Sie verwenden einen veralteten Browser und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser aktualisieren können.

OK
Starten Sie jetzt mit der Konfiguration Ihres Vision Systems Webshop

Automatische Nummernschilderkennung

(ANPR – Automatic Number Plate Recognition / LPR – License Plate Recognition

Die automatische Nummernschilderkennung (ANPR – Automatic Number Plate Recognition / LPR – License Plate Recognition) ist eine vielseitige Technologie und wird mittlerweile in sehr vielen Verkehrsanwendungen eingesetzt. Dazu zählen z.B. Zufahrtskontrollsysteme, Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie Free Flow Tolling, Enforcement-Systeme sowie flächendeckende Rasterfahndung. Am häufigsten werden dabei Industriekameras aufgrund ihrer Echtzeitfähigkeit verwendet. Ausgestattet mit dem richtigen Sensor, verfügen sie über die erforderliche Empfindlichkeit, um eine hohe Bildqualität bei kurzen Belichtungszeiten sicherzustellen.

In Abhängigkeit von regionalen Bedingungen wie z.B. der Größe der Nummernschilder empfiehlt sich für Europa eine horizontale Auflösung von 800 bis 1000 Pixel pro Spur bzw. 1600 bis 2000 Pixel pro Spur für die USA, den Nahen Osten und China. Zudem kommt, je nach Farbe des Nummernschildes eine monochrome Kameravariante mit IR-Licht-Unterstützung für Europa oder eine Farbvariante mit Weißlicht-Unterstützung für z.B. den Nahen Osten oder China in Frage.

Geeignete Kameraserien für den Einsatz in ANPR-Anwendungen

Basler ace 2

Basler ace 2: Zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse

  • Die nächste ace Generation: Modernste CMOS-Sensoren, optimiertes Hardware-Design und verbesserte Bildqualität
  • Zwei Produktlinien, zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse – ace 2 Basic und ace 2 Pro
  • ace 2 Basic: bewährte Basler Zuverlässigkeit mit umfangreichem Computer Vision Feature-Set für Standard-Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung
  • ace 2 Pro: inklusive einzigartiger Features wie Pixel Beyond, Compression Beyond und PGI für maximale Leistung

Basler ace 2 Kameraserie kennenlernen!

Basler ace Kamera

Basler ace: Kompakt und flexibel

  • Hochempfindliche Sensoren mit unterschiedlichen Auflösungen
  • Mono-, Farb- oder NIR-Varianten mit Global Shutter
  • Mehrere AOIs (Areas of Interest)
  • Unterschiedliche Bildeinstellungen durch Sequencer Acquisition Mode

Basler ace Kameraserie kennenlernen!

Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

  • Sehr hohe Bandbreite: Mit bis zu 12,5 Gbps pro Kabel aktuell eine der schnellsten Schnittstellen auf dem Markt
  • Ausreichende Kabellängen: Bis zu 40 m bei max. Bandbreite von 12,5 Gbps mit Datenübertragung sowie Stromversorgung über nur ein Koaxialkabel
  • Hervorragende Bildqualität durch neueste Sensoren
  • Standardisierter Kabelanschluss: Micro-BNC (HD-BNC)
  • Reduktion von Systemkomplexität und –kosten

Basler boost Kameraserie kennenlernen!

Basler dart camera

Basler dart: Klein, flexibel und 100% USB3 Vision-konform

  • Kleines Gehäuse für hochintegrierte Lösungen
  • 3 Varianten - S-Mount, CS-Mount und Bareboard
  • Geringe CPU-Last durch USB3 Vision
  • Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Basler dart Kameraserie kennenlernen!

Wir helfen Ihnen gerne

Basler Kontakt

Haben Sie eine Frage zu unseren Produkten für Ihre Verkehrsanwendung?

Fragen Sie uns!

Kamera-Selektor

Kamera-Selektor

Geben Sie Ihre Kriterien ein und lassen Sie sich die passenden Modelle anzeigen

Kamera-Selektor

BCON – Baslers Interface für LVDS

BCON – Baslers Interface für LVDS - Logo

Baslers Schnittstelle für Ihr LVDS-basiertes Embedded Bildverarbeitungssystem.

Erfahren Sie mehr