbildung mit dem klaren Ziel der Übernahme
- Einen eigenen Arbeitsplatz, sehr moderne Technikausstattung mit einem eigenen Laptop, "Eins zu Eins"-Betreuung.
- Einführungsevents und spannende Projekte
- Finanzielle Unterstützung bei Fahrtkosten, Anschaffung von Büchern, Zusatzunterricht u.v.m
Du interessierst dich für ein duales Studium? In diesen Bereichen haben wir freie Plätze in 2022:

Technische Informatik
Du begeisterst dich für die Anwendungen von Hardware und Software? Du löst Probleme gerne bis in letzte Detail? Moderne Elektrogeräte sind für dich nicht nur Konsumgüter, sondern komplexe Systeme? Dann ist das duale Studium technische Informatik genau das Richtige für dich!
Erfahre hier mehr über diese Ausbildung
Wirtschaftsinformatik
Dein Herz schlägt am Puls der technischen Innovation? Du bist kommunikativ, hast Lust auf internationale Zusammenarbeit und interessierst dich für technische Trends von VR bis zum 3D Druck? Dann ist unser Duales Studium der Wirtschaftsinformatik das Richtige für dich.
Erfahre hier mehr über diese Ausbildung
Wirtschaftsingenieurwesen
Wo Ökonomie auf Technik trifft, findest du als Wirtschaftsingenieur immer die passende Lösung. Dieses Duale Studium macht die sowohl betriebswirtschaftlich als auch technisch fit für deine Karriere in der Digitalen Transformation.
Erfahre hier mehr über diese Ausbildung
E-Commerce
Du willst wissen, wie der Online-Handel heutzutage funktioniert, mit Hilfe von SEO und Web-Analytics die User Experience und Usability optimieren und tiefe Einblicke in die Welt des Digital Marketings erleben? Dann ist das Duale E-Commerce-Studium vielleicht genau das Richtige für dich.
Erfahre hier mehr über diese Ausbildung
Digital Business
Digitalisierung, moderne Technologien sowie Innovationen haben schon immer dein Interesse geweckt? Außerdem möchtest du gemeinsam mit uns die digitalen Geschäftsmodelle der Zukunft entwerfen? Dann scheint das duale Studium Digital Business genau das richtige für dich zu sein.
Erfahre hier mehr über diese AusbildungModerne Arbeitswelten hautnah erleben
Du suchst nach einem Platz für ein Schulpraktikum? Wir bieten für alle Klassenstufen Praktika, um erste Einblicke in die moderne Arbeitswelt zu ermöglichen. Neben dem „Pflichtpraktikum“ der Schule, hast du auch die Möglichkeit dich für ein „freiwilliges“ Praktikum, z.B. in den Ferien, zu bewerben. Gerade, wenn du an eine Ausbildung oder ein Studium bei Basler denkst, ist es die perfekte Möglichkeit, sich ein Bild von deinem Wunschberuf zu machen.
Was kann ich im Praktikum alles machen?
Das hängt von den Vorgaben deiner Schule und deinen Vorlieben ab. Sehr beliebte Einsatzbereiche sind Produktion, Buchhaltung, Vertrieb, Grafik oder Produktentwicklung. Grundsätzlich ist es möglich, in allen Bereichen ein Schulpraktikum zu machen.
Während deiner Zeit bei Basler wirst du nicht zum Kaffeekochen abgestellt, sondern erhältst sinnvolle Aufgaben, damit du auch wertvolle Einblicke erhältst.
Was sollte ich bei meiner Bewerbung beachten?
Bitte bewirb dich online und nenne uns deine Wunscheinsatzgebiete, damit du wirklich das kennenlernen kannst, was dich bei Basler interessiert. Bitte schick uns deine letzten Zeugnisse und schreibe uns von deinen Interessen in einem kurzen Anschreiben.
Wann und wie sollte ich mich bewerben?
Du solltest dich ca. 6 bis 9 Monate vor deinem Praktikumsstart bewerben. Bewirb dich vorzugsweise online über unsere Website.
In welchen Bereichen kann ich ein Praktikum machen?
Aktuell bieten wir in der Produktion und in der Produktentwicklung Praktika an. Bitte gib bei deiner Bewerbung an, welchen Bereich du favorisiert.
Deine Vorteile als Basler Mitarbeiter
Lerne uns persönlich kennen

Lerne an 2 Tagen Grundlagen von Hardware und Software. Für Anfänger und Fortgeschrittene von 11 bis 18 Jahren.
Hacker School Kurs / 05. und 06. Juli 2022
Finde alle Veranstaltungen auf einen BlickFragen zu Karriere und Bewerbung bei Basler?

Dann schreibe uns gerne eine Nachricht. Wir werden uns schnellstmöglich um dein Anliegen kümmern.
Nachricht schreiben!