Sie verwenden einen veralteten Browser und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser aktualisieren können.

OK
Starten Sie jetzt mit der Konfiguration Ihres Vision Systems Webshop

microEnable 5 ironman – Framegrabber im oberen Leistungssegment

Die ironman Framegrabber zählen zu den leistungsfähigsten Bildeinzugs- und Bildvorverarbeitungskarten in der Machine Vision in allen wichtigen Industrie- und Anwendungsbereichen. Der integrierte FPGA zeichnet sich durch eine hohe Parallelität der Verarbeitung, geringe Wärmeleistung und deterministische Latenzen aus. Alle Framegrabber werden durch unsere Mannheimer Niederlassung (ehemals Silicon Software) entwickelt.

Über ein PCI Express 2.0-Interface mit 8 Lanes (PCIe x8 Gen2) werden die Daten schnell und stabil zum Host-PC übertragen. Durch die Verwendung von Baslers DMA3600 Technologie werden Datenübertragungen bis zu 3,6 Gbps als konstanter Wert erreicht.

Die me5 ironman ist ein Hochleistungs-Framegrabber, der mit einem umfangreichen internen Speicher von 1 oder 2 GB für verlustfreien Bildtransfer ausgerüstet ist, sich durch einen sehr starken Vision Prozessor (Xilinx FPGA der Virtex 6 Reihe) auszeichnet und über einen Onboard-GPIO vielfältige Einsatzmöglichkeiten mittels Add-on Trigger-Hardware besitzt. Die Spannungsversorgung der Kameras wird durch die Power over-Funktionalität (Power over Camera Link und Power over CoaXPress) gewährleistet. Die programmierbare Version ermöglicht es, eigene komplexe Algorithmen für eine Echtzeit-Bildverarbeitung umzusetzen.

Ihre Vorteile auf einem Blick

  • Schnelle Installation und Kameraanbindung
  • Einsatz leistungsfähiger FPGA-Technologie
  • Unterstützung der Camera Link und CoaXPress (CXP-6) Schnittstellen
  • Erweiterte Bildvorverarbeitungen, z.B. Debayering sowie Shading and Fixed Pattern Noise Correction
  • Einfaches Multi-Kamerasetup

  • Setup und Synchronisation mehrerer Framegrabber mittels Add-on Triggerboards
  • Unterstützung verschiedener Sensortypen (monochrom, Farbe, Flächen- und Zeilensensoren)
  • Störungsfreier Datentransfer auch über größere Kabellängen
  • Robuster industrieller Einsatz mit hohen MBTF-Werten

Die ironman Framegrabber – Messlatte übertroffen

In anspruchsvollsten Anwendungen eilen sie weit voraus.

microEnable 5 ironman kennenlernen

microEnable 5 ironman Framegrabber

  • Hochleistungs-Framegrabber für die intelligente Bildaufnahme und -vorverarbeitung
  • Möglichkeit der Programmierung eigener Algorithmen der Bildvorverarbeitung (Boards der V-Linie)
  • PCI Express x8 (Gen2) Technologie
  • Bildübertragungs-Technologie DMA3600 mit bis zu 3,6 Gbps Datenbandbreite
  • Onboard-Bildaufnahmespeicher von 1 oder 2 GB DDR3-RAM
  • 34-pin Trigger-/IO-Interface (onboard)
  • Synchronisation mehrerer Framegrabber mittels Onboard-IO-Interface und zusätzlicher Add-on Hardware
  • Spannungsversorgung für Kameras über Power-over-Technologie (für Camera Link und CXP-6-Schnittstelle)
Schnittstelle Kartentyp Camera series Anzahl Ports Bandbreite (pro Port; gesamt) Modellname Schnittstelle Kartentyp Camera series Bandbreite (pro Port; gesamt) Anzahl Ports Verfügbarkeit i
Framegrabber 2 6,8 Gbps; 6,8 Gbps (850 MB/s) microEnable 5 ironman AD8-PoCL Camera Link Framegrabber
  • Drittanbieter
6,8 Gbps; 6,8 Gbps (850 MB/s) 2 Abkündigung: December 2023

Zu den gewählten Filtern gibt es leider keine Ergebnisse.

