Sie verwenden einen veralteten Browser und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser aktualisieren können.

OK
Starten Sie jetzt mit der Konfiguration Ihres Vision Systems Webshop

Elektronik & Halbleiter

Elektronik & Halbleiter

Bereits seit Jahrzehnten werden Kameras für die Inspektion von Elektronikbauteilen verwendet. Die eingesetzten Bauteile werden immer kompakter und die Produktionslinien schneller getaktet. In jedem elektronischen Gerät wie Computer, Handy oder Fernseher stecken Schaltungen mit zahlreichen elektronischen Bauteilen, die während und nach der Produktion mithilfe von Kamerasystemen inspiziert werden. Die aktiven Bauteile werden auf Halbleiter-Wafern produziert. Dichte und Komplexität der Strukturen auf einem Wafer steigen von Jahr zu Jahr. Dadurch erhöhen sich die Anforderungen an die Qualitätskontrolle und die Kamerasysteme.

Basler Kameras eignen sich hervorragend für Anwendungen in der Elektronik-Industrie. Sie bieten Ihnen:

  • qualitativ hochwertige Sensoren
  • hohe Bildübertragungsraten
  • hohe Auflösungen
  • hohe Geschwindigkeit
  • hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kabellängen bis 100 m

Typische Einsatzbereiche und geeignete Kameras

  • Lötinspektion

    Die Einsatzgebiete von Kameras in der Lötinspektion umfassen die Inspektion der Positionierung, Form und Präsenz/Abwesenheit des Lots (z. B. Wicking-Effekt) sowie die Detektion von Defekten wie Brücken oder Lotkugeln.

    Basler ace 2

    Basler ace 2: Zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse

    • Die nächste ace Generation: Modernste CMOS-Sensoren, optimiertes Hardware-Design und verbesserte Bildqualität
    • Zwei Produktlinien, zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse – ace 2 Basic und ace 2 Pro
    • ace 2 Basic: bewährte Basler Zuverlässigkeit mit umfangreichem Computer Vision Feature-Set für Standard-Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung
    • ace 2 Pro: inklusive einzigartiger Features wie Pixel Beyond, Compression Beyond und PGI für maximale Leistung

    Basler ace 2 Kameraserie kennenlernen!

    Basler ace

    Basler ace: Besonders klein, günstig und leistungsstark

    • Breites Sensor-Portfolio an CCD- und CMOS-Sensoren und ausgewählten NIR-Varianten
    • Umfangreiche Firmware-Features
    • Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Basler ace Kameraserie kennenlernen!

    Basler beat

    Basler beat: Brillante CMOS-Bildqualität und bewährtes Design

    • Hochauflösender 12-Megapixel-Sensor
    • Mehr als 62 fps
    • Kompaktes und robustes Gehäuse für einfache Integration
    • Sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Hohe Bandbreitenverbindung für maximale Erfassungsgeschwindigkeit mit Camera Link

    Basler beat Kameraserie kennenlernen!

    Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

    Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

    • Spürbare Kostenvorteile im Vergleich zu Camera Link und CoaXPress 1.1: Vereinfachtes System-Setup mit den geringsten Kosten pro übertragenem Megabyte
    • 12,5 Gbps Übertragungsgeschwindigkeit über einen Kanal
    • Basler CXP-12-Kamera und -Schnittstellenkarte aus einer Hand

    Basler boost Kameraserie kennenlernen!

    Basler dart

    Basler dart: klein, flexibel, kosteneffizient

    • Sehr kompakte Bauform, verschiedene Mounts und Boardlevel-Varianten
    • Große Sensorauswahl
    • Hohe Bildrate für schnell bewegte Teile
    • Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Ideal für Embedded Vision Anwendungen
    • Besonders niedrige Leistungsaufnahme und geringe Hitzeentwicklung

    Basler dart Kameraserie kennenlernen!

    Geeignete Kameras
  • Pick & Place

    Die Einsatzgebiete von Kameras in Pick-&-Place-Applikationen umfassen die Ermittlung der Position von Bauteilen zur korrekten Aufnahme von einer Zuführung, insbesondere von Trays. Sie sind aber auch für Röhren- und Bandrollenzuführungen, die Detektion des Aufnahmeerfolgs und die Position des aufgenommenen Bauteils (Versatz, Drehung usw.) sowie die Identifikation des Platzierungsorts und die Inspektion der korrekten Endposition relevant.

    Basler ace2

    Basler ace 2: Zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse

    • Die nächste ace Generation: Modernste CMOS-Sensoren, optimiertes Hardware-Design und verbesserte Bildqualität
    • Zwei Produktlinien, zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse – ace 2 Basic und ace 2 Pro
    • ace 2 Basic: bewährte Basler Zuverlässigkeit mit umfangreichem Computer Vision Feature-Set für Standard-Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung
    • ace 2 Pro: inklusive einzigartiger Features wie Pixel Beyond, Compression Beyond und PGI für maximale Leistung

    Basler ace 2 Kameraserie kennenlernen!

    Basler ace

    Basler ace: Besonders klein, günstig und leistungsstark

    • Kleine Bauform ist ideal passend und platzsparend im Roboterarm
    • Durch Vision Standard ausreichend großes Portfolio an Vision-Zubehör (z.B. Robotik-Kabel)
    • Geringes Gewicht ermöglicht Installation in Roboterarmen und bewegten Maschinen

    Basler ace Kameraserie kennenlernen!

    Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

    Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

    • Sehr hohe Bandbreite: Mit bis zu 12,5 Gbps pro Kabel aktuell eine der schnellsten Schnittstellen auf dem Markt
    • Basler CXP-12-Kamera und -Schnittstellenkarte aus einer Hand
    • Neueste CMOS-Sensortechnologie gepaart mit leistungsstarker CoaXPress 2.0-Schnittstelle

    Basler boost Kameraserie kennenlernen!

    Basler dart

    Basler dart: Klein, flexibel, kosteneffizient

    • Sehr kompakte Bauform, verschiedene Mounts und Boardlevel-Varianten
    • Große Sensorauswahl
    • Hohe Bildrate für schnell bewegte Teile
    • Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Ideal für Embedded Vision Anwendungen
    • Besonders niedrige Leistungsaufnahme und geringe Hitzeentwicklung

    Basler dart Kameraserie kennenlernen!

    Geeignete Kameras
  • Automatisierte optische Inspektion (AOI) zur Leiterplatten-Inspektion

    Die Einsatzgebiete von Kameras bei der automatisierten optischen Inspektion umfassen die Kontrolle der Geometrie der Leiterplatte und ihrer Komponenten (Präsenz/Abwesenheit, Positionsversatz, Höhen (Tombstone-Effekt), Neigung/Schieflage), sowie die Pasten- und Lötinspektion, Kontrolle der richtigen Komponenten (korrektes Bauelement, korrekte Polarität, Schäden) und Überprüfung auf Schmutz/irreguläre Bauelemente. Diese Inspektion kann auf den Vorprozess (rohe Leiterplatteninspektion), nach der Aufbringung der Paste, vor dem Reflowlöten oder nach dem Reflowlösten (Endinspektion) angewandt werden.

    Basler ace 2

    Basler ace 2: Zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse

    • Die nächste ace Generation: Modernste CMOS-Sensoren, optimiertes Hardware-Design und verbesserte Bildqualität
    • Zwei Produktlinien, zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse – ace 2 Basic und ace 2 Pro
    • ace 2 Basic: bewährte Basler Zuverlässigkeit mit umfangreichem Computer Vision Feature-Set für Standard-Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung
    • ace 2 Pro: inklusive einzigartiger Features wie Pixel Beyond, Compression Beyond und PGI für maximale Leistung

    Basler ace 2 Kameraserie kennenlernen!

    Basler ace

    Basler ace: Besonders klein, günstig und leistungsstark

    • Vision-Standards ideal ausgelegt für AOI Systeme
    • Ein-Kabel-Lösung zum Platzsparen bei immer kleiner werdenden Systemen
    • Großes Sensorportfolio bietet passende Auflösung
    • Neue CMOS Technologie bringt gute Bildqualität zusammen mit hoher Bildrate

    Basler ace Kameraserie kennenlernen!

    Basler beat

    Basler beat: Brillante CMOS-Bildqualität und bewährtes Design

    • Hochauflösender 12-Megapixel-Sensor
    • Mehr als 62 Frames pro Sekunde
    • Kompaktes und robustes Gehäuse für einfache Integration
    • Sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Hohe Bandbreitenverbindung für maximale Erfassungsgeschwindigkeit mit Camera Link

    Basler beat Kameraserie kennenlernen!

    Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

    Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

    • Spürbare Kostenvorteile im Vergleich zu Camera Link und CoaXPress 1.1: Vereinfachtes System-Setup mit den geringsten Kosten pro übertragenem Megabyte
    • Sehr hohe Bandbreite: Mit bis zu 12,5 Gbps pro Kabel aktuell eine der schnellsten Schnittstellen auf dem Markt
    • Reduktion von Systemkomplexität und –kosten
    • Neueste CMOS-Sensortechnologie gepaart mit leistungsstarker CoaXPress 2.0-Schnittstelle
    • Hervorragende Bildqualität durch neueste Sensoren
    • Verfügbar für C-Mount-, F-Mount- und M42-Objektive

    Basler boost Kameraserie kennenlernen!

    Basler dart

    Basler dart: Klein, flexibel und 100% USB3 Vision-konform

    • Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ab 99 Euro
    • Von 1,2 bis 5 MP
    • Bis zu 60 Bilder fps für schnell bewegte Teile
    • Erhöhte Kamerageschwindigkeit durch reduzierte AOI

    Basler dart Kameraserie kennenlernen!

    Geeignete Kameras
  • Wafer-Inspektion

    Die Einsatzgebiete von Kameras bei der Wafer-Inspektion umfassen die Kontrolle des Wafer-Materials bzw. der Oberflächenqualität, insbesondere hinsichtlich (Mikro-)Rissen, Buckeln, Unebenheiten oder allgemeinen Beschichtungsfehlern.

    Basler ace 2

    Basler ace 2: Zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse

    • Die nächste ace Generation: Modernste CMOS-Sensoren, optimiertes Hardware-Design und verbesserte Bildqualität
    • Zwei Produktlinien, zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse – ace 2 Basic und ace 2 Pro
    • ace 2 Basic: bewährte Basler Zuverlässigkeit mit umfangreichem Computer Vision Feature-Set für Standard-Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung
    • ace 2 Pro: inklusive einzigartiger Features wie Pixel Beyond, Compression Beyond und PGI für maximale Leistung

    Basler ace 2 Kameraserie kennenlernen!

    Basler ace

    Basler ace: Besonders klein, günstig und leistungsstark

    • Breites Sensor-Portfolio an CCD, CMOS und ausgewählten NIR-Varianten
    • Die Ein-Kabel-Lösung über GigE mit PoE, Camera Link mit PoCL, USB 3.0 spart Kosten und ermöglicht einfache Verkabelung
    • Umfangreiche Firmware-Features für smarte Anwendungen
    • Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Basler ace Kameraserie kennenlernen!

    Basler beat

    Basler beat: Brillante CMOS-Bildqualität und bewährtes Design

    • Hochauflösender 12-Megapixel-Sensor
    • Mehr als 62 fps
    • Kompaktes und robustes Gehäuse für einfache Integration
    • Sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Hohe Bandbreitenverbindung für maximale Erfassungsgeschwindigkeit mit Camera Link

    Basler beat Kameraserie kennenlernen!

    Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

    Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

    • Spürbare Kostenvorteile im Vergleich zu Camera Link und CoaXPress 1.1: Vereinfachtes System-Setup mit den geringsten Kosten pro übertragenem Megabyte
    • Neueste CMOS-Sensortechnologie gepaart mit leistungsstarker CoaXPress 2.0-Schnittstelle
    • Verfügbar für C-Mount-, F-Mount- und M42-Objektive
    • Hervorragende Bildqualität durch neueste Sensoren

    Basler boost Kameraserie kennenlernen!

    Basler dart

    Basler dart: klein, flexibel, kosteneffizient

    • Sehr kompakte Bauform, verschiedene Mounts und Boardlevel-Varianten
    • Große Sensorauswahl
    • Hohe Bildrate für schnell bewegte Teile
    • Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Ideal für Embedded Vision Anwendungen
    • Besonders niedrige Leistungsaufnahme und geringe Hitzeentwicklung

    Basler dart Kameraserie kennenlernen!

    Basler racer

    Basler racer: Zeilenkamera mit außergewöhnlicher Leistung und geringem Platzbedarf

    • Auflösungen: 2k, 4k, 6k, 8k und 12k
    • Max. Zeilenrate von 80 kHz über Camera Link
    • Max. Zeilenrate von 51 kHz über GigE
    • Geringer Energieverbrauch und geringe Wärmeentwicklung

    Basler racer Kameraserie kennenlernen!

    Geeignete Kameras
  • Dicing-Inspektion

    Die Einsatzgebiete von Kameras in der Dicing-Inspektion umfassen die Inspektion der Wafer-Schnittqualität von Halbleiter-Dicing und Package Singulation in Bezug auf Absplittern, Risse und Reinheit auf Ober- und Rückseite.

    Basler ace 2

    Basler ace 2: Zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse

    • Die nächste ace Generation: Modernste CMOS-Sensoren, optimiertes Hardware-Design und verbesserte Bildqualität
    • Zwei Produktlinien, zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse – ace 2 Basic und ace 2 Pro
    • ace 2 Basic: bewährte Basler Zuverlässigkeit mit umfangreichem Computer Vision Feature-Set für Standard-Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung
    • ace 2 Pro: inklusive einzigartiger Features wie Pixel Beyond, Compression Beyond und PGI für maximale Leistung

    Basler ace 2 Kameraserie kennenlernen!

    Basler ace

    Basler ace: Besonders klein, günstig und leistungsstark

    • Detaillierte Inspektion durch Sensoren mit hoher Auflösung und kleinen Pixeln
    • Breites Sensor-Portfolio an CCD- und CMOS-Sensoren
    • Umfangreiche Firmware-Features

    Basler ace Kameraserie kennenlernen!

    Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

    Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

    • Spürbare Kostenvorteile im Vergleich zu Camera Link und CoaXPress 1.1: Vereinfachtes System-Setup mit den geringsten Kosten pro übertragenem Megabyte
    • Neueste CMOS-Sensortechnologie: Nutzung des vollen Sensorpotenzials in zugleich Auflösung und Schnelligkeit
    • 100% qualitätsgeprüft und kalibriert für konstant hohe Leistung und Zuverlässigkeit
    • Reduktion von Systemkomplexität und –kosten
    • Neueste CMOS-Sensortechnologie gepaart mit leistungsstarker CoaXPress 2.0-Schnittstelle

    Basler boost Kameraserie kennenlernen!

    Basler dart

    Basler dart: klein, flexibel, kosteneffizient

    • Sehr kompakte Bauform, verschiedene Mounts und Boardlevel-Varianten
    • Große Sensorauswahl
    • Hohe Bildrate für schnell bewegte Teile
    • Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Ideal für Embedded Vision Anwendungen
    • Besonders niedrige Leistungsaufnahme und geringe Hitzeentwicklung

    Basler dart Kameraserie kennenlernen!

    Geeignete Kameras
  • Prozesskontrolle

    Die Einsatzgebiete von Kameras bei der Prozesskontrolle umfassen die Qualitätskontrolle des Produkts in seinem End- oder in einem Zwischenzustand (z.B. AOI) und die Kontrolle der Versorgung mit eingehenden Teilen.

    Basler ace 2

    Basler ace 2: Zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse

    • Die nächste ace Generation: Modernste CMOS-Sensoren, optimiertes Hardware-Design und verbesserte Bildqualität
    • Zwei Produktlinien, zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse – ace 2 Basic und ace 2 Pro
    • ace 2 Basic: bewährte Basler Zuverlässigkeit mit umfangreichem Computer Vision Feature-Set für Standard-Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung
    • ace 2 Pro: inklusive einzigartiger Features wie Pixel Beyond, Compression Beyond und PGI für maximale Leistung

    Basler ace 2 Kameraserie kennenlernen!

    Basler ace

    Basler ace: Besonders klein, günstig und leistungsstark

    • Umfangreiche Firmware-Features für smarte Anwendungen
    • Höchste Stabilität und Flexibilität dank USB3 Vision, GigE Vision und Camera Link Standards
    • Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Basler ace Kameraserie kennenlernen!

    Basler beat

    Basler beat: Brillante CMOS-Bildqualität und bewährtes Design

    • Hochauflösender 12-Megapixel-Sensor
    • Mehr als 62 fps
    • Kompaktes und robustes Gehäuse für einfache Integration
    • Sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Hohe Bandbreitenverbindung für maximale Erfassungsgeschwindigkeit mit Camera Link

    Basler beat Kameraserie kennenlernen!

    Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

    Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

    • Spürbare Kostenvorteile im Vergleich zu Camera Link und CoaXPress 1.1: Vereinfachtes System-Setup mit den geringsten Kosten pro übertragenem Megabyte
    • Hohe Bildrate
    • Sehr hohe Bandbreite: Mit bis zu 12,5 Gbps pro Kabel aktuell eine der schnellsten Schnittstellen auf dem Markt
    • Einfache Installation von Kamera und Schnittstellenkarte durch GenTL und der pylon Camera Software Suite (SDK)

    Basler boost Kameraserie kennenlernen!

    Basler dart

    Basler dart: klein, flexibel, kosteneffizient

    • Sehr kompakte Bauform, verschiedene Mounts und Boardlevel-Varianten
    • Große Sensorauswahl
    • Hohe Bildrate für schnell bewegte Teile
    • Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Ideal für Embedded Vision Anwendungen
    • Besonders niedrige Leistungsaufnahme und geringe Hitzeentwicklung

    Basler dart Kameraserie kennenlernen!

    Geeignete Kameras

Weitere spannende Success Stories finden Sie in unserem Download-Bereich.

Fragen Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren Kameras im Zusammenhang mit Ihrer Anwendung im Bereich Elektronik und Halbleiter? Wir helfen Ihnen gerne.

Wir helfen Ihnen gerne

Wir helfen Ihnen gerne

Haben Sie eine Frage zu unseren Produkten für Fabrikautomation?

Fragen Sie uns!

Vision Systems Konfigurator

Vision Systems Konfigurator

Unser Vision Systems Konfigurator hilft Ihnen beim Zusammenstellen der passenden Vision Komponenten.

Vision Systems Konfigurator