Bildverarbeitung in der Batteriezellenfertigung

Machine Vision sorgt für Qualitätssicherung

Bei der Herstellung von Batteriezellen sind eine hohe Qualität in allen Prozessschritten und damit die Reduzierung von Materialausschuss entscheidend. Die digitale Bildverarbeitung eröffnet Möglichkeiten, auch kleinste Defekte zuverlässig zu erkennen. Unsere Lösungen helfen, qualitativ hochwertige und sichere Batteriezellen für die Herausforderungen der Elektromobilität herzustellen.

Batteriezellenfertigung
  • Hohe Leistung und Geschwindigkeit

    Innovative, leistungsstarke Kameratechnik für modernste Produktionsverfahren
  • Langlebig und zuverlässig

    Mit unserer niedrigen Ausfallrate stehen unsere Kamerasysteme für Zuverlässigkeit im 24/7-Betrieb
  • Einfache Integration

    Alle unsere Komponenten sind miteinander kompatibel und lassen sich mit der pylon Software einfach an die Zielsysteme anschließen.
  • Verfügbarkeit und zuverlässige Lieferung

    Stabile Lieferketten sichern die langfristige Verfügbarkeit unserer Produkte und verhindern Produktionsausfälle
Webinar

Effiziente Qualitätskontrolle in der Batteriezellenproduktion

Could not map paragraph
Could not map paragraph
Could not map paragraph
Pouchzelle

Pouchzelle

Die Pouchzelle ist in der Geometrie nahezu frei wählbar und in der Größe gut skalierbar. Die freie Positionierung der Zellableiter und die Elektrodenstapelung – Anode auf Kathode, getrennt durch einen Separator – ermöglichen gute Temperaturableitung und einfaches Energiemanagement.
Prismatische Batteriezelle

Prismatische Zelle

Auch die prismatische Zelle besteht aus gestapelten Anoden und Kathodenpaketen. Durch das feste metallische Gehäuseformat ergeben sich Vorteile bei der Assemblierung der Zellen zum Modul. Die prismatische Zelle kombiniert eine hohe Energiedichte mit Sicherheit und langer Lebensdauer.
Zylindrische Batteriezelle

Zylindrische Zelle

Die zylindrische Zelle ist eine bewährte Technologie in der Batterieherstellung. Zylindrische Zellen bestehen aus einer Anode und einer Kathode, die durch einen Separator getrennt sind und zu einer Rolle gewickelt werden. Durch die runde Bauweise ergeben sich auf Modulebene Raumverluste.
Could not map paragraph
Batteriezellenfertigung
1. Elektrodenfertigung, 2. Zell-Assemblierung, 3. Zell-Endfertigung/Formieren, 4. Batterie-Pack-Assemblierung
Could not map paragraph

Wo kommt Bildgebung bei der Herstellung von Batteriezellen zum Einsatz?

Erkennung von Anomalien

Bei der optischen Anomaliedetektion wird der Zustand von Materialien oder Bauteilen mit einem zuvor definierten Soll-Zustand verglichen und eine mögliche Abweichung lokalisiert.

Objekterkennung und -klassifizierung

Die Bildanalyse erkennt und kategorisiert entstandene Fehler und Unregelmäßigkeiten. Dies ermöglicht die Nachjustierung von Anlagen und bietet eine Entscheidungsgrundlage, ob das Material innerhalb der Toleranzen liegt oder aussortiert werden muss.

Vermessung von Defekten

Nach der Erkennung und Lokalisierung von Defekten oder Verunreinigungen können diese vermessen werden. So können Rückschlüsse auf die Art und Ausprägung des Defektes gezogen werden.

Lesen verschiedener Codes

Ob Barcodes, QR Codes, PDF417 Codes, Data Matrix Codes oder Aztec-Codes: Zur Nachverfolgung in Prozessschritten oder für ein schnelleres Handling im Materialfluss werden Materialien und Halbfertigprodukte mit Codes gekennzeichnet.
Could not map paragraph
Could not map paragraph

Bereit, gemeinsam loszulegen?

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen und wie wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen können.