Sie verwenden einen veralteten Browser und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser aktualisieren können.

OK
Starten Sie jetzt mit der Konfiguration Ihres Vision Systems Webshop

Tolling

Tolling

Viele Mautsysteme basieren seit langem auf Transponder-Technologie. Sowohl RFID (Radio-Frequency Identification), als auch DSRC (Dedicated Short Range Communication) werden als Standardtechnologie für elektronische Maut weltweit eingesetzt und sind sehr beliebt. Unabhängig von ihren spezifischen Aufgaben haben alle Systeme eines gemeinsam: sie alle brauchen Kameras aus Sicherheitsgründen oder um Mautsünder zu identifizieren.

Nicht zuletzt die Baslers ace hat dazu beigetragen heutige Industriekamera-Lösungen für Vertikalmärkte außerhalb des Industriesektors preislich attraktiv zu machen. Aus diesem Grund basieren moderne Mautsysteme in der Regel auf ANPR. Heutzutage kann kamerabasierte ANPR (Automatic Number Plate Recognition) die manuelle Überprüfung von Videomaterial ersetzen. In einigen Projekten hat ANPR sogar vollständig die Transponder-Technologie zur Fahrzeugidentifizierung ersetzt.

Typische Einsatzbereiche sind:

  • Free-flow Maut
  • City Maut
  • Zufahrtskontrolle

Geeignete Kameramodelle für den Einsatz in Mautanwendungen

Basler ace 2

Basler ace 2: Zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse

  • Die nächste ace Generation: Modernste CMOS-Sensoren, optimiertes Hardware-Design und verbesserte Bildqualität
  • Zwei Produktlinien, zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse – ace 2 Basic und ace 2 Pro
  • ace 2 Basic: bewährte Basler Zuverlässigkeit mit umfangreichem Computer Vision Feature-Set für Standard-Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung
  • ace 2 Pro: inklusive einzigartiger Features wie Pixel Beyond, Compression Beyond und PGI für maximale Leistung

Basler ace 2 Kameraserie kennenlernen!

Basler ace Kamera

Basler ace: Kompakt und flexibel

  • Hochempfindliche Sensoren mit unterschiedlichen Auflösungen
  • Mono-, Farb- oder NIR-Varianten mit Global Shutter
  • Mehrere AOIs (Areas of Interest)
  • Unterschiedliche Bildeinstellungen durch Sequencer Acquisition Mode

Basler ace Kameraserie kennenlernen!

Balser blaze

Basler blaze: Hohe Präzision für kosteneffiziente 3D-Aufnahmen in Echtzeit

  • Bestechende 3D Bildgebung mit der neuesten Sony DepthSense™ IMX556PLR Sensortechnologie
  • Präzise, annähernd millimetergenaue optische Messung mit der Lichtlaufzeitmethode (Time-of-Flight)
  • Großer Messbereich, für beispielsweise zwei Europaletten oder einen Kleinwagen
  • Echtzeit-Streaming von vorverarbeiteten 3D-Punktwolken und 2D-Intensitätsbildern
  • Tageslichttauglichkeit und IP67 Schutz für stabile Ergebnisse unter schwierigen Bedingungen 
  • Licht- und kontrastunabhängig
  • Leichte Systemintegration dank kompakter Bauweise und Gigabit Ethernet 
  • Benutzerfreundliche sowie plattformunabhängige Programmierschnittstelle mit Beispielprogrammen
  • Zuverlässiger Betrieb in Multi-Kamera Systemen ohne gegenseitige Störungen

Basler blaze kennenlernen!

Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

  • Ausreichende Kabellängen: Bis zu 40 m bei max. Bandbreite von 12,5 Gbps mit Datenübertragung sowie Stromversorgung über nur ein Koaxialkabel
  • Genaue Synchronisation: Präzise Kamerasynchronisation auch in Multikamera-Systemen bei sehr geringen Latenzzeiten
  • Neueste CMOS-Sensortechnologie: Nutzung des vollen Sensorpotenzials in zugleich Auflösung und Schnelligkeit
  • Standardisierter Kabelanschluss: Micro-BNC (HD-BNC)

Basler boost Kameraserie kennenlernen!

Wir helfen Ihnen gerne

Basler Kontakt

Haben Sie eine Frage zu unseren Produkten für Ihre Verkehrsanwendung?

Fragen Sie uns!

Kamera-Selektor

Kamera-Selektor

Geben Sie Ihre Kriterien ein und lassen Sie sich die passenden Modelle anzeigen

Kamera-Selektor