Weiteres Zubehör
microDisplay X

microDisplay X

microDisplay X unterstützt Sie dabei, während der Inbetriebnahme von Framegrabbern den gesamten Systemaufbau zu testen, Applets auszuwählen und zu parametrieren sowie Kameraeinstellungen vorzunehmen.

  • Kameras (GenICam) und Applets direkt im Startfenster konfigurieren und Konfiguration speichern bzw. aufrufen
  • mehrere Applets (ein Applet je Board) laden
  • DMA-Ausgabefenster (Direct Memory Access) vergrößern, um eine individuelle DMA-Ausgabe großzügig darzustellen
  • optimierte Genauigkeit der Bildraten-Information (frames per second) während der Aufnahme
  • leichte Einrichtung von Zeilenkamerasystemen mit Line Profil und Line Histogramm (liefern Informationen zu einzelnen Pixelwerten sowie der Verteilung einer Zeile)
  • im Applet zugewiesener, aber nicht genutzter Puffer (wenn von Kamera übertragener Bildausschnitt zu klein ist) wird im DMA-Ausgabefenster rot dargestellt
  • neues Log-Fenster, um jederzeit allgemeine und Kamera Discovery Log- Informationen, Grabber Events und Informationen zum Systemstatus abzurufen

Mehr zu microDisplay X
microDiagnostics

microDiagnostics

microDiagnostics ermöglicht, einen Framegrabber mit Applets zu flashen und für eine erfolgreiche Inbetriebnahme verschiedene Tests durchzuführen.

  • Unterstützung bei der zügigen Inbetriebnahme des Framegrabbers
  • Testfunktionen erleichtern die Übersicht auf die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems
  • Einfacher Kameratausch durch Auswahl und Flashen eines anderen Applets

Mehr zu microDiagnostics
SDKs

SDKs

Das Software Development Kit (SDK) ermöglicht auf einfache Weise, Framegrabber und Kamera in die Kundenanwendung einzubinden und dabei komplexe Triggereinstellungen und insbesondere die microEnable Framegrabber-Funktionalität in vollem Umfang zu nutzen. Durch ein generisches Application Programming Interface (API) lässt sich dabei plattformunabhängig arbeiten. Zusätzlich unterstützt das SKD Anwender selbstverständlich auch dabei, eigene C/C++/C# oder Python Anwendungen zu entwickeln.

  • Schnelle und einfache Integration von Framegrabbern in Ihre Anwendung und Softwareumgebung
  • Flexibel für den Einsatz unterschiedlicher Programmiersprachen (C++, C#, Python)
  • Verkürzte Entwicklungszeiten von Projekten

Mehr zum Framegrabber SDK
Basler pylon Camera Software Suite

Basler pylon Camera Software Suite

Mit der pylon Camera Software Suite bekommen Sie ein Software-Paket, mit dem Sie Ihre boost Kamera schnell und einfach mit allen Funktionen in Betrieb nehmen können. Außerdem unterstützt es Sie, Ihre Kamera schnell und einfach in Ihre Software zu integrieren.

Zur pylon Camera Software Suite
VisualApplets IDE (Single-/Multi-User)

VisualApplets

VisualApplets unterstützt erweiterte Funktionen, die einzigartige Möglichkeiten für Design, Debugging und Überprüfung von Bildverarbeitungs-Anwendungen bieten:

  • Benutzerdefinierte Bibliothek
  • Debugging-Bibliothek
  • Parameter-Bibliothek
  • Tcl-Konsole
  • Segmentierung / Klassifizierung
  • Komprimierung mit skalierbarer Datenrate

Mehr über VisualApplets
Bildeinzugskarte

Manuals

Die Manuals bieten vollständige Informationen zu allen Aspekten der Benutzung - von der Installation von Framegrabbern und Software über erste Bildaufnahme-Prüfungen bis hin zur fortgeschrittenen Bildverarbeitung. Beschrieben werden alle verfügbaren Framegrabber-Serien und -Modelle mit ihren Hard- und Software-Add-ons, ihren spezifischen Funktionalitäten und allen Bildverarbeitungs-Optionen sowie die grafische FPGA-Entwicklungsumgebung VisualApplets.

Bildeinzugskarte

Broschüren

Die Basler Produkt-Broschüren geben einen Überblick über alle Vorteile, die Basler Zubehöre zu bieten haben. Sie beschreiben die technologischen Eigenschaften und Produktfeatures, und bieten detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen.

Bildeinzugskarte

White Paper

Basler White Paper vermitteln einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der industriellen Bildverarbeitung. Die Autoren sind jeweils Experten in ihrem Fachgebiet und gehen detailliert auf Fragestellungen ein, die je nach Themenschwerpunkt sowohl dem Einsteiger als auch dem erfahrenen Anwender wissenswerte Informationen liefern.

Bildeinzugskarte

Application Notes

Application Notes liefern über den Inhalt der Benutzerhandbücher hinausgehende Informationen zum Umgang mit Kameras, Zubehör und Software von Basler. Sie finden dort beispielsweise detaillierte Anleitungen zur Optimierung Ihres Zubehörs oder zur Konfiguration der Software.

Bildeinzugskarte

Product Insights

Basler Product Insights vermitteln Wissenswertes zu den technischen Eigenschaften und Features verschiedener Zubehörmodelle. Ihr Inhalt ist jeweils produktbezogen und beschreibt die Details aus Sicht des Basler Produktmanagements.

Bildeinzugskarte

Customer Stories

Basler Customer Stories beschreiben eine breite Vielfalt von Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von Basler Framegrabbern in einer Vielzahl von Märkten. Sie erklären, welchen Anforderungen Kunden bei der Konzeption ihres Bildverarbeitungssystems gegenüberstanden und wie Basler Framegrabber zu einer erfolgreichen Lösung beitragen konnten.

Bildeinzugskarte
Basler boost

Basler boost

Baslers Kameraserie mit CoaXPress 2.0 für hohe Bandbreiten und hohe Auflösungen

Trigger-Boards

Trigger-Boards

Für die Framegrabber steuern Trigger-Boards eine synchrone Bild- und Signalverarbeitung.

Komponenten und Technischer Support – alles direkt von Basler

Basler unterstützt Sie mit einem umfangreichen, kompatiblen Portfolio aus Kameras mit neuesten Sensoren, Framegrabbern, Interface Cards, Objektiven, Kabeln und weiterem Zubehör sowie Software.

Unser technischer Support verfügt über ein langjähriges Know-how zu Framegrabber-Produkten und deren Einsatzgebieten. Die hohe Kompetenz im Umgang mit Schnittstellen und Komponenten der Framegrabber und unsere guten Beziehungen zu den Produzenten helfen bei der schnellen und unkomplizierten Problemlösung.

Technischen Support kontaktieren

Holen Sie mehr aus Ihrem Bildverarbeitungssystem

Als unser Dienstleistungs-Angebot geben wir Ihnen umfangreiche Beratung bis hin zur vollständigen Unterstützung bei Entwicklungsaufgaben für kundenspezifische Produkte (Customizing).

  • VisualApplets Workshops – Training für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Coaching – Beratung und Entwicklung bei konkreten Aufgaben
  • Consulting – Projektberatung von Anfang bis Ende und darüber hinaus
  • Machbarkeitsstudie – Evaluation eines Projektes mit detailliertem Ergebnisbericht
  • Entwicklung (Customizing) – Hard- und Softwarelösungen kundenspezifisch anpassen
  • Design-Überprüfung – Check der VisualApplets Designs von Kunden

Erfahren Sie mehr über die Beratung