Basler präsentiert Industrie 4.0 Leistungsangebot auf der Hannover Messe 2019
Die Basler AG aus Ahrensburg, weltweit führender Hersteller von Industriekameras und Spezialist für Computer Vision, präsentiert auf der Hannover Messe vom 01. bis 05. April 2019, Lösungen für die Industrie 4.0 aus den Bereichen Standard-Bildverarbeitungskomponenten und Embedded Vision. Das Portfolio des seit über 30 Jahren erfolgreichen Bildverarbeitungsunternehmens reicht über zuverlässige und leistungsstarke Kameras, Objektive oder Licht-Module bis hin zu kundenindividuellen Embedded Vision Lösungen. Je nach Bedarf und Vision Projekt können sich Kunden alle Hardware-Komponenten für ihr „klassisches“ Vision System zusammenstellen und dieses selbst umsetzen oder Unterstützung bei der Realisierung ihres Embedded Vision Projekts erhalten.
René von Fintel, Head of Product Management bei Basler erläutert: „Die klassische Fabrikautomation entwickelt sich in eine neue Richtung, in der Vernetzung von Komponenten, Digitalisierung von Informationen und automatisierte Echtzeit-Entscheidungen wichtiger werden. Diese Trends, unter Industrie 4.0 zusammengefasst, benötigen sehr häufig Bildverarbeitung, weil damit viele Anforderungen abgedeckt werden können. Wir zeigen auf der Hannover Messe sowohl neueste Technologien wie Deep Learning, als auch bewährte Ansätze, die Kunden helfen, Bildverarbeitung in ihrem Projekt zu verwenden.“
Live-Demonstrationen: Embedded Vision und Deep Learning
Mit einem Embedded Vision Demonstrator aus dem Bereich KI (Künstliche Intelligenz) zeigt Basler, wie kompakt und gleichzeitig leistungsstark Vision Systeme sein können. Das Spiel „FaceTwist“ im Arcade-Game-Format fordert Besucher der Messe mimisch heraus und zeigt auf spielerische Art die Möglichkeiten von Gesichtserkennung (Face Detection) auf. Besucher finden weiterhin mit der VisualApplets Produktlinie von der zur Basler Gruppe gehörenden Silicon Software GmbH eine grafische Hardware Entwicklungsoberfläche für FPGAs. Basierend auf Datenfluss-Designs aus speziellen Operatoren lassen sich besonders einfach Deep Learning Anwendungen, z.B. auf einem Framegrabber, ohne aufwändige Programmierung realisieren. Vortrainierte Netze können so in das entsprechende FPGA geladen werden, welches dann die Inferenz ohne Belastung weiterer Prozessoren ausführt. Als Resultat erhält man eine Echtzeit-Klassifikation mit einer sehr hohen Vorhersagegenauigkeit bei gleichzeitig sehr großer Bandbreite.
Unter www.baslerweb.com/hannover-messe-2019
können Kunden mehr über Baslers Messeauftritt erfahren und ihren Code für den freien Messeeintritt herunterladen.
Basler auf der Hannover Messe: Halle 17, Stand E34
Bildunterschrift: Leistungsstarke Bildverarbeitung von Basler auf der Hannover Messe 2019
Hinweis: Die meisten Internetbrowser können das hier zur Verfügung gestellte 4c-Bild nicht anzeigen. Bitte laden Sie das Bild herunter (rechte Maustaste > Ziel speichern unter...) und verwenden Sie ein entsprechendes Programm, um das Bild anzusehen.
Ihr Anfragewarenkorb ist derzeit leer. Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt hinzu, um eine Angebotsanfrage absenden zu können. Falls Sie unserem Vertriebsteam direkt eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular.