Blockchain: Warum ist das ein Thema für Hersteller von IoT-Sensoren?
In industriellen IoT-Anwendungen bieten Blockchain-Netzwerkstrukturen deutliche Vorteile gegenüber einer zentralen Datenbank. Da Sensordaten in Zukunft zur Verarbeitung über komplexe IoT-Architekturen in die Cloud übertragen und Milliarden von Sensoren in der IoT-Welt von morgen arbeiten werden, ist Datensicherheit unerlässlich und das Problem des Vertrauens bleibt ein Thema. Aber wie genau funktioniert eine Blockchain, was bedeutet Distributed Ledger – verteiltes Hauptbuch - und wer sind TTPs - vertrauenswürdige Dritte? Und warum sollten sich die IoT-Sensorhersteller damit befassen? Weil sie Teil einer möglichen, idealen Lösung für die problematische Vertrauensfrage sein könnten: vertrauenswürdige Kamerasensoren.
Unser Vision Campus Artikel
erklärt die Terminologien und Konzepte hinter dem weltweiten Phänomen der Blockchain-Technologie, adressiert die Problematik und Bedeutung von Vertrauen und bietet eine mögliche Lösung für ein wirklich dezentrales Netzwerk frei von vertrauenswürdigen Dritten.
Lesen Sie mehr über dieses und viele weitere spannende Themen in unserem Vision Campus
!
Ihr Anfragewarenkorb ist derzeit leer. Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt hinzu, um eine Angebotsanfrage absenden zu können. Falls Sie unserem Vertriebsteam direkt eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular.