Menu
Die Basler MED Feature Sets im Detail
Eine jede Basler MED ace Kamera zeichnet sich durch eine Auswahl der Basler MED Feature Sets aus. Die MED Feature Sets vereinen ausgewählte Hardware-, Firmware- und Softwarefunktionen, die eigens für Anwendungen aus Medizin, Medizintechnik und Life Sciences entwickelt wurden. Sie berücksichtigen bspw. besondere regulatorische Anforderungen, wie sie an Medizingerätehersteller gestellt werden, sowie Performance-Anforderungen an Bildqualität und Farbwiedergabe.
- Easy Compliance
- Brilliant Image
- Perfect Color
- Dust Protection
- Low Light Imaging
- Industrial Excellence
- High Speed
Easy Compliance – Unsere Zertifizierungen für größtmögliche Standardisierung
Wir wissen, dass die Gerätezertifizierung für den medizinischen und diagnostischen Bereich komplex ist. Basler produziert, vertreibt und betreut daher die Basler MED ace Kameras nach ISO 13485:2016 und hält zudem die wichtigsten Standard-Konformitäten. Außerdem ist Basler aktives Mitglied in Normungsgremien für Standards wie GigE Vision und USB3 Vision. Als Gerätehersteller im Bereich Medical & Life Sciences gehen Sie so sicher, bei einem Lieferanten zu kaufen, der alle wichtigen Normen vollständig erfüllt und zudem die technische Entwicklung im Blick behält.

Zertifizierung nach ISO 13485:2016
Mit der Zertifizierung nach ISO 13485:2016 belegen wir die hohen Qualitätsstandards für Produktion, Vertrieb und Service unserer Basler MED ace Kameras für den Bereich Medical & Life Sciences. Unsere Kunden profitieren u. a. von Produktkontinuität durch design freeze, Product Change Notifications (PCN) bei Produktänderungen und Rückverfolgbarkeit ausgewählter Bauteile. Damit resultiert die ISO 13485:2016-Zertifizierung in einem merklich geringeren Auditierungsaufwand unserer Kunden.
Lesen Sie mehr dazu im White Paper
Weitere Zertifikate der Basler MED ace Kamera
Qualität steht bei Basler an oberster Stelle. Wie alle unsere Produkte prüfen wir jede einzelne Basler MED ace im Testlabor unserer Produktionsstätte. Damit unsere Kunden genau wissen, was wir prüfen, testen wir entsprechend internationaler Standards. Basler hält alle relevanten Konformitätserklärungen wie z. B. CE, UL, EMV Klasse A und B, CISPR Klasse A und B, FCC Klasse A und B sowie RoHs. So können Sie sicher sein, bei einem Lieferanten zu kaufen, der alle für Sie wichtigen Normen erfüllt.
Zu den Zertifikaten der Basler MED ace KameraBrilliant Image – Automatisch Bilder beispielloser Qualität erzeugen
Für die meisten Medical & Life Sciences-Anwendungen mit integrierter Kamera ist die Bildqualität ausgesprochen wichtig. Die Kamera-Hardware spielt dabei zwar eine entscheidende Rolle, für Gerätehersteller steht das Gesamtsystem aber im Fokus. Unsere Basler MED ace Kameras bieten aus diesem Grund mit dem MED Feature Set Brilliant Image herausragende automatische Bildoptimierungsfunktionen. Sie erleichtern das Arbeiten mit unseren Kameras und Kunden erzielen direkt mit der ersten Aufnahme beste Bildqualität.
Optimale Wake-up Settings für beste Qualität ab dem ersten Bild
Damit Sie mit der Basler MED ace in Ihrer Medical & Life Sciences-Anwendung schnell gute Bilder erzielen, haben wir ein Wake-up-Setting entwickelt. Die Standardbenutzereinstellungen kombinieren mehrere Bildoptimierungsfunktionen. Das erste erzeugte Bild ist dadurch bereits so gut, dass Sie damit weiterarbeiten können.
Baslers PGI: In-Kamera-Bildoptimierung für Farb- und Monochrom-Kameras
Baslers proprietäre Feature-Kombination PGI bietet Bildoptimierung für Farb- und Monochrom-Kameras. Der Algorithmus vereint Rauschunterdrückung, Bildschärfe-Optimierung und zusätzlich für Farbkameras 5x5-Debayering und Farb-Anti-Aliasing. Alle Features laufen auf dem kameraeigenen FPGA und sparen so erhebliche Ressourcen auf dem Host-System unserer Kunden.
Auto-Farb/Kontrast-Funktion für perfekte Farbwiedergabe und gestochen scharfe Bilder
Für medizinische Anwendungen ist eine hervorragende Farbwiedergabe essenziell. Allerdings ist es nicht immer leicht, die richtige Farbeinstellung zu finden. Unsere Auto-Color-Funktion übernimmt diese Arbeit. So erzielen Sie aus dem Stand Bilder mit bester Farbwiedergabe. Für aussagekräftige Bilder sind zudem scharfe Kontraste unerlässlich. Mit unserer Auto-Kontrast-Funktion erzeugen Sie sofort Bilder mit idealer Kontrasteinstellung. Die automatische Histogramm-Streckfunktion maximiert die Bildkontraste. Für individuelle Anforderungen gibt es die Möglichkeit, die Einstellungen für Farbe und Kontrast manuell anzupassen.
Auto-Belichtungs-Funktion für wechselnde Lichtverhältnisse
Werden in einer Anwendung z. B. Objektiv oder Zoom verändert, variieren die Lichtverhältnisse und die Bildqualität nimmt ab. Die Auto-Belichtungs-Funktion reagiert auf geänderte Lichtverhältnisse extrem schnell und passt die Kamera im Handumdrehen an. So sichern wir die reibungslose Erzeugung von Bildern bester Qualität.
Perfect Color – Farbeinstellungen ganz einfach und ganz flexibel
Für den perfekten Farbeindruck erfordern Medical & Life Sciences-Anwendungen individuelle und präzise Farbeinstellung. Die Farbkonfiguration ist häufig komplex und zeitaufwändig. Das Basler MED Feature Set Perfect Color nimmt Ihnen durch Voreinstellungen und praktische Tools Arbeit ab, wann immer es geht, gibt Ihnen aber gleichzeitig Spielraum für individuelle Anpassungen. Steuern Sie den gesamten Farbraum über Farbton, Sättigung, Helligkeit und Kontrast oder ändern Sie mit dem Sechs-Achsen-Operator einzelne Farben im Farbraum. Finden Sie mit dem Color Calibrator die richtigen Farbparameter für höchste Farbtreue oder nutzen Sie Farbvoreinstellungen für gängige Lichtquellen.
Basler Color Calibrator: Farbkalibrierung einfach gemacht
Die Farbwiedergabe ist bei Bildern im Bereich Medical & Life Sciences ausgesprochen wichtig. Für beste Farbtreue, sprich einen minimalen Farbfehler, der sich aus dem realen Bild und der digitalen Projektion ergibt, benötigen Kameras die richtige Einstellung. Die Suche nach der „perfekten“ Farbeinstellungen ist jedoch kompliziert. Das Basler Color Calibration Tool in der pylon Software bietet eine einfache und schnelle Lösung für diese sonst komplexe Aufgabe.
Individuelle Einstellungen des gesamten Farbraums für 100% Flexibilität
Verschiedene Anwendungen benötigen verschiedene Farbeinstellungen. Das MED Feature Set Perfect Color bietet die Möglichkeit, Einstellungen zur Steuerung des gesamten Farbraums vorzunehmen. Farbton, Sättigung, Helligkeit und Kontrast lassen sich manuell entsprechend der individuellen Anforderungen anpassen.
Basler Sechs-Achsen-Operator: Jede Farbe einzeln einstellen
Manchmal ist für den perfekten Farbeindruck eines Bildes die Anpassung nur einer Farbe nötig. Dank Baslers patentiertem Sechs-Achsen-Operators ist das kein Problem. Das Tool ermöglicht die Einstellung einzelner Farben. Da es auf dem kameraeigenen FPGA läuft, spart es wichtige Ressourcen auf dem Host-System unserer Kunden.
Farbvoreinstellungen für verschiedene Beleuchtungen sparen Zeit und Aufwand
Arbeiten Sie in Ihrer Anwendung mit einer marktüblichen Lichtquelle? Das MED Feature Set Perfect Color bietet auf die gängigsten Lichtquellen optimierte Farbvoreinstellungen. Neben bewährten Einstellungen aus der industriellen Bildverarbeitung sind für Mikroskopie-Anwendungen übliche Lichtquellen wie Olympus Mikroskop LED (4500K und 6000K) oder Leica Mikroskop LED (5500K) integriert. Sparen Sie Zeit und Aufwand, indem Sie die Farbvoreinstellungen für Ihre Beleuchtung auswählen.
Dust Protection – Für Anwendungen mit besonderen Reinheitsansprüchen
Anwendungen aus Medical & Life Sciences stellen hohe Ansprüche an die bildgebende Komponente – auch an die Reinheit. Beispielsweise sind in der Mikroskopie hohe Vergrößerungen üblich, sodass Staub und andere Partikel im Strahlengang stören. Unsere Basler MED ace Kameras verlassen die Fertigung frei von Verunreinigungen, jedoch können während des Transports und der Handhabung in der täglichen Anwendung Fremdkörper in den Strahlengang eindringen. Unsere Modelle mit dem MED Feature Set Dust Protection haben wir so konzipiert, dass der Strahlengang zu jeder Zeit frei von Staub und anderen Partikeln ist.

Sensorraumschließer zum Schutz des Strahlengangs
Basler MED ace Kameras mit dem MED Feature Set Dust Protection verfügen über ein optimiertes Hardware-Design. Der IR-Sperrfilter ist in diesen Modellen fest eingebettet. Außerdem minimieren wir den Sensorraum durch eine Dichtung zwischen IR-Sperrfilter und Sensor. Dadurch reduzieren wir das Risiko, dass durch den Transport oder die Handhabung in der täglichen Anwendung Staub und andere Partikel in den Strahlengang gelangen – so bleibt sauber, was sauber ist.

Separate Produktion im Reinraum
Um den besonderen Reinheitsansprüchen in Medical & Life Sciences gerecht zu werden, achten wir bei der Fertigung der Basler MED ace Kameras strengstens auf Sauberkeit: Die Kameramontage erfolgt in einem separaten Reinraum und ausschließlich durch speziell geschulte Mitarbeiter. Zudem prüfen und dokumentieren wir regelmäßig die Partikelzahl in der Luft. Bei zu hoher Belastung erfolgt keine Kameramontage. Stattdessen reinigen wir, prüfen die Filteranlage und messen erneut die Luftpartikelzahl.
Kontinuierliche Prüfung auf Staub und andere Partikel
Wir fertigen alle unsere Basler MED ace Kameras in einem separaten Reinraum. Dabei haben wir nicht nur die Partikelzahl in der Luft im Blick. Bei den Modellen mit dem MED Feature Set Dust Protection prüfen wir während der Montage verschiedene Bauteile und in der Endabnahme die ganze Kamera auf Staub und andere Partikel: Wir untersuchen sowohl den Sensor als auch den IR-Sperrfilter und reinigen die Bauteile, wenn nötig. In unserem Kameratest-Tool untersuchen wir die fertige Kamera.
Hohe Robustheit in der täglichen Anwendung
Unsere Basler MED ace Kameras zeichnen sich durch Langlebigkeit und Robustheit aus. Sie lassen sich in verschiedenen Anwendungen einfach montieren und eignen sich auch, wenn die Kameras abwechselnd auf verschiedenen Geräten wie Mikroskopen montiert werden sollen. Dank des verschlossenen Sensorraums lagern sich Staub und andere Partikel während des Handlings nicht im für den Kunden unzugänglichen Strahlengang ab. Und falls es dennoch einmal nötig sein sollte, ist die Reinigung des Filters möglich, ohne dabei den Sensor zu verunreinigen.
Low Light Imaging – Hervorragende Bilder auch bei schwachen Lichtverhältnissen
Viele typische Medical & Life Sciences-Anwendungen wie die Mikroskopie und Laborautomation erfordern Bildverarbeitung bei schwachen Lichtverhältnissen. Die Basler MED ace mit dem MED Feature Set Low Light Imaging ist wie gemacht dafür. Die Kameras verfügen nicht nur über moderne und leistungsstarke CMOS-Sensortechnologie, sie zeichnen sich zusätzlich durch unseren Modus für lange Belichtungszeiten und die integrierten Histogramm-Funktionen aus.
Beste Bildqualität bei langen Belichtungszeiten
Verschiedene Anwendungen aus Medical & Life Sciences wie z. B. die Fluoreszenz-Mikroskopie und -Detektion können Belichtungszeiten von mehreren Sekunden erfordern. Dabei leidet oft die Bildqualität. Nicht so bei der Basler MED ace: Modelle mit dem MED Feature Set Low Light Imaging bieten einen Modus zur Optimierung der Bildqualität bei langen Belichtungszeiten, mit dem auch schwache Lichtsignale rauscharm erfasst werden können. Im Bild führt das zu weniger Hot Pixel und einem geringen Rauschen.
Bester Kontrast dank integrierten Histogramm-Funktionen
Schwache Lichtsignale erschweren das Erzeugen guter Bilder, in denen sich die aufgenommenen Objekte scharf abgrenzen. Mit unserer integrierten Histogramm-Funktion ermöglichen wir die unabhängige Kontrast-Anpassung für jeden Farbkanal und somit eine Kontrolle des Schwarzpunktes. Das Ergebnis: maximale Bildinformation auf tiefschwarzem Hintergrund. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass diese Vorverarbeitung direkt auf dem FPGA der Kamera läuft und dadurch kostenintensive Rechenressourcen auf der Host-Seite des Kunden einspart.
Industrial Excellence – Beste Kameratechnologie und Software gepaart mit langjähriger Erfahrung
Basler ist einer der branchenführenden Hersteller für Kameras im Bereich Medical & Life Sciences. Denn unsere Kameras sind leistungsstark, zuverlässig und robust. Zusammen mit dem anwenderfreundlichem SDK der Basler pylon Camera Software Suite, durchdachten Auto-Einstellungen, umfangreichen individuellen Kamerasteuerungsfunktionen und kundennaher Unterstützung basierend auf mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Bildverarbeitung, ist die Kameraintegration noch nie effizienter gewesen.
Auto-Einstellungen sowie umfangreiche und branchenweit führende Kamerasteuerungsfunktionen
Basler Kameras zeichnen sich durch leistungsstarke Auto-Einstellungen aus. Sie machen die Kameras in Ihrer Medical & Life Sciences-Anwendung sofort einsatzfähig und sind sehr benutzerfreundlich. Gleichzeitig bieten sie dem Bildverarbeitungs-Experten ein vollständiges state-of-the-art Set an Kamerasteuerungsfunktionen wie Hardware-Trigger-Funktionen, Chunks oder diverse Pixelformate. Sie alle sind im SDK der pylon Camera Software Suite integriert.
Effiziente Integration für einen schnellen Start
Mit der Basler MED ace führt Basler eine eigens für den Bereich Medical & Life Sciences konzipierte Kameraserie. Dank Baslers pylon Camera Software Suite steht der reibungslosen und schnellen Integration der Kamera in Ihrer Anwendung nichts im Wege. Stolpern Sie dennoch über ein Problem, unterstützen wir Sie gerne während des Integrationsprozesses!
High Speed – Hohe Bildrate, schneller Datentransfer, stabile Übertragung
Basler bietet schnelle und dabei äußerst zuverlässige Kameras für Medical & Life Sciences. Zum Beispiel benötigen Anwendungen in der Laborautomation Kameras, die das Erfassen schneller Bildfolgen ermöglichen. Prozessautomatisierungsaufgaben und Bild-basierte Partikelanalysesysteme erfordern hohe Bildraten sowie einen schnellen und stabilen Bilddatentransfer. Die Global Shutter- und CMOS-Sensoren sowie die USB3 Vision-Schnittstellentechnologie zeichnen Basler MED ace Kameras mit dem MED Feature Set High Speed aus, sodass sie sich perfekt für diese anspruchsvollen Anwendungen eignen.
Haben Sie Fragen?
Die Basler MED Feature Sets holen das Beste aus der Basler MED ace heraus. Wie genau? Unser Vertriebsteam freut sich auf Ihre Anfrage und berät Sie gerne!