HDR für Zeilenkamera-Anwendungen

Unser Vision System für HDR-Bilder mit großem Dynamikumfang

Bei Linescan-Anwendungen treten häufig große Helligkeitsunterschiede auf. Da Linescan-Sensoren nicht immer die hellsten und dunkelsten Bildbereiche - d.h. den vollen Dynamikbereich - erfassen, können Bildinhalte verloren gehen. Unser Vision System aus racer 2 L Zeilenkamera, programmierbarem ImaFlex Framegrabber und HDR-Applet löst dieses Problem.

Oben: Aufnahme mit Standard-Dynamikumfang und ausbrennenden hellen Bereichen. Mitte: Aufnahme mit Standard-Dynamikumfang und detailarmen dunklen Bereichen. Unten: HDR-Aufnahme mit hohem Dynamikumfang von ca. 100 dB und besserer Detailwiedergabe.
Oben: Aufnahme mit Standard-Dynamikumfang und ausbrennenden hellen Bereichen. Mitte: Aufnahme mit Standard-Dynamikumfang und detailarmen dunklen Bereichen. Unten: HDR-Aufnahme mit hohem Dynamikumfang von ca. 100 dB und besserer Detailwiedergabe.

Vorteile von HDR-Bildern in Zeilenkamera-Anwendungen

Ein hoher Dynamikumfang (High Dynamic Range, HDR) ermöglicht eine zuverlässige Erfassung von Details in hellen und dunklen Bildbereichen. So lassen sich Linescan-Anwendungen wie die Inspektion glänzender oder reflektierender Oberflächen lösen. Bei Ihrer Zeilenkamera-Anwendung mit HDR profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Helle Bereiche werden präzise erfasst, ohne auszubrennen.

  • Details in den dunklen Bereichen bleiben erhalten und gehen nicht verloren.

  • Dank des hohen Dynamikumfangs sind eine zuverlässigere Fehlererkennung und Qualitätskontrolle möglich.

  • Effiziente Bildverarbeitung, weil Fehlauslösungen durch zu viel oder zu wenig Licht vermieden werden können.

HDR-Bilderstellung in Zeilenkamera-Anwendungen

HDR-Bilder lassen sich mit der pylon Software Suite innerhalb der Kamera berechnen und anschließend an den Host übermitteln. Die Plug-and-play-Lösung erzeugt auf Basis eines einfachen Algorithmus eine für viele Anwendungen ausreichende HDR-Bildqualität. 

Bei Anwendungen mit glänzenden oder reflektierenden Oberflächen können HDR-Bilder mit Hilfe eines komplexeren Algorithmus auf einem Framegrabber berechnet werden.

HDR-Bild mit dem HDR Vision System und nur mit der Zeilenkamera aufgenommen
Links: HDR-Bild mit besserem Kontrast mit dem HDR Vision System für bessere Bildverarbeitung und Analyse, rechts: Erstellung in der Zeilenkamera

HDR-Bilderstellung auf dem Framegrabber

Die mit einer 4-zeiligen racer 2 L Zeilenkamera aufgenommen Bilder werden auf einem ImaFlex Framegrabber mit HDR-Applet zu einem HDR-Bild verrechnet. Anschließend wird das HDR-Bild an den Host übermittelt.

HDR-Bilderstellung auf dem Framegrabber liefert ausgezeichnete Bildqualität

Ihre Vorteile bei der HDR-Bilderzeugung auf dem Framegrabber:

  • HDR Applet mit optimiertem Algorithmus, Verwendung anderer HDR-Algorithmen bei Bedarf möglich

  • Hoher Informationsgehalt der Bilddaten für optimales Bildergebnis

  • Reduzierung der an den Host übertragenen Datenmenge um bis zu Faktor 4, dadurch volle CPU-Kapazität für Post-Processing und Fehlererkennung

  • Maximale Flexibilität bei Bildergebnis und Zeilenrate: Nach Bedarf können zwei oder vier Zeilen für ein HDR-Bild verwendet und das Bildergebnis optimiert werden

Unsere Experten geben Ihnen technischen Support bei Ihrer HDR Vision Lösung

Technische Beratung erhalten

Linescan-Anwendungen, die von HDR-Bilderstellung auf dem Framegrabber profitieren

Eine HDR Vision Lösung mit Zeilenkamera, Framegrabber und Applet bietet sich dort an, wo z.B. Materialien stark reflektieren oder Objekte mit sehr unterschiedlichen Helligkeiten erfasst werden müssen.

Batteriezellenproduktion

Batteriezellenproduktion

Bei der Batteriezellenproduktion wird stark reflektierende Kupferfolie mit schwarzer Lithiumpaste beschichtet. Die großen Helligkeitsunterschiede müssen zuverlässig aufgenommen werden.

Inspektion von Solarmodulen

Inspektion von Solarmodulen

Reflektierende Glas- und Metalloberflächen sind typisch bei Solarmodulen. Alle Bildinhalte müssen präzise abgebildet werden.

Display-Inspektion

Display-Inspektion

Bei der Inspektion von Displays werden Testbilder mit sehr hellen und sehr dunklen Flächen eingesetzt. Das Vision System muss den vollen Dynamikumfang erfassen.

Detaillierter Überblick der Vorteile: Optimale Bildqualität dank erweitertem Dynamikumfang

Ein hoher Dynamikumfang bei Machine Vision Systemen ermöglicht eine zuverlässige Erfassung von Details in hellen und dunklen Bildbereichen. So lassen sich anspruchsvolle Aufgaben mit schwierigen Lichtverhältnissen präzise lösen. Zu den Vorteilen gehören:

Erhalt feiner Bilddetails in hellen und dunklen Bereichen

Ein hoher Dynamikumfang stellt sicher, dass Details in hellen und dunklen Bildbereichen sichtbar bleiben – zum Beispiel auf reflektierenden Metallteilen und in schattigen Bereichen.


Präzise Objekterkennung und zuverlässige Klassifikation

Ein großer Dynamikumfang erfasst zuverlässig helle und dunkle Objekte und steigert so Erkennungsgenauigkeit und Systemzuverlässigkeit.


Verbesserte Bildqualität und geringeres Rauschen durch optimierte Korrekturverfahren

Optimale Belichtung minimiert Bildrauschen, besonders in dunklen Bereichen. So erzielt die Auswertungssoftware präzise Ergebnisse.


Erhöhte Prozesssicherheit und Produktivität

Ein hoher Dynamikumfang in automatisierten Fertigungsprozessen senkt Fehlerquoten, reduziert Nachbearbeitung und verkürzt Taktzeiten.

Fragen Sie eine HDR-Bildverarbeitungslösung bei uns an!

Unsere Experten geben Ihnen technischen Support bei Ihrer HDR Vision Lösung