Sie verwenden einen veralteten Browser und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser aktualisieren können.

OK
Starten Sie jetzt mit der Konfiguration Ihres Vision Systems Webshop
05.07.2017

Warum Embedded Vision und welche Vorteile bringen Basler Kameramodule für diesen Bereich?

Warum Embedded Vision und welche Vorteile bringen Basler Kameramodule für diesen Bereich?

Frage 1: Warum Embedded Vision?

Antwort 1: Embedded Vision Systeme können im Vergleich zum klassischen Machine Vision System immense Kostenvorteile bieten. Das gilt aber nicht nur für die Komponentenkosten allein. Dank der Embedded Technologie bieten sich neue Möglichkeiten. Beispielsweise können Produkte kleiner, kompakter, ressourcenschonender gebaut werden. Dadurch bieten sich technische Vorteile, die sich nicht nur auf den Kosten auswirken. Es eröffnen sich auch neue Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen, für die ein Vision System zuvor zu aufwändig war.

Frage 2: Was sollte man beachten, wenn man ein Embedded Vision System plant?

Antwort 2: Allgemein sind zwei Punkte relevant: Welche Embedded Plattform kann benutzt werden? Und wie kann eine geeignete Kamera integriert werden?

Prinzipiell lässt sich ein System durchaus sehr einfach aufbauen, z.B. mit einem Single Board Computer und einer USB 3.0-Kamera. Für eine noch kompaktere und kosteneffektivere Lösungen bieten sich auch System-on-Modules an. Hier sollte man sich immer fragen, wie einfach die Kamera integriert werden kann, d.h. stehen Treiber /Software zur Verfügung oder auch Tools wie Development Kits, mit der eine Kameraanbindung einfacher realisiert werden kann?

Frage 3: Welche Vorteile bieten Industriekameras für den Embedded Bereich?

Antwort 3: Industriekameras- und -kameramodule liefern eine deutlich bessere Bildqualität im Vergleich zu beispielsweise einfachen Webcams. Ein ganz wichtiger Punkt ist außerdem, welche Möglichkeiten in der Kamerakonfiguration bzw. Kamerasteuerung zur Verfügung stehen. Viele Anwendungen erfordern genaue Einstellungen z.B: anpassbare Trigger-Möglichkeiten oder bestimmte Bildausgabeformate mit einer bestimmten Bittiefe. Hier bringen Industriekameras nicht nur die technischen Möglichkeiten für derlei Features mit, sondern in der Regel auch die entsprechenden SW-Schnittstellen, um die Applikation entsprechend anzupassen.

Frage 4: Welche Vorteile bietet Basler für Embedded-Anwendungen?

Antwort 4: Ein großer Vorteil sind die verschiedenen Schnittstellen und damit die flexible Anbindung der Kameras, die Basler für Embedded Vision im Portfolio hat: Neben USB 3.0 stellt Basler sowohl LVDS-basierte als auch demnächst MIPI-basierte Schnittstellen bereit. Damit können die Kameramodule an das optimale Processing Board angeschlossen und so technisch optimierte Lösungen geschaffen werden. Außerdem hat Basler entsprechende Treiber und als Software die bewährte pylon Camera Software Suite für eine einfache Integration im Programm. Ein weitere Plus bei Basler Kameras: Verlässliche Industriestandards inkl. Langzeitverfügbarkeit und Support.

Sie haben Fragen?
Wir haben die Antworten!

Unsere Experten aus Vertrieb und Technischem Support stehen Ihnen zur Seite und beraten Sie in allen Fragen rund um Basler Computer Vision Komponenten und Lösungen.

Kontaktieren Sie uns