Autonomes Fahren Stufe 5 erfolgreich auf Test- und Rennstrecken durch Basler Hard- und Software
Das studentische GreenTeam Stuttgart hat die höchste Stufe 5 des autonomen Fahrens bereits erreicht: Auf ausgewiesenen Test- und Rennstrecken glänzt das Team dank abgestimmter Basler Hardware-Komponenten und Software. Für ihre auch Boliden („Geschoss“) genannten Rennwagen tüfteln sie monatelang Tag und Nacht, um bei den aus vier dynamischen Disziplinen bestehenden Wettrennen möglichst gut abzuschneiden. Hier muss das Gesamtkonzept stimmen: Gewicht und Geschwindigkeit, Effizienz des Motors, Aerodynamik, aber auch die Kühlung des Akkus und vor allem Hard- und Software, wozu die Bildverarbeitung zählt.
Das Bildverarbeitungssystem im Rennwagen besteht aus einem Sensorverbund aus einem LiDAR-Sensor, verbunden mit einer GPU, und zwei Basler ace acA1300-75gc Farbflächenkameras, die 88 Bilder pro Sekunde mit 1,3 MP Auflösung per GigE Vision-Schnittstelle an den microEnable IV VQ4‐GPoE Framegrabber ausgeben. Für die Verarbeitung digitaler Steuersignale ist der Framegrabber mit einer speziellen Erweiterungskarte, dem Opto-Trigger 5, ausgestattet. Die benötigte Funktionalität erhält das Bildverarbeitungssystem über die Entwicklungsumgebung VisualApplets, anhand derer das Team die FPGAs mit den passenden Anwendungen in kurzer Zeit grafisch programmiert hat.
Das Gesamtpaket aus Kameras, Framegrabber, VisualApplets und Beratung war der ausschlaggebende Grund, dass sich GreenTeam für die Zusammenarbeit mit Basler entschieden hat.
Ihr Anfragewarenkorb ist derzeit leer. Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt hinzu, um eine Angebotsanfrage absenden zu können. Falls Sie unserem Vertriebsteam direkt eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular.