Sie verwenden einen veralteten Browser und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser aktualisieren können.

OK
Starten Sie jetzt mit der Konfiguration Ihres Vision Systems Webshop

Agrar-Anwendungen

Automatisierung, Robotik und Vernetzung haben in vielen Wirtschaftszweigen Einzug gehalten. Dieser Trend macht auch vor der Agrarwirtschaft nicht halt. Gefragt sind neue, wirtschaftlich effiziente und ökologisch vertretbare Technologien. Wichtiger Bestandteil vieler automatisierter Systeme ist die Imaging-Komponente.

So wird Vision Technologie unter anderem im Pflanzenbau eingesetzt. In Baumschulen und Gewächshäusern werden zum Beispiel kamerabasierte Technologien verwendet, um automatisiert das Pflanzenwachstum zu überwachen und zu analysieren.

Auch in der Viehzucht werden kamerabasierte Systeme eingesetzt, um automatisierte Prozesse zu überwachen und zu analysieren sowie um Kosten zu senken und die Effizienz zu erhöhen. So sind beispielweise Milchkarussells, auch als Melkroboter bezeichnet, mit Kameras ausgestattet. In diesen Milchkarussells wird das Melkgeschirr dank optischer Sensoren komplett automatisch, ohne manuelle Hilfe, an das Euter der Kuh geführt. Diese Systeme können rund um die Uhr betrieben werden, wodurch die Effizienz deutlich gesteigert wird. Die umfangreiche Datenerfassung trägt dazu bei, die Gesundheit der Tiere zu überwachen und bei Bedarf zu verbessern.

Unbemannte Luftfahrzeuge, sogenannte „Unmanned aerial vehicles“ (UAV) oder Drohnen, können bei der Schädlingsbekämpfung oder bei der Erntekontrolle eingesetzt werden. Ernteroboter bilden die Grundlage für automatisiertes Ernten und tragen maßgeblich zur Effizienzsteigerung bei, zum Beispiel bei der Getreide- oder Obsternte. Die Roboter erkennen dank integrierter Kameratechnologie und spezialisierter Software die Früchte, analysieren den Reifegrad und steuern entsprechend den Greifarm.

Geeignete Kameraserien für den Einsatz in Agrar-Anwendungen

Basler ace 2

Basler ace 2: Zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse

  • Die nächste ace Generation: Modernste CMOS-Sensoren, optimiertes Hardware-Design und verbesserte Bildqualität
  • Zwei Produktlinien, zugeschnitten auf unterschiedliche Vision-Bedürfnisse – ace 2 Basic und ace 2 Pro
  • ace 2 Basic: bewährte Basler Zuverlässigkeit mit umfangreichem Computer Vision Feature-Set für Standard-Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung
  • ace 2 Pro: inklusive einzigartiger Features wie Pixel Beyond, Compression Beyond und PGI für maximale Leistung

Basler ace 2 Kameraserie kennenlernen!

Basler ace

Basler ace: Kompakt und flexibel

  • Breites Sensor-Portfolio
  • Ein-Kabel-Lösungen
  • Höchste Stabilität und Flexibilität

Basler ace Kameraserie kennenlernen!

Balser blaze

Basler blaze: Hohe Präzision für kosteneffiziente 3D-Aufnahmen in Echtzeit

  • Bestechende 3D Bildgebung mit der neuesten Sony DepthSense™ IMX556PLR Sensortechnologie
  • Präzise, annähernd millimetergenaue optische Messung mit der Lichtlaufzeitmethode (Time-of-Flight)
  • Großer Messbereich, für beispielsweise zwei Europaletten oder einen Kleinwagen
  • Echtzeit-Streaming von vorverarbeiteten 3D-Punktwolken und 2D-Intensitätsbildern
  • Tageslichttauglichkeit und IP67 Schutz für stabile Ergebnisse unter schwierigen Bedingungen 
  • Licht- und kontrastunabhängig
  • Leichte Systemintegration dank kompakter Bauweise und Gigabit Ethernet 
  • Benutzerfreundliche sowie plattformunabhängige Programmierschnittstelle mit Beispielprogrammen
  • Zuverlässiger Betrieb in Multi-Kamera Systemen ohne gegenseitige Störungen

Basler blaze kennenlernen!

Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

Basler boost: CXP-12 für hohe Bildraten und Auflösungen

  • Sehr hohe Bandbreite, aktuell eine der schnellsten Schnittstellen auf dem Markt
  • Standardisierter Kabelanschluss
  • Neueste Sensortechnologie gepaart mit leistungsstarker CoaXPress 2.0-Schnittstelle

Basler boost Kameraserie kennenlernen!

Basler dart Kamera

Basler dart: Große Leistung – kleiner Preis

  • Kompaktes, einfach in Systeme zu integrierendes Gehäuse
  • Auch als Boardlevel-Variante erhältlich
  • Für Windows, Linux - auch für ARM-basierte Plattformen
  • Langfristige Verfügbarkeit (mehr als 3 Jahre) und 3 Jahre Gewährleistung

Basler dart Kameraserie kennenlernen!

Zusammen finden wir die passende Basler Kamera für Ihre Anwendung aus dem Bereich Agrar. Haben Sie Fragen dazu?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kamera-Selektor

Kamera-Selektor

Geben Sie Ihre Kriterien ein und lassen Sie sich die passenden Modelle anzeigen

Kamera-Selektor

Wir helfen Ihnen gerne

Wir helfen Ihnen gerne

Haben Sie eine Frage zu unseren Produkten für Ihre Anwendung?

Fragen Sie uns!

BCON – Baslers Interface für LVDS

BCON – Baslers Interface für LVDS - Logo

Baslers Schnittstelle für Ihr LVDS-basiertes Embedded Bildverarbeitungssystem.

Erfahren Sie mehr