-
Basler Vertrieb
Europa, Mittlerer Osten, Afrika
Nord-, Mittel- und Südamerika
Asien-Pazifik
Finden Sie hier Ihren lokalen Ansprechpartner und weitere Kontaktdaten.
Basler Support -
Angebotswarenkorb
Ihr Anfragewarenkorb ist derzeit leer. Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt hinzu, um eine Angebotsanfrage absenden zu können. Falls Sie unserem Vertriebsteam direkt eine Nachricht senden möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular.
Angebot anfordern -
- Produkte
- Lösungen
- Downloads
- Vertrieb & Support
-
Vision Campus
-
Kamera-Technologie
- Vergleich zwischen Sonys IMX CMOS-Sensorreihen
- Warum sollte ich meine Kamera farbkalibrieren?
- Experten-Tipps zur Auswahl des Objektivs für ein Vision System
- Expert Tips für Embedded Vision Systems
- Was ist multispektrale Bildgebung?
- Vergleich von CMOS-Kameras
- Farbe in der Bildverarbeitung
- Processing Boards in Embedded Vision
- Was ist Bildverarbeitung
- 3D-Technologien in Bildverarbeitung
- Was ist Embedded Vision
- Warum CMOS-Sensoren?
- Was ist Time of Flight?
- Was ist Bildqualität?
- Kamerabaugrößen
- Wie funktionieren Industriekameras?
- CMOS vs. CCD: Sensortechnologie
- Echtzeitfähigkeit
- NIR: Durchblick trotz wenig Licht
- Hochempfindliche Industriekameras
- Schnittstellen und Standards
-
Märkte und Applikationen
- Kameras für die Fluoreszenzmikroskopie
- Welche Rolle spielt Computer Vision in der Industrie 4.0?
- Was ist Deep Learning?
- Roboter mit Vision Technologie
- Blockchain für IoT Sensorhersteller
- Wie verändert IoT den Einzelhandel?
- Wie lernen Maschinen?
- IoT-Anwendungen in der Smart City
- Vorteile von Kameras in Medizin
- Laborautomation mit Vision
- Medizin mit Vision
- Bildverarbeitung in Industrie 4.0
- Industrielle Bildverarbeitung
- Automatische Optische Inspektion
- Farbkalibrierung in der Medizintechnik
-
Vision Systeme und Komponenten
- Software in der Bildverarbeitung
- Bildvorverarbeitung verstärkt und verschlankt Bildverarbeitungssysteme
- Wie finde ich die richtige Beleuchtung für mein Vision System?
- Was ist ein Machine Vision SDK
- Beleuchtung
- Wie finde ich das richtige Objektiv?
- Komponenten eines Vision Systems
- Qual der Wahl: die richtige Kamera
- Bildverarbeitungssysteme – die Basics
-
Kamera-Technologie
- Über uns
-
Produkte
Hardware für Computer VisionKameras Objektive Beleuchtung Bildeinzugskarten Kabel Zubehör Netzwerk- und PeripheriegeräteSoftware für Computer Visionpylon Camera Software Suite VisualApplets Weitere SoftwarePortfoliosEmbedded Vision Portfolio Medical & Life Sciences Portfolio CoaXPress ProduktportfolioFlächenkamerasBasler ace 2 Basler ace Basler MED ace Basler boost Basler beat Basler dart Basler pulse Basler scoutBasler aceNeue Features für die aceZeilenkamerasBasler racerBasler racerBasler racer - die richtige WahlBasler blazeblaze FAQ Use Case: 3D Bildverarbeitung zur Objektinspektion Basler blaze Software Use Case: ToF-Technologie trifft auf Etikettier-Roboter Use-Case-Kine-RoboticsBasler StereokameraAngebot Basler StereokamerasObjektiveObjektive mit FestbrennweiteBildeinzugskartenUSB 3.0 Interface Cards GigE Interface Cards CXP-12 Interface Cards imaWorx microEnable 5 marathon microEnable 5 ironmanpylon Camera Software Suitepylon Open-Source-Projekte pylon Data FAQ pylon Drivers & GenTL pylon SDKs pylon ViewerWeitere SoftwareBasler blaze Software Framegrabber-Software Basler Microscopy Software Basler Video Recording Software Basler Application Software für Robotik drag&bot Robotik-Software
-
Lösungen
MärkteFabrikautomation Medical & Life Sciences Bildgeführte Robotik Warehouse Automation Weitere AnwendungenFabrikautomationAutomobilindustrie Elektronik & Halbleiter Photovoltaik Nahrungsmittel & Getränke Pharma- & Healthcare-Produkte Druck & EndlosmaterialWeitere AnwendungenSport & Entertainment Sicherheit und Überwachung Agrar Retail Verkehr & TransportRetailGeldautomaten Check-Out-Systeme Rücknahmeautomaten SB-Automaten Recognition/Biometrie People Counting, Tracking & Profiling Shelf InspectionEmbedded VisionEmbedded Vision Portfolio Embedded Vision Services Embedded Vision Ecosystem & SupportEmbedded Vision PortfolioKameras für Embedded Vision Embedded Vision Kits Software für Embedded Vision Embedded Vision für NVIDIA Embedded Vision für NXP
- Downloads
-
Vertrieb & Support
Vertrieb & SupportVertrieb Support Kontakt Knowledge Base Aftersales Services Basler Produkt-Dokumentation Framegrabber Dienstleistungen ToolsKnowledge BaseSony Pregius S Sensoren Deep Learning ICX618 Replacement IoT und IIoT / Industrie 4.0 CoaXPress 2.0 – Schnittstellenvergleich PGI-Feature-Set EMVA1288 Standard OPC UA Häufig gestellte Fragen (FAQs) Basler blaze - Häufig gestellte Fragen (FAQ)Framegrabber DienstleistungenBeratung Entwicklung Integration Deep Learning CNN Dienstleistungspakete
-
Vision Campus
Vision CampusKamera-Technologie Schnittstellen und Standards Märkte und Applikationen Vision Systeme und KomponentenKamera-TechnologieVergleich zwischen Sonys IMX CMOS-Sensorreihen Warum sollte ich meine Kamera farbkalibrieren? Experten-Tipps zur Auswahl des Objektivs für ein Vision System Expert Tips für Embedded Vision Systems Was ist multispektrale Bildgebung? Vergleich von CMOS-Kameras Farbe in der Bildverarbeitung Processing Boards in Embedded Vision Was ist Bildverarbeitung 3D-Technologien in Bildverarbeitung Was ist Embedded Vision Warum CMOS-Sensoren? Was ist Time of Flight? Was ist Bildqualität? Kamerabaugrößen Wie funktionieren Industriekameras? CMOS vs. CCD: Sensortechnologie Echtzeitfähigkeit NIR: Durchblick trotz wenig Licht Hochempfindliche IndustriekamerasMehr anzeigenweniger anzeigenSchnittstellen und StandardsSystem-Setup mit CoaXPress 2.0 Was ist CoaXPress? Welche Schnittstelle für Embedded Vision? Multi-Kamerasysteme mit GigE 2.0 USB 3.0 – Schnittstelle der Zukunft Was ist eine Schnittstelle? Camera Link Gigabit Ethernet (GigE) GenICam Standard USB 3.0 und USB3 VisionMärkte und ApplikationenKameras für die Fluoreszenzmikroskopie Welche Rolle spielt Computer Vision in der Industrie 4.0? Was ist Deep Learning? Roboter mit Vision Technologie Blockchain für IoT Sensorhersteller Wie verändert IoT den Einzelhandel? Wie lernen Maschinen? IoT-Anwendungen in der Smart City Vorteile von Kameras in Medizin Laborautomation mit Vision Medizin mit Vision Bildverarbeitung in Industrie 4.0 Industrielle Bildverarbeitung Automatische Optische Inspektion Farbkalibrierung in der MedizintechnikMehr anzeigenweniger anzeigenVision Systeme und KomponentenSoftware in der Bildverarbeitung Bildvorverarbeitung verstärkt und verschlankt Bildverarbeitungssysteme Wie finde ich die richtige Beleuchtung für mein Vision System? Was ist ein Machine Vision SDK Beleuchtung Wie finde ich das richtige Objektiv? Komponenten eines Vision Systems Qual der Wahl: die richtige Kamera Bildverarbeitungssysteme – die Basics
-
Über uns
Soziale VerantwortungBeruf und Familie Gesundheitsmanagement HanseBelt Initiative Nachwuchsförderung UmweltpolitikInvestorenAktie Finanzinformationen Finanzkalender Hauptversammlung Corporate Governance Kontakt zu Investor Relations NachhaltigkeitAktieAktueller Kurs Basis-Daten Aktionärsstruktur Analystenempfehlungen Aktienrückkaufprogramme DividendenpolitikFinanzinformationenAd Hoc Meldungen Corporate News Finanzberichte Stimmrechtsmitteilungen Präsentationen Equity StoryEquity StoryGeschäftsmodellCorporate GovernanceErklärung zum Kodex Vorstand Aufsichtsrat Director's Dealings Abschlussprüfer Satzung Vergütungsbericht
Qualitätsingenieur in der Firmware Entwicklung (m/w/d)
- Basler AG
- Basler AG - Ahrensburg , An der Strusbek 62
- Berufserfahrung (Junior Level)
- Berufserfahrung
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung
- Voll/Teilzeit
Ab sofort, in Vollzeit mit 40 Wochenstunden oder in Teilzeit mit mind. 32 Wochenstunden
Basler ist ein international führender Anbieter von Bildverarbeitungs-Komponenten für Computer Vision Anwendungen, wie Kameras, Objektiven, Framegrabbern und Beleuchtung, sowie Embedded Vision Lösungen, kundenspezifischen Produktanpassungen und Beratungsdienstleistungen. Die Produkte werden in einer Vielzahl von Märkten eingesetzt, z.B. in der Fabrikautomation, Medizin, Verkehr, Logistik, Retail oder Robotik. Der 1988 gegründete Basler Konzern beschäftigt rund 800 MitarbeiterInnen an seinem Hauptsitz in Ahrensburg (bei Hamburg) sowie an weiteren Standorten in Europa, Asien und Nordamerika.
Deine Aufgabe
- Im Rahmen von Entwicklungsprojekten planst du die nötigen Tests und führst diese selbständig durch. Damit sorgst du dafür, dass unsere Produkte den technischen Normen entsprechen und unsere Qualitätsanforderungen erfüllen.
- Du nutzt bestehende Testsysteme und kannst diese weiterentwickeln, ergänzen oder bei Bedarf neu konzipieren. Dies gilt sowohl für unsere vollautomatischen Testsysteme, mit denen wir Continuous-Integration-Tests durchführen, als auch für verschiedene Mess- und Prüfaufbauten.
- Bei der Durchführung von Produkt-Releases koordinierst du die Abläufe und behältst den Überblick über die Testergebnisse und den Status der noch zu behebenden Fehler.
- Du unterstützt die Entwicklung beim Nachbilden von Anwendungsszenarien aus Kund:innenperspektive. Dabei setzt du deine Programmier- und Elektronikkenntnisse ein, um mit wenig Aufwand das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
- Komponenten wie CMOS-Bildsensoren, aber auch ganze Kamerasysteme, untersuchst du mit maßgeschneiderten Messvorrichtungen auf Herz und Nieren. Du interpretierst die Ergebnisse und bereitest sie übersichtlich und verständlich auf.
- Gemeinsam mit den anderen Qualitätsingenieur:innen bei Basler arbeitest du regelmäßig an der Weiterentwicklung der Verfahren und Abläufe mit, um teamübergreifende Standards zu ermöglichen und Verschwendung zu vermeiden.
Dein Profil
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Informatik, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbare Kenntnisse.
- Gute Kenntnisse der Programmiersprache Python.
- Erfahrung in der Konzeption von Messaufbauten und Durchführung von optischen, elektrischen und thermischen Messungen.
- Erfahrung mit kleinen Elektronikprojekten und hardwarenaher Programmierung. Spaß am Programmieren, Löten und an Versuchsaufbauten. Strukturierte, motivierte Arbeitsweise. Auch größere Aufgaben werden selbständig organisiert und gelöst.
- Sorgfalt, aber wenn nötig auch eine pragmatische, lösungsorientierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, zu erkennen, wann welche Arbeitsweise gebraucht wird.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Unser Angebot
- Wir haben eine klare Vision, in welche Richtung es geht, über das Wie entscheiden aber die einzelnen Teams.
- Wir begrüßen Deine frische Sicht von außen und pflegen eine offene Kultur, in der alle Ideen eigenständig einbringen sollen.
- „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ ist bei uns nicht nur eine Floskel: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter in Betreuungsaufgaben der unterschiedlichen Familienphasen und sind durch das Audit „Beruf und Familie“ für unser Engagement ausgezeichnet worden.
- Respekt vor den persönlichen Interessen und die Balance zum Berufsleben unserer Belegschaft ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
- Erstklassige IT-Ausstattung, mobiles Arbeiten und einen modernen Arbeitsplatz.
- Attraktive Bezahlung mit interner Lohntransparenz, Gleitzeitkonto zum Überstundenabbau, 30 Tage Urlaub und offene Kommunikation: per Du vom Azubi bis zum Vorstand.
Deine Bewerbung
Du möchtest mehr über uns wissen oder hast Fragen? Kein Problem! Kontaktiere deine Ansprechperson Niklas Greczak unter niklas.greczak_external@baslerweb.com. Wir freuen uns auf dich!
- Niklas Greczak
- Recruiter