Sie verwenden einen veralteten Browser und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser aktualisieren können.

OK
Starten Sie jetzt mit der Konfiguration Ihres Vision Systems Webshop
  • Spot On: Die richtige Beleuchtung für Ihre Vision Anwendung

    Reduzieren Sie Ihren Integrationsaufwand und Ihre Komponentenkosten: Wählen Sie Ihre Beleuchtung so früh wie möglich aus unserem breit gefächerten vollständig abgestimmten Basler Lights Portfolio.

Koaxial-Beleuchtungen und wann man sie verwendet

Es ist eine Herausforderung, die passende Beleuchtung für Ihre Anwendung auszuwählen. Der Markt bietet eine Vielzahl von Beleuchtungsmöglichkeiten an. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Beleuchtung so früh wie möglich auszuwählen. Doch wann ist welche Beleuchtungsart optimal?

Wir möchten Ihnen helfen und stellen Ihnen hier vor, wann Sie Koaxial-Beleuchtungen am besten einsetzen und nutzen sollten. Koaxial-Beleuchtungen eignen sich für reflektierende Oberflächen, um einen hohen Kontrast an den Kanten des Objekts zu erzielen, perfekt für die Inspektion von Kratzern oder Schäden an halbglänzenden, glänzenden oder reflektierenden Komponenten und Oberflächen.

So funktionieren Koaxial-Beleuchtungen

Vervollständigen Sie Ihr Beleuchtungs-Setup mit dem richtigen Beleuchtungs-Zubehör

Hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Anwendung richtig auszuleuchten. Jedes Beleuchtungs-Setup benötigt eine Stromversorgung und kann mit weiterem Zubehör ergänzt werden: Netzteile, Halterungen, Diffusoren und Polarisatoren.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl Ihrer Beleuchtung?

Unser Lighting Advisor gibt individuelle Produktempfehlungen, indem er Sie Schritt für Schritt zu einer Auswahl an passenden Beleuchtungen und Komponenten führt. Wählen Sie die Beleuchtung für Ihr Vision System so früh wie möglich aus.

Zum Lighting Advisor

Wann nutze ich Koaxial-Beleuchtungen und wo wende ich sie an?

Koaxial-Beleuchtungen und wie man sie anwendet

Bei Koaxial-Beleuchtungen wird das Licht mit einem halbdurchlässigen Spiegel auf das Objekt gelenkt.

Das vom Objekt reflektierte Licht gelangt durch den halbdurchlässigen Spiegel in die Öffnung der Kamera – diffus reflektiertes Licht strahlt dagegen am Objektiv vorbei.

Koaxial-Beleuchtungen eignen sich für den Einsatz bei reflektierenden Oberflächen für hohen Kontrast an den Objektkanten.

Tipp: Über die Entfernung der Kamera zum Objekt lässt sich dieser Effekt steuern.

Anwendungsbeispiel: Inspektion von Kratzern oder Beschädigungen an halbglänzenden, glänzenden oder spiegelnden Bauteilen und Oberflächen.

Weitere Informationen zur Beleuchtungs-Auswahl

Beleuchtung in der Bildverarbeitung

Beleuchtung in der Bildverarbeitung

Die richtige Beleuchtung in einem Bildverarbeitungssystem ist ausschlaggebend. Sie trägt dazu bei, ob eine Inspektionsaufgabe effizient gelöst wird.

Vision Campus Artikel lesen
Wie finde ich die richtige Beleuchtung für mein Vision System?

Wie finde ich die richtige Beleuchtung für mein Vision System?

Unser Experte Thies Moeller erklärt, was für eine gute Beleuchtung entscheidend ist.

Vision Campus Video ansehen
LED-Beleuchtungs-Portfolio

Benötigen Sie weitere Informationen oder eine kostenlose Beratung, um die richtige Beleuchtung zu finden? Wir helfen Ihnen gerne!

Kontakt zu unserem Sales Team