Sensoren mit höheren Auflösungen liegen zunehmend im Trend und bieten sich für eine Reihe von Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung an. Neueste 1"-Sensoren liefern hierbei häufig sowohl eine höhere Bildqualität als auch eine gesteigerte Geschwindigkeit bei unveränderter oder sogar steigender Pixelgröße. So kann eine Anwendung eine höhere Auflösung bei unveränderter Pixelgröße bei hoher Empfindlichkeit abbilden und mithilfe eines 1"-Sensors die Bildqualität und Geschwindigkeit erhöhen. Höherer Durchsatz spart Kosten, gesteigerte Erkennungsraten erhöhen die Qualität.
Wichtig ist es, sich das Format dieser Sensoren genau anzuschauen. Wechselt man beispielsweise von einem 1/3“- oder 2/3"- auf ein 1"-Kamerasystem, ändert sich nicht nur die Sensorgröße, sondern auch Bildkreis und Arbeitsabstand. Um die Bildqualität nicht zu beeinträchtigen, sollte das Objektiv auf die Sensorgröße abgestimmt sein. Bei den nötigen Berechnungen bietet der Basler Objektiv-Selektor
wertvolle Hilfe.
Mithilfe eines Beispiels aus der Oberflächeninspektion zeigt dieses Product Insight anhand von EMVA-Daten und Vergleichsbildern die Unterschiede zwischen einem PYTHON 5000 CMOS-Sensor von ON Semiconductor und einem ICX625 CCD-Sensor von Sony. Außerdem finden Sie Empfehlungen, was Sie beim Wechsel zu einem 1"-Setup im Hinblick auf die passende Optik berücksichtigen sollten und welches Angebot an 1"-Objektiven das Basler Portfolio für Sie bereithält.
Im Dokumenten Downloadbereich
finden Sie viele weitere Product Insights und White Paper zu vielfältigen Themen der industriellen Bildverarbeitung. Schauen Sie rein!
Ihr Anfragewarenkorb ist derzeit leer. Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt hinzu, um eine Angebotsanfrage absenden zu können. Falls Sie unserem Vertriebsteam direkt eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular.