Füllstandskontrolle undurchsichtiger Behälter mit klassischen Algorithmen
Ein SWIR-Kamerasystem und die Software pylon vTool Measurements im Einsatz
Korrekte Füllstände gelten als Qualitätsmerkmal. Mit SWIR-Technologie gelingt der Blick ins Innere auch bei undurchsichtigen Behältern. Klassische Algorithmen können die „Kante“ des Füllstands messen und auslesen. Mit einer einfachen Bildverarbeitungs-Pipeline gelingt die Qualitätskontrolle.
Füllstandserkennung mit einem System aus SWIR-Bildgebung und Bildanalyse-Software
Die präzise Überwachung von Füllständen ist ein Kriterium für die Produktqualität sowie das reibungslose Funktionieren von Produktionsprozessen. Moderne Bildverarbeitungstechnologien ermöglichen eine effiziente und zuverlässige optische Inspektion sowie Füllstandserkennung.

visSWIR-Technologie liefert Bilder für Qualitätskontrolle
Die ace 2 X visSWIR-Kameras liefern in Kombination mit SWIR-Beleuchtungen Bilder im sichtbaren und im nicht sichtbaren Bereich. Das Vision System ermöglicht sowohl eine optische Inspektion auf Defekte als auch eine Füllstandskontrolle für undurchsichtige Behältnisse.
Gerade bei Drogerieprodukten und Lebensmitteln, die in intransparenten Kunststoffverpackungen aus PET (Polyethylenterephthalat), PP (Polypropylen) oder HDPE (Hart-Polyethylen) verkauft werden, eignet sich die SWIR-Technologie. Tests haben ergeben, dass die meisten Kunststoffe und auch Glas von SWIR-Technologie durchleuchtet werden können.
Mit der pylon vTools Software in nur zwei Schritten zur Erkennung des Füllstands
Über die Workbench und die Funktion Camera vTool wird die verbundene Kamera angesteuert.
Das pylon vTool Measurements ist so konfiguriert, dass es die Oberfläche von Flüssigkeiten, zähflüssigen Produkten oder auch Pulver findet, indem es nach der stärksten Kante in der definierten Messregion sucht. Durch die Definition der Referenzposition über Positions_px kann die Abweichung von der Referenzposition gemessen werden.
Metrische Einheiten statt Pixel
Bildanalysesoftware misst Distanzen und Positionen standardmäßig in Pixeln, da sie nur auf die Bildinformationen zugreifen kann. Das pylon vTool Calibration & Rectification ermöglicht jedoch eine Kalibrierung, bei der Positionen und Distanzen nicht mehr in Pixeln, sondern in Metern ausgegeben werden.
Um Ihre Bildverarbeitungs-Pipeline entsprechend zu erweitern, fügen Sie einfach das pylon vTool Calibration & Rectification vor dem pylon vTool Measurements ein.