Sie verwenden einen veralteten Browser und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser aktualisieren können.

OK
Starten Sie jetzt mit der Konfiguration Ihres Vision Systems Webshop

Artikel, Videos & Tutorials – bestens aufbereitete Informationen in Wort und Bild

Kameras sind in der modernen Medizintechnik keine Seltenheit. Wo genau kommen sie zum Einsatz? Welchen Mehrwert bringen sie? Und über welche Funktionen verfügen die Kameras, um Bilder entsprechend individueller Anforderungen zu erzeugen? All das sind Fragen, die wir in unseren Artikeln und Videos beantworten. In unseren Tutorials geben wir Schritt für Schritt Anleitungen, bspw. zur Software-Nutzung.

Artikel rund um Medical & Life Sciences

Kameras in Medical & Life Sciences – die Einsatzmöglichkeiten sind zahlreich und reichen von der Ophthalmologie über die Laborautomation bis hin zur Forschung. Aber Bild ist nicht gleich Bild, oftmals kommt es auf die richtige Farbwiedergabe an, die z. B. durch eine Farbkalibrierung sichergestellt werden kann. Lesen Sie die Details zu möglichen Anwendungsgebieten und zum Stellenwert der Farbwiedergabe in der Medizintechnik in unseren Artikeln!

Medizin mit Vision

Medizin mit Vision

In welchen Bereichen wird Kameratechnik für Anwendungen aus Medizin, Medizintechnik und Life Sciences benötigt? Wir zeigen es Ihnen anhand des fiktiven Basler Medical Centers.

Zum Vision Campus Artikel
Laborautomation mit Vision

Laborautomation mit Vision

In immer mehr Laboren aus Analytik, Medizin und Forschung werden einzelne Arbeitsabläufe automatisiert. Lesen Sie hier, welche zentrale Rolle Vision – also Kameratechnik – dabei spielt.

Zum Vision Campus Artikel
Farbkalibrierung in Medizintechnik

Farbkalibrierung in Medizintechnik

Farbwiedergabe ist in medizinischen Fachgebieten wie der Ophthalomologie oder Dermatologie ausgesprochen wichtig. Farbkalibrierung dient der korrekten Farbwiedergabe.

Zum Vision Campus Artikel

Videos zur Kameratechnologie in Medical & Life Sciences

Welche Vorteile bringen Kameras in Medical & Life Sciences? Und welchen Einfluss hat die Kameratechnologie – bspw. in Form von CCD- und CMOS-Sensoren – auf das erzeugte Bild? Lassen Sie sich in unseren Videos zeigen, wie Basler Kameras Sie in Ihrer Medical & Life Sciences-Anwendung unterstützen.

Vorteile von Kameras in der Medizin

Kamerabasierte medizinische Geräte bieten Vorteile für Diagnose, operative Eingriffe und Verlaufskontrolle bestimmter Erkrankungen. Größter Pluspunkt ist die Digitalisierung der Bilder, die eine einfache Dokumentation ermöglicht.

Warum CMOS-Sensoren?

Die CMOS-Sensortechnologie löst zunehmend die CCD-Sensoren ab. In unserem Video zeigen wir, welche Vorteile CMOS-Sensoren für verschiedene Anwendungsgebiete, darunter Medical & Life Sciences, haben.

Tutorials – schneller Support durch einfache Erklärungen

In unseren Tutorials geben wir Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand. So z. B. in unseren Application Notes, in denen Sie Informationen finden, die über das Benutzerhandbuch der Kamera hinausgehen. Lesen Sie detaillierte Anleitungen zur Optimierung Ihrer Kamera oder zur Installation und Anwendung von Software.

How to – Erste Schritte mit dem µManager

How to – erste Schritte mit dem µManager

Nutzen Sie eine Basler Kamera in Ihrer Mikroskopie-Anwendung? Möchten Sie mit der Open-Source-Software µManager (Micro-Manager) arbeiten? Lesen Sie unsere Application Note für die reibungslose Installation und Verwendung der Mikroskopie-Software.

Zur Application Note

Unsere Produkte für Medical & Life Sciences

Sie möchten wissen, welche unserer Kameras die besonderen Anforderungen aus Medical & Life Sciences erfüllen?
Lernen Sie das Portfolio von Kamera, über Software bis Zubehör kennen.

Medical & Life Sciences Portfolio entdecken

Haben Sie Fragen?

Unsere Artikel, Videos und Tutorials beantworten nicht all Ihre Fragen? Kein Problem! Unser Vertriebsteam kennt sich bestens aus und berät Sie gerne.

Kontaktieren Sie unseren Vertrieb