Machine Vision und KI für präzise Objekterkennung auf See
- Kunde
- SEA.AI
- Standort
- Linz, Österreich
- Datum
- 2025
Das Watchkeeper-System von SEA.AI erhöht die Sicherheit für kleinere und mittlere Boote auf hoher See: Sie erkennt potenzielle Gefahren mit modernster Vision Technologie. Die Basler dart liefert trotz schwieriger Lichtverhältnisse präzise Bilder. So identifiziert das System Objekte im Wasser und verringert das Risiko von Kollisionen mit unbekannten oder unbeleuchteten Hindernissen erheblich.
Machine Vision liefert für klare Bilder für KI-Algorithmen
Die Lichtverhältnisse auf hoher See sind extrem. Sie sind geprägt von intensiven Reflexionen und Glanz auf der Wasseroberfläche, starken Kontraste und schnellen Lichtwechseln. Dies stellt große Herausforderungen an die verwendete Kamera, denn sie muss dennoch präzise Bilder liefern. Nur so erhält die KI im Watchkeeper-System eine sichere Grundlage für die eindeutige Identifizierung und Klassifizierung.

High Dynamic Range für präzise Bilder bei wechselnden Lichtverhältnissen
HDR-Kameras (High Dynamic Range) sind in der Lage die Herausforderungen der Lichtverhältnisse auf hoher See zu meistern:
Bewältigung extremer Helligkeitsunterschiede
Standardkameras können den riesigen Helligkeitsbereich nicht gleichzeitig erfassen. Entweder werden helle Bereiche überbelichtet oder dunkle Bereiche unterbelichtet. HDR-Kameras sind darauf ausgelegt, Details sowohl in den hellsten als auch in den dunkelsten Bereichen einer Szene gleichzeitig darzustellen.
Reduzierung von Glanz und Reflexionen
Die Wasseroberfläche ist ein starker Reflektor für Sonnenlicht. HDR-Techniken können helfen, diese Reflexionen im Bild zu mildern, indem sie die verschiedenen Belichtungen kombinieren und so die überstrahlten Bereiche kontrollieren.

Basler dart: Die Kamera zur präzisen Objekterkennung
Die Basler dart Serie ist ideal für den Einsatz in der Watchkeeper-Serie:
Überlegene Bildqualität: Die mit HDR-Technologie ausgestatteten dart Kameras liefern kristallklare Bilder selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.
Boardlevel-Format: Die kompakte Bauform und das geringes Gewicht sorgen für die problemlose Integrierbarkeit im System-Setup
Hohe Auflösung von 8 MP bei einer Framerate von 30 Bildern pro Sekunde.
Die dart Kamera ist mit einem NVIDIA Jetson-Board verbunden. Diese Hardwarekombination ermöglicht die Ausführung von Echtzeit-KI-Algorithmen an Bord, ohne dass eine Cloud-Verbindung erforderlich ist. Die Basler dart liefert hochauflösende HDR-Videos. Diese Bilddaten werden lokal verarbeitet, um schwimmende Objekte zu erkennen, zu klassifizieren und zu verfolgen.
Mehr Informationen zur basler dart KameraserieAb ins Wasser: "maritimes" Training für die KI
Nur durch ein spezifisches Training kann die KI Objekte in komplexen maritimen Umgebungen präzise erkennen. Im Gegensatz zu generischen Erkennungssystemen interpretieren die Algorithmen von SEA.AI den maritimen Kontext.

Identifikation & Klassifizierung schwimmender Objekte
So erkennt und verfolgt die Watchkeeper-KI relevante schwimmende Gefahren in dynamischen Umgebungen:
Zunächst erfolgt die Identifikation schwimmender Gegenständer durch Merkmalsextraktion, bei der Konturen, Formen und Bewegungsmuster erkannt werden.
Sie werden dann anhand vordefinierter Kriterien klassifiziert, um zwischen Schiffen, Bojen oder Treibgut zu unterscheiden.
Schließlich verfolgt das System die Bewegung der Objekte über mehrere Bilder hinweg, um deren Position und Geschwindigkeit zu erfassen.
Vision Technologie & KI: Verbesserung des Sicherheitsstands auf See
Die intelligente Kombination aus moderner Vision Technologie und Künstlicher Intelligenz optimiert Sicherheitsstandards auf dem Wasser erheblich. Die hochwertige Basler dart liefert präzise Bilder für die KI-Algorithmen und ermöglicht so schnelle und präzise Entscheidungsgrundlagen an Bord. So bietet dieses System zwei zentrale Sicherheitsvorteile: Besatzungen erhalten nicht nur sofortige Warnmeldungen, sie können auch gleich erkennen, welche Art von Objekt sich vor ihnen befindet.
Durch den Einsatz von Wärmebildkameras ermöglicht Watchkeeper die Erkennung und Verfolgung von Objekten in Echtzeit auch bei Nacht.
Über SEA.AI
SEA.AI warnt Besatzungen frühzeitig und zuverlässig vor Objekten auf der Wasseroberfläche. Mithilfe modernster Kameratechnologie in Kombination mit künstlicher Intelligenz erkennt und klassifiziert SEA.AI Objekte, darunter auch solche, die herkömmlichen Systemen wie Radar oder AIS entgehen: nicht gemeldete Wasserfahrzeuge, schwimmende Hindernisse, Bojen, Schlauchboote, Kajaks und Personen über Bord.