Brillante Farbqualität durch präzise Inspektion mit Basler racer GigE-Kameras
- Kunde
- Boulder Imaging
- Standort
- Louisville, Colorado (USA)
- Datum
- 2013
Für gleichmäßige, fehlerfreie Beschichtungen zählt jedes Detail. Boulder Imaging setzt auf Basler racer GigE-Kameras, um Mahlanalysen zuverlässig, wiederholbar und objektiv durchzuführen – ein entscheidender Schritt zur Qualitätssicherung in der Farben- und Lackindustrie.

Qualitätssicherung beginnt im Mahlprozess
Pulver sind essenzielle Bestandteile vieler Beschichtungen wie Farben oder Lacke – ihre Qualität beeinflusst direkt das Endergebnis. Diese Pulver entstehen durch Mahlprozesse, deren Präzision entscheidend für eine gleichmäßige, fehlerfreie Oberfläche ist. Denn: Keine Beschichtung ist besser als ihr schwächstes Partikel.
Eine gleichmäßige Verteilung der Bestandteile ist nur dann gewährleistet, wenn die Mahlung exakt, wiederholbar und dokumentierbar erfolgt. Zu grob oder zu fein gemahlene Partikel können zu Produktionsverlusten, Nacharbeit und höheren Kosten führen.
Zur Überprüfung der Mahlqualität kommen sogenannte Mahlmesser (Grind Gages) zum Einsatz. Diese messen den Feinheitsgrad und die Homogenität von Dispersionen, also der Partikelverteilung in Flüssigkeiten. Allerdings erfolgt die Bewertung oft manuell – subjektiv und ohne Möglichkeit zur späteren Verifikation. Standardisierte Tests beinhalten meist das Ignorieren von Ausreißern und das einmalige Festhalten eines Werts, bevor die Probe verworfen wird.
Gerade deshalb ist der Bedarf an einem objektiven, automatisierten System groß – für mehr Kontrolle, Nachvollziehbarkeit und konstante Qualität in der industriellen Beschichtung.
Automatisierte Mahlanalyse für gleichbleibend hohe Qualität
Als eine Alternative zur subjektiven Mahlanalyse entwickelte Boulder Imaging ein vollautomatisiertes Mahlmesser-Inspektionssystem der Baureihe SCG, das eine Pigment-Dispersion automatisch in einer sehr gleichmäßigen Weise verteilt (oder auch „abzieht“). Das SCG liefert dann genaue, wiederholbare und abrufbare Mahlanalysen, die unabhängig vom menschlichen Bediener sind und somit Subjektivität in Mahlmesser-Inspektionen eliminieren.

SCG-System: Vollautomatisierter Inspektionsprozess
Das SCG automatisiert jeden Schritt des Prozesses, von einem mehrfach wiederholbaren Abziehen der Probe zu einer zeitlich präzisen Bilderfassung und einer algorithmischen statischen Analyse der Partikelgröße. Selbst nachdem die physische Probe verworfen wurde, bleiben die erfassten Bilddaten samt Analyse digital verfügbar – für spätere Kontrolle, Vergleich und Dokumentation.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit Basler racer Kameras
Erste Zielmärkte für das SCG sind Hersteller von Beschichtungen und Tinte und später Branchen wie Kosmetik, Klebstoffe, Färbemittel, Harze und Lebensmittel.
Für die Inspektionsaufgabe werden im SCG von Boulder Imaging Baslers Zeilenkameras der racer Serie verwendet.
Die Basler racer Serie liefert eine ausgezeichnete Bildqualität bei einer Vielzahl von Auflösungen, eine GigE- und eine Camera Link-Schnittstelle, was sie zur richtigen Wahl für die SCG-Serie macht. Die kompakte Größe und das industrielle Design haben sie zur perfekten Lösung für das Produkt von Boulder Imaging gemacht.
Eingesetzte Produkte
Fragen Sie diese oder eine angepasste Bildverarbeitungslösung bei uns an!
Unsere Experten beraten Sie gerne bei Ihrem individuellen Vision Projekt.
Boulder Imaging
Boulder Imaging ist ein Anbieter von hochpräzisen Bildverarbeitungslösungen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen entwickelt leistungsfähige Systeme zur automatisierten Inspektion und Analyse – mit Fokus auf Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und individuelle Anpassung an komplexe Anforderungen.