CMOS-Global Shutter-Kameras
Moderne CMOS-Sensoren sind mit Global Shutter verfügbar. Global Shutter ist eine Verschlusstechnik, die sich für Aufnahmen von bewegten Objekten ideal eignet. Muss eine Kamera bewegte Objekte und schnelle Bewegungsabläufe erfassen, ist neben der Sensortechnologie auch die Art des Shutters entscheidend für die Qualität von Aufnahmen.

Global Shutter vs. Rolling Shutter
Wählt man eine Kamera für ein Bildverarbeitungssystem, sind nicht nur die Auflösung und Geschwindigkeit entscheidend, sondern auch die Belichtungstechnik und damit die Art des Shutters. Unser White Paper erklärt, wie Global Shutter und Rolling Shutter funktionieren und beschreibt die unterschiedlichen Funktionsweisen beider Belichtungsverfahren.
Wie funktioniert ein Global Shutter-Sensor?
Ein Global Shutter belichtet alle Zeilen eines Bildes gleichzeitig, er friert das Objekt in seiner Vorwärtsbewegung sozusagen ein. Auf diese Weise entstehen keine Verzerrungen, was den Global Shutter im Gegensatz zum Rolling Shutter zur idealen Verschlusstechnik für Anwendungen mit sich bewegenden Objekten und schnellen Bewegungsabläufen, wie zum Beispiel die automatische Nummernschilderkennung in der Verkehrsüberwachung, macht.

Die Vorteile moderner CMOS-Global Shutter-Sensoren
Hohe Bildraten
Hohe Auflösung
Gestochen scharfe Bilder auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten
Ausgezeichnetes Rauschverhalten auch bei dunklen Lichtverhältnissen
Weiter Dynamikbereich
Hohe Quanteneffizienz von bis zu 70 %
Global Shutter - Funktionsweise und Merkmale

Details zur Global Shutter-Verschlusstechnik finden Sie in unserem kostenlosen White Paper.
Fragen, die wir im White Paper ausführlich beantworten
Wie funktioniert ein Shutter?
Wie belichtet ein Global Shutter und was ist der Unterschied zum Rolling Shutter?
Wie wirkt sich die Auflösung auf die Bildqualität aus